Ein kleiner Zwischenstand

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

11% (3 28 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Hallo Melina,

vielen Dank für deine liebe Nachricht,   dassobwohlworüber ich mich wirklich sehr gefreut habe! Ich finde es schön, dass wir wieder regelmäßig schreiben. Du hast gefragt,   wannobwie ich mich inzwischen gut in meiner neuen Stadt eingelebt habe – ja, absolut!

Die ersten Tage waren etwas ungewohnt,   weilobwohldamit ich noch niemanden kannte. Aber ich habe direkt einen Sprachkurs besucht und dort auch schnell Leute kennengelernt.   SeitdemDeshalbWährend habe ich jetzt sogar eine Mitbewohnerin gefunden: Anna, sie studiert Kunstgeschichte und ist super nett.

Nachmittags arbeite ich in einem kleinen Café in der Altstadt. Die Arbeit ist zwar manchmal anstrengend,   jedochsowiesokaum gefällt sie mir trotzdem gut. Ich mag den Kontakt zu den Gästen und das Team ist echt entspannt.

Ich überlege im Moment, ob ich mich   nochmalbalddemnächst für ein Praktikum in einem Verlag bewerbe. Das würde gut zu meinem Studium passen, und ich will endlich mal Berufserfahrung sammeln. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum   kommendenletztensletzten Donnerstag – viel Zeit bleibt also nicht mehr.

Was gibt’s bei dir Neues? Hast du schon einen Plan für den Sommer? Ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr ein bisschen mehr zu reisen.   WennObwohlFalls ich genug Geld spare, möchte ich im August vielleicht eine Woche nach Spanien fliegen.

Du musst mir unbedingt schreiben,   obwiewarum du deinen neuen Job findest! Ich bin so gespannt, wie es dir gefällt. Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder, vielleicht klappt’s im   nächstenspätestenletzten Monat?

Viele Grüße
deine Lara

Kapat

Aufgabe 1 – worüber
✅ „…worüber ich mich wirklich sehr gefreut habe!“ – „worüber“ bezieht sich auf die Nachricht, also passt die Relativverbindung mit „worüber“.
❌ „dass“ wäre ein Nebensatz ohne Relativbezug, grammatikalisch hier falsch.
❌ „obwohl“ ist ein Konnektor für Gegensätze – passt inhaltlich nicht.


Aufgabe 2 – ob
✅ „Du hast gefragt, ob ich mich inzwischen gut eingelebt habe…“ – „ob“ leitet eine indirekte Ja-/Nein-Frage ein.
❌ „wann“ würde nach einem Zeitpunkt fragen – hier nicht gemeint.
❌ „wie“ passt nur, wenn man nach der Art und Weise fragt, nicht nach dem Fakt an sich.


Aufgabe 3 – weil
✅ „…weil ich noch niemanden kannte.“ – Begründung dafür, warum die ersten Tage ungewohnt waren.
❌ „obwohl“ würde einen Widerspruch ausdrücken – hier gibt es aber keinen.
❌ „damit“ ist ein Finalsatz und zeigt ein Ziel – hier geht es aber um einen Grund.


Aufgabe 4 – Seitdem
✅ „Seitdem habe ich jetzt sogar eine Mitbewohnerin…“ – „Seitdem“ bezieht sich auf den vorher erwähnten Sprachkurs und drückt eine zeitliche Folge aus.
❌ „Deshalb“ würde eine kausale Beziehung einleiten, aber es geht hier um Zeit.
❌ „Während“ wäre nur korrekt, wenn zwei Dinge gleichzeitig passieren – hier nicht der Fall.


Aufgabe 5 – jedoch
✅ „…aber sie gefällt mir jedoch gut.“ – „jedoch“ ist eine stilistisch passende Konjunktion für einen Gegensatz oder eine Einschränkung.
❌ „sowieso“ würde hier nicht passen, da keine Selbstverständlichkeit gemeint ist.
❌ „kaum“ wäre negativ – passt nicht zum positiven Inhalt.


Aufgabe 6 – demnächst
✅ „…ob ich mich demnächst bewerbe“ – „demnächst“ bedeutet in naher Zukunft und ist inhaltlich und stilistisch passend.
❌ „nochmal“ würde Wiederholung bedeuten – hier aber keine gemeint.
❌ „bald“ wäre zwar nicht ganz falsch, aber „demnächst“ ist stilistisch besser und klarer im Ausdruck einer nahen Absicht.


Aufgabe 7 – kommenden
✅ „…läuft noch bis zum kommenden Donnerstag.“ – „kommenden“ zeigt einen zukünftigen Zeitpunkt an und passt grammatikalisch korrekt zum bestimmten Datum.
❌ „letztens“ bedeutet „kürzlich“ – passt nicht zur Zukunft.
❌ „letzten“ würde sich auf einen vergangenen Donnerstag beziehen – hier aber nicht gemeint.


Aufgabe 8 – Wenn
✅ „Wenn ich genug Geld spare…“ – „Wenn“ ist eine Bedingung, daher grammatikalisch und inhaltlich korrekt.
❌ „Obwohl“ drückt einen Gegensatz aus – hier nicht passend.
❌ „Falls“ wäre ebenfalls möglich, aber „Wenn“ ist direkter und idiomatischer für Wünsche oder Absichten.


Aufgabe 9 – wie
✅ „…wie du deinen neuen Job findest“ – „wie“ fragt hier nach der persönlichen Meinung, also richtig.
❌ „ob“ wäre möglich, aber weniger passend, da die Formulierung nach einem Eindruck verlangt.
❌ „warum“ passt nicht, da kein Grund erfragt wird.


Aufgabe 10 – nächsten
✅ „…vielleicht klappt’s im nächsten Monat?“ – „nächsten“ ist korrekt, weil der Blick auf die Zukunft gerichtet ist.
❌ „spätesten“ ist grammatikalisch falsch in diesem Zusammenhang.
❌ „letzten“ würde einen bereits vergangenen Monat meinen – hier geht es aber um eine kommende Verabredung.


Diğer B2 Allgemein alıştırmaları seç