(1) auf (a) → „sich freuen auf“ wird für zukünftige Ereignisse benutzt. „Für“ wäre falsch.
(2) sehr (a) → „Das Wetter ist sehr warm“ ist richtig, weil „sehr“ ein Adverb ist. „Viele warm“ ist grammatisch falsch.
(3) habe (a) → „Ich habe eine Wohnung gemietet“ ist korrekt. „Hat“ wäre falsch, weil „ich“ das Subjekt ist.
(4) sein (a) → „Ich werde unterwegs sein“ ist richtig, weil „werden“ mit dem Infinitiv steht. „Bin“ wäre hier falsch.
(5) bald (a) → „Wir sehen uns bald“ ist korrekt. „Später“ wäre möglich, aber „bald“ passt besser zum Kontext.