(1) für (a) → „sich interessieren für + Akkusativ“ ist die richtige Rektion. „Auf“ wäre falsch.
(2) in (a) → „in der Stadtmitte“ ist korrekt, weil das Museum sich innerhalb der Stadtmitte befindet. „An“ wäre falsch, weil es eine andere Position beschreibt (z. B. „an der Grenze“).
(3) in (a) → „in einem Café etwas trinken“ ist richtig, weil man sich drinnen befindet. „Auf einem Café“ wäre falsch.
(4) mitkommen (a) → „mitkommen“ bedeutet, gemeinsam irgendwohin zu gehen. „Gehen“ alleine wäre zu allgemein.
(5) bald (a) → „Sag mir bald Bescheid“ ist korrekt, weil es um eine Antwort in naher Zukunft geht. „Bitte“ wäre hier falsch, weil es keine Zeitangabe ist.