Telc
Polnisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
0% (0 z 8 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Text A
Unterwegs mit der Wildkatze
Im Wildtierpark Luchsdorf, am Rand des Naturparks Eichberg gelegen, können Besucher Spannendes über das Leben der scheuen Wildkatze erfahren. In der Freianlage „Katzenlichtung“ lassen sich die Tiere gut beobachten, ergänzt durch zahlreiche Infotafeln zum europaweiten Schutzprogramm „Rettungsnetz Wildkatze“. Mehrmals täglich gibt es kommentierte Fütterungen, für die eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich ist. Für Kinder werden neben speziellen Führungen auch abwechslungsreiche Programme zum Geburtstag angeboten, bei denen Spiel und Naturerlebnis kombiniert werden. Ein Besuch lohnt sich für Groß und Klein – geöffnet ist die Anlage täglich von 10 bis 18 Uhr.
Text B
Kunst im Grünen
Bereits zum dritten Mal präsentieren am Pfingstwochenende Künstlerinnen und Künstler aus der Umgebung ihre Werke im Kurpark von Neustadt. Gezeigt werden Malereien, Keramikarbeiten, handgefertigter Schmuck, Textilkunst sowie beeindruckende Holzobjekte. Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen und ihnen beim kreativen Arbeiten zuzusehen. Einen aufwendig gestalteten Katalog mit Abbildungen der ausgestellten Werke gibt es für 30 € sowohl in der Buchhandlung am Markt als auch in der örtlichen Touristeninformation. Die Ausstellung ist am 31. Mai und 1. Juni jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet – der Eintritt ist frei.
Text C
Filmabend: Tiere vor der Kamera
Am 12. September präsentieren wir den 90-minütigen Dokumentarfilm „Im Reich der Wildnis“. Dieser begleitet vier international bekannte Tierfilmer auf ihren Expeditionen in verschiedene Teile der Erde. Ziel ist es, in spektakulären Landschaften seltene Tieraufnahmen zu machen. Um diese Bilder zu erhalten, nehmen die Filmemacher lange Reisen, schwierige Bedingungen und sogar Risiken auf sich. Der Film zeigt nicht nur ihre Leidenschaft und Arbeitsweise, sondern gibt auch Einblicke in die technische Ausrüstung und die aufwendige Planung hinter den Kulissen.
Veranstaltung der VHS Lindenfels, 12.9., Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 5 €
Text D
Sommerkino im Grünen
Sechs Tage lang laden wir Sie ein, unvergessliche Filmabende unter freiem Himmel zu erleben – mit gemütlichen Liegestühlen und romantischer Naturkulisse. Unser Open-Air-Kino findet vom Montag, 10. August, bis Samstag, 15. August, im Park Rosenthal statt. Gezeigt werden abwechslungsreiche Filme aus den Genres Komödie, Science-Fiction und Abenteuer, geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Das komplette Programm können Sie in allen Servicebüros der Stadt Rosenthal oder im Lichtspielhaus an der Marktstraße erhalten. Der Eintritt kostet 12 €, ermäßigte Tickets gibt es für 7 €.
Text E
Hoppi gibt nicht auf
Seit vielen Jahren lebt das Kaninchen Hoppi zusammen mit seiner Familie und zahlreichen Freunden in einem weit verzweigten Bau mitten auf der Wiese. Doch eines Tages erscheint Bauer Großfeld mit seinem riesigen Traktor und will die Fläche umpflügen. Damit steht das Zuhause der Tiere plötzlich auf dem Spiel. Der Animationsfilm erzählt mit viel Humor und Fantasie, wie Hoppi und seine Gefährten mutig für ihre Heimat kämpfen. Ein spannendes und zugleich herzerwärmendes Abenteuer für Kinder ab 6 Jahren – täglich im Stadtkino um 15 Uhr.
Text F
Kreativkurs für junge Talente
Du liebst es, mit Farben und Stiften eigene Ideen aufs Papier zu bringen und möchtest dabei neue Techniken kennenlernen? Dann bist du bei unserem Kurs „Junge Künstler“ genau richtig – er richtet sich an kreative Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. In einer kleinen Gruppe entstehen gemeinsam Bilder und Zeichnungen, wobei die individuelle Fantasie jedes Teilnehmenden im Mittelpunkt steht. Geleitet wird der Kurs von der freischaffenden Künstlerin Rebecca Kling, die seit vielen Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern hat. Der Kurs findet immer dienstags von 14 bis 16 Uhr im Kunstatelier Kling, Pestalozzistraße 53, 50767 Kolo statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: [email protected]
Text G
Natur im Bild
Der deutsch-baltische Künstler Jürgen von Wolfshausen widmete sich mit großer Leidenschaft der Darstellung von Landschaften und Tieren. Seine genaue Beobachtungsgabe und die feine Malweise geben seinen Bildern eine besondere Ausdruckskraft. Auf seinen Reisen, die ihn bis nach Äthiopien führten, sammelte er viele Eindrücke, die später in seine Werke einflossen. Die Sonderausstellung „Natur im Bild“ zeigt nicht nur ausgewählte Gemälde und Stationen seines Lebens, sondern vermittelt auch spannende naturkundliche Hintergründe. Zu sehen ist die Schau im Museum Lunenberg vom 19. Februar bis 10. Juni, Eintritt 3 €.
Text H
Abenteuer im Grünen
Am Ende der Ferien lädt der Natur- und Erlebnispark Falkenried zu einem großen Sommerfest ein, das Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse bietet. Neben Livemusik gibt es spannende Aktivitäten wie Bogenschießen, Axtwerfen und Klettern an hohen Bäumen bis zu 20 Metern. Für die jüngeren Besucher stehen eine Seilbahn, eine Riesenschaukel und verschiedene Bastelaktionen bereit. Wer Lust hat, kann auch frisches Kräuterbrot im Holzofen backen und neue Spiele ausprobieren. Das Fest findet am 10. und 11. September jeweils von 10 bis 17 Uhr im Wildpark Falkenried statt, der Eintritt ist frei.
Text I
Die Rückkehr der Wildkatze
Vor wenigen Jahrhunderten war die Wildkatze noch in vielen Teilen Europas zuhause, doch heute ist sie fast verschwunden. Trotzdem gibt es einzelne Populationen, die nur schwer zu beobachten sind. Die Dokumentation Die Wildkatze in unseren Wäldern beschäftigt sich mit der Frage, ob diese Tiere in unserer stark genutzten Kulturlandschaft überhaupt überleben können. Sie zeigt auch, wie schwierig es ist, eine echte Wildkatze von einer verwilderten Hauskatze zu unterscheiden, da sie sich äußerlich sehr ähneln. Außerdem wird ein umfangreiches Naturschutzprojekt vorgestellt, das den Erhalt dieser Tierart fördern soll. Die Vorführung findet am 15. Mai im Rahmen der „Filmabende im Rathaus“ um 19 Uhr statt.
Text J
Natur erleben im Bayerischen Wald
Die Ausstellung Pfad in die Natur vermittelt spannende Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald, eine der größten Waldregionen Mitteleuropas. Besucher erfahren, welche Bedeutung der Wald für Mensch und Umwelt hat und welche Tier- und Pflanzenarten dort zuhause sind. Bei einem Rundgang erhält man zahlreiche Informationen zu Ökologie und Naturschutz. Ergänzt wird das Angebot durch ein eigenes Kino, in dem regelmäßig Filme rund um Natur und Wildnis gezeigt werden. Der Eintritt ist kostenlos, geöffnet ist das Besucherzentrum täglich von 9 bis 17 Uhr.
Text K
Sommernacht mit Musik und Spaß
Am Samstag, den 3. August, lädt das Freibad Sonnenhain zu einem besonderen Event ein: Beats & Pool. Ab 18:30 Uhr öffnet das Gelände seine Tore, und die Bands „Silver Sound“ und „Galaxy Beat“ sorgen bis nach Mitternacht für Stimmung. Wer möchte, kann bis 23 Uhr schwimmen gehen oder beim Beach-Volleyball mitmachen. Parallel bietet das Jugendhaus Sonnenhain ein buntes Programm für Jugendliche mit Lagerfeuer, Spielen und kleinen Wettbewerben. Getränke und Snacks zu fairen Preisen sind erhältlich, der Eintritt kostet für Erwachsene 8 €, für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren 6 €.
Text L
Malen lernen mit Spaß
Vom einfachen Strichbild zum eigenen Lieblingstier: Im neuen Buch „Kinder malen Tiere“ von Lars Neumann erfahren Kinder Schritt für Schritt, wie aus Kreisen, Linien und kleinen Formen fröhliche Tiere entstehen. Ob Hund, Katze, Papagei, Igel oder Eichhörnchen – jedes Motiv wird spielerisch aufgebaut. So ist der Erfolg garantiert, und der Spaß bleibt dabei nicht auf der Strecke. Lars Neumann zeichnet seit seiner Kindheit und arbeitet heute als freier Illustrator und Autor in Dortmund. Geeignet ist das Buch besonders für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Broschiert, 8 €