Telc
Polnisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
8% (3 z 39 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Text A
Statisten gesucht – damals und heute
In den Anfangsjahren des Fernsehens und Kinos war es üblich, Aushänge in Cafés, Theatern oder an schwarzen Brettern von Universitäten zu platzieren, um Menschen für kleine Rollen zu gewinnen. Wer Interesse hatte, kam einfach zum angegebenen Treffpunkt, oft ohne Anmeldung oder lange Vorauswahl. Meistens wurden die Leute direkt vor Ort ausgesucht und erhielten eine kleine Entlohnung in bar. Solche Einsätze dauerten nur wenige Stunden oder einen Drehtag, und viele erlebten dadurch zum ersten Mal das Flair einer Filmproduktion. Auch heute erinnern sich viele gerne an diese unkomplizierte Zeit zurück, in der Spontaneität und Neugierde ausreichten, um Teil einer Filmmasse zu werden.
Text B
Mitmachen bei einer Filmproduktion
Für die Dreharbeiten des Fernsehfilms „Der Glanz von Neustadt“ werden noch Menschen gesucht, die Lust haben, Teil eines spannenden Projekts zu werden. Die Aufnahmen finden vom 15.04. bis 22.04. statt, für die Teilnahme ist eine kleine Aufwandsentschädigung von 45 Euro pro Tag vorgesehen. Ein Kennenlernen mit dem Produktionsteam gibt es am Montag, 16.03., von 10 bis 19 Uhr im Hotel Sonnenschein. Wer möchte, kann auch schriftlich ein Foto und die Kontaktdaten zusenden. Die Anschrift lautet: Filmteam Alpha, c/o Hotel Sonnenschein, Parkallee 12, 04229 Leipzig.
Text C
Automobilforum Jena
Wie entwickelte sich das Automobil vom einfachen Fortbewegungsmittel zum Alltagsgegenstand? Im Automobilforum können Sie die Geschichte des Fahrzeugs von den ersten Prototypen über Oldtimer bis hin zu futuristischen Konzeptfahrzeugen diskutieren. Besonders interessant: Eine kleine Sonderausstellung beleuchtet die Rolle von Fahrrädern und Motorrädern in der Entwicklung des Automobils. Außerdem gibt es interaktive Ausstellungen, an denen Sie erfahren, wie ein Motor funktioniert oder wie eine Karosserie aufgebaut ist. Die Ausstellung richtet sich an Technikbegeisterte jeden Alters und lädt zu einer faszinierenden Reise durch über 100 Jahre Mobilitätsgeschichte ein.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr.
Automobilforum Jena, Carl-Zeiß-Straße 45, 07743 Jena, Tel. +49 3641 55921-30 (www.automobilforum-jena.dd)
Text D
Technik- und Verkehrsmuseum Weimar
Schon einmal gefragt, wie genau ein Viertaktmotor funktioniert oder welches Geräusch ein historisches Automobil erzeugt? Neben technischen Fakten widmet sich die Ausstellung auch der Gestaltung von Fahrzeugen, die längst als Kultobjekte gelten. Unter dem Motto „Bewegung erleben“ führt das Museum von den ersten Fortbewegungsmitteln auf Kufen bis hin zu modernen Rennwagen. Besucherinnen und Besucher können hier nicht nur sehen, sondern auch hören und ausprobieren, wie sich Mobilität im Laufe der Zeit entwickelt hat. Eine spannende Mischung aus Technik, Design und Geschichte macht den Rundgang zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen.
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mittwoch bis 21 Uhr
Technik- und Verkehrsmuseum Weimar, Goethestraße 27, 99423 Weimar, Tel. 03643/78954-10 (www.technikmuseum-weimar.org)
Text E
Reiseangebot: Deutschland entdecken mit dem Auto
Erleben Sie die Vielfalt Deutschlands in einer Kombination aus Städtereise und Rundfahrt. Zuerst genießen Sie drei aufregende Tage in der Hauptstadt mit Kultur, Shoppingmöglichkeiten und einem lebendigen Nachtleben. Danach starten Sie Ihre individuelle Autotour und entdecken unterschiedliche Regionen – von den Küstenlandschaften im Norden bis zu den beeindruckenden Alpen im Süden. Im Preis enthalten sind drei Übernachtungen in Berlin sowie zehn weitere Nächte in ausgewählten 3-Sterne-Hotels entlang Ihrer Route, inklusive Hotelparkplätzen und einem maßgeschneiderten Reiseplan.
Preis pro Person im Doppelzimmer: 615 €
Mietwagen für die gesamte Tour inkl. Eintrittskarten: 159 €
Text F
Autokurs mit Überraschung
Dieser Workshop klingt nach einer typischen Einführung in die Welt der Fahrzeuge – aber hier ist alles etwas anders: Statt Motoraufbau und Reparaturen geht es um die Geschichte des Automobils und die Entwicklung moderner Designs. Sie erfahren spannende Fakten über legendäre Marken und ikonische Modelle, ganz ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Anstelle von öligen Fingern erwartet Sie eine gemütliche Präsentation mit Bildern und Anekdoten. Bringen Sie also bitte keine Arbeitskleidung mit – sie wird nicht gebraucht.
Leitung: Dr. Andrea Voigt, Technikforum Mitte, Parkallee 12, 04109 Leipzig
Samstag, 28.10., 10–15 Uhr, Tel.: 0341 / 77 66 320
Text G
Auf der Suche – aber ganz anders
Eine 38-jährige Frau, die sich selbst als kulturinteressiert beschreibt und gerne reist, möchte dieses Mal keine feste Partnerschaft eingehen. Stattdessen sucht sie Gleichgesinnte, die Lust auf lockere Treffen, spontane Gespräche oder gemeinsame Besuche von Kunstausstellungen haben – ganz ohne romantische Erwartungen. Theaterabende, Konzerte oder Reisen können dabei im Mittelpunkt stehen, jedoch nur als freundschaftliche Unternehmungen. Sportlichkeit, Eleganz oder äußeres Auftreten spielen für sie keine Rolle. Wichtig ist allein die Freude an inspirierenden Begegnungen ohne Verpflichtungen.
Text H
Naturverbundener Senior sucht Begleitung
Aktiver, lebensfroher Ruheständler, sportlich und gepflegt, mit Freude an der Natur, wünscht sich eine sympathische Freizeitpartnerin bis 40 Jahre. Gemeinsam unternehmen wir gerne Wanderungen, besuchen kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen oder auch mal ein Konzert. Auch ein gemütlicher Kinoabend oder ein Treffen im kleinen Kreis mit Freunden gehören zu meinen liebsten Aktivitäten. Ich bin unkompliziert, humorvoll und aufgeschlossen für neue Erlebnisse.
Antworten bitte unter Chiffre: LA 11/24-52/B7, Postfach 92, 04205 Dresden.
Text I
Feng Shui im Grünen
Haben Sie sich schon gefragt, wie Sie Ihren Garten zu einer Oase der Ruhe und Energie machen können? Ob die Anlage von Wegen, die Position von Wasserflächen oder die Auswahl von Pflanzen – all das beeinflusst die Harmonie im Außenbereich. Mit den Prinzipien des Feng Shui lernen Sie, wie Teiche, Brunnen oder auch Blumenbeete die Lebensenergie positiv lenken. Dabei geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch darum, den Garten an die Bedürfnisse der Hausbewohner anzupassen. Das Seminar vermittelt praktische Tipps, mit denen Sie Ihr eigenes Stück Natur neu erleben können.
Ökologisches Zentrum Leipzig
Wochenendkurs mit Anna Feldmann, Gartenplanerin, Sa/So.
11./12.02., jeweils 10–17 Uhr
Info: 0341 225678
Text J
Ferienjob im Sommerlager
Du bist Schülerin oder Student, mindestens 18 Jahre alt und hast Freude am Umgang mit Kindern? Dann nutze die Gelegenheit, als Betreuerin oder Betreuer in einem Kinderferienlager mitzuwirken. In den Sommermonaten Juli und August werden engagierte Helfer für die Betreuung von Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren gesucht. Geboten werden freie Unterkunft, Verpflegung, die Übernahme der Fahrtkosten sowie ein Taschengeld von 130 €. Eine spannende Erfahrung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch wertvolle pädagogische Kenntnisse vermittelt.
Weitere Informationen:
Jugendfreizeit e.V., Parkstraße 15, 04229 Leipzig
Tel.: 0341/5897342
www.jugendfreizeit-leipzig.dd
Text K
Suche nach einem passenden Gegenüber
Kulturinteressierte Frau, 38 Jahre, mit Begeisterung für klassische Musik, Malerei und Reisen ans Meer, wünscht sich einen charmanten und gepflegten Mann, der Freude an gemeinsamen Unternehmungen hat. Ob Konzertbesuche, Theaterabende oder das Entdecken fremder Länder – wichtig ist ihr ein Partner, der offen, humorvoll und aktiv durchs Leben geht. Sportlichkeit und ein gewisses Maß an Eleganz wären von Vorteil. Gemeinsames Genießen und das Teilen von schönen Momenten stehen dabei im Vordergrund.
Antworten bitte an: Tagesblatt, Kennwort CH-204
Text L
Autotechnik zum Anfassen
In diesem Wochenendkurs lernen Sie alles rund um den Aufbau eines Fahrzeugs: von typischen Defekten über Reparaturmöglichkeiten bis hin zu wichtigen Wartungsarbeiten und Pflegetipps. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf Hinweisen zum sicheren Kauf von gebrauchten Autos. Nach einer kurzen theoretischen Einführung setzen wir das Gelernte direkt in unserer Werkstatt praktisch um. Denken Sie bitte daran, robuste Kleidung oder Arbeitskleidung mitzubringen.
Leitung: Martin Keller, KFZ-Zentrum Süd, Bahnhofstraße 22, 99085 Erfurt
Samstag, 21.10., 9–16 Uhr, Tel.: 0361 / 55 88 210