Mitfahrgelegenheit zwischen Linz und Innsbruck gesucht

Lesen Sie die drei Wünsche (1-3) und die sechs Angebote (a-f).
Welches Angebot passt zu welchem Wunsch? Nur jeweils ein Angebot passt.

67% (2 z 3 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

a. Verkaufe gut erhaltenen Yamaha Roller, Baujahr 2007, rund 14.500 km gefahren. Regelmäßig serviciert, Farbe Blau. Ehemaliger Kaufpreis: 3.100 Euro, jetzige Verhandlungsbasis: 1.950 Euro.

b. Mitfahrgelegenheit gesucht? Fahre von Linz nach Innsbruck (über Salzburg und Wörgl) und habe noch drei Plätze frei. Freue mich über angenehme Mitfahrer. Kostenbeitrag: 15 € pro Person. 

c. Autocenter Morgenstern kauft gebrauchte Wagen und Motorroller zu fairen Konditionen an. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: 03/78 92 11

d. Privatverkauf: VW Multivan, Benziner, Baujahr 2022, nahezu neuwertig. Bietet 7 Sitzplätze und sehr hohen Komfort. Preisvorstellung: 32.500 Euro.

e. Schnell von Graz nach Innsbruck! Mit dem AlpenExpress erreichen Sie Ihr Ziel in nur 3 Stunden. Zwischenstationen: Bischofshofen, Wörgl. Fahrkarten können direkt im Zug gekauft werden.

f. Top-Angebot! Renault Twingo, BJ 2010, 98.000 km. Dreisitzer. Preisvorstellung: 4.200 Euro.

Herr Kraus wohnt in Linz und möchte einen Freund in Innsbruck besuchen. Da er nur einen Elektroscooter besitzt und damit nicht so weit fahren kann, sucht er eine Mitfahrgelegenheit. Dafür möchte er höchstens 15 Euro ausgeben.

Zamknij

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für Herrn Kraus, der in Linz wohntInnsbruck besuchen möchte. Er besitzt nur einen Elektroscooter und kann damit nicht so weit fahren. Deshalb braucht er eine Mitfahrgelegenheit. Er möchte dafür höchstens 15 Euro bezahlen.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • Linz → Innsbruck – genaue Fahrstrecke.
  • Mitfahrgelegenheit – er möchte bei jemandem mitfahren.
  • höchstens 15 Euro – Preisgrenze.
  • kein eigenes Fahrzeug – sein Elektroscooter reicht nicht.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Yamaha Roller“, „Verhandlungsbasis“ → Verkauf, keine Fahrt.
  • b: „Fahre von Linz nach Innsbruck“, „Mitfahrgelegenheit“, „15 €“ → passt genau.
  • c: „kauft gebrauchte Wagen und Motorroller“ → kein Transport.
  • d: „Privatverkauf“, „VW Multivan“ → Verkauf, keine Fahrt.
  • e: „von Graz nach Innsbruck“ → falscher Startort.
  • f: „Renault Twingo“, „Preisvorstellung“ → Verkauf.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – Verkauf eines Rollers, keine Mitfahrgelegenheit.
  • c – Ankaufsstelle, kein Transport.
  • d – Fahrzeugverkauf.
  • e – falscher Startpunkt (Graz statt Linz) und kein Mitfahrangebot.
  • f – Autoverkauf, keine Fahrt.

5) Warum ist b richtig?

Route: Linz → Innsbruck
Art: Mitfahrgelegenheit
Preis: 15 € pro Person → innerhalb des Budgets

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Achte immer auf Startort, Zielort und Preis.
  • Streiche alle Anzeigen, die ein Verkauf sind.
  • Nur Angebote mit „Mitfahrgelegenheit“ passen zur Situation.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: b. Mitfahrgelegenheit von Linz nach Innsbruck.

a b c d e f

 

Frau Lehner möchte ihren älteren VW Polo verkaufen und hofft, dafür mindestens 2.200 Euro zu bekommen.

Zamknij

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für Frau Lehner. Sie möchte ihren älteren VW Polo verkaufen und hofft, dafür mindestens 2.200 Euro zu bekommen. Sie braucht also jemanden, der gebrauchte Autos kauft, nicht ein Angebot für eine Reise oder ein anderes Auto.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • verkaufen – sie will ihr Auto loswerden, nicht kaufen.
  • VW Polo – ein gebrauchter Wagen.
  • mindestens 2.200 Euro – sie möchte einen fairen Preis.
  • gebrauchter Wagen – wichtig für die Anzeige.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Biete … Yamaha Roller“, „Verhandlungsbasis“ → Privatverkauf, jemand verkauft sein Fahrzeug, kein Ankauf.
  • b: „Mitfahrgelegenheit“ → Fahrt, kein Autoverkauf.
  • c: „kauft gebrauchte Wagen und Motorroller zu fairen Konditionen an“ → passt zum Verkauf.
  • d: „Privatverkauf: VW Multivan“ → jemand verkauft ein anderes Auto, kein Käufer gesucht.
  • e: Zugverbindung → Reise, kein Auto.
  • f: „Top-Angebot! Renault Twingo … Preisvorstellung 4.200 Euro“ → Verkauf, kein Ankauf.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – jemand verkauft einen Roller, aber Frau Lehner sucht keinen Roller, sondern einen Käufer.
  • b – nur Mitfahrgelegenheit, hat nichts mit Autoverkauf zu tun.
  • d – Privatverkauf eines anderen Autos, kein Ankauf.
  • e – Zugfahrt, keine Information zu Autos.
  • f – jemand verkauft einen Renault Twingo, kein Angebot, ihr Auto zu kaufen.

5) Warum ist c richtig?

Inhalt: „Autocenter Morgenstern kauft gebrauchte Wagen und Motorroller …“ – genau das braucht Frau Lehner: jemand, der gebrauchte Autos kauft.
Preis: „zu fairen Konditionen“ – sie kann dort versuchen, mindestens 2.200 Euro für ihren VW Polo zu bekommen.
Kontakt: Es gibt eine Telefonnummer für mehr Informationen.

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Achte auf das Verb: verkaufen oder kaufen – wer sucht wen?
  • Streiche alle Anzeigen mit Reisen oder Privatverkäufen, wenn eine Person einen Käufer sucht.
  • Nur eine Anzeige sagt klar: „kauft gebrauchte Wagen“.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: c. Autocenter Morgenstern kauft gebrauchte Wagen und Motorroller …

a b c d e f

 

Familie Berger sucht dringend einen neuen Familienvan. Das Fahrzeug muss ausreichend Platz für sieben Personen haben.

Zamknij

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für die Familie Berger. Sie braucht dringend einen neuen Familienvan. Das Auto soll genug Platz für sieben Personen haben.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • Familienvan – ein größeres Auto für viele Personen.
  • Platz für sieben Personen – wichtig ist die Anzahl der Sitzplätze.
  • dringend – sie brauchen das Auto möglichst bald.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Yamaha Roller“ → nur ein Roller, kein Familienauto.
  • b: „Mitfahrgelegenheit“, „Linz nach Innsbruck“ → Fahrt, kein Autokauf.
  • c: „kauft gebrauchte Wagen“ → Ankauf, nicht Verkauf.
  • d: „VW Multivan“, „Bietet 7 Sitzplätze“, „sehr hohen Komfort“ → passt als Familienvan.
  • e: Zugverbindung → Reiseangebot.
  • f: „Renault Twingo“, „Dreisitzer“ → nur 3 Sitzplätze.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – Roller, kein Platz für eine Familie.
  • b – nur eine Mitfahrgelegenheit, kein eigenes Auto.
  • c – hier kauft jemand Autos, aber die Familie möchte ein Auto kaufen, nicht verkaufen.
  • e – Zugticket, hat nichts mit einem Familienvan zu tun.
  • f – kleines Auto mit nur drei Sitzen, viel zu wenig Platz.

5) Warum ist d richtig?

Fahrzeugtyp: „VW Multivan“ – typischer Familienvan
Sitzplätze: „Bietet 7 Sitzplätze“ – genau genug für sieben Personen
Komfort: „sehr hoher Komfort“ – angenehm für eine Familie

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Achte immer auf Wörter wie Sitzplätze, Familienauto, Van.
  • Streiche alle Angebote, die zu klein sind (z. B. Dreisitzer, Roller).
  • Nur ein Angebot nennt klar 7 Sitzplätze.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: d. Privatverkauf: VW Multivan … bietet 7 Sitzplätze.

a b c d e f

 


Wybierz inne A2 ÖIF ćwiczenia