Miteinander leben und lernen

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

0% (0 z 2 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Text 1
Ob im Supermarkt, beim Friseur oder in der Werkstatt – überall wird Deutsch gesprochen. Für viele Zuwanderer ist das am Anfang eine große Herausforderung. Doch wer die Sprache lernt, merkt schnell, dass sie nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag neue Türen öffnet. In einem Projekt in Frankfurt treffen sich Menschen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsam Deutsch zu üben – beim Kochen, Spazierengehen oder Spielen mit den Kindern. Das Lernen passiert dabei oft ganz nebenbei.

Text 2
Marta hat endlich einen Job gefunden – in einem Hotel an der Rezeption. Zuerst war sie sehr motiviert. Doch nach ein paar Monaten fühlte sie sich ständig müde, konnte schlecht schlafen und hatte oft Kopfschmerzen. Ihre Chefin wollte mehr Leistung, auch an Wochenenden. Marta sagt: „Ich hatte nie richtig frei.“ Erst nach einem Gespräch mit dem Betriebsarzt wurde ihr klar, dass sie ausgebrannt war. Heute arbeitet sie weniger – und fühlt sich besser.

Text 3 
Ein Jugendzentrum in Köln hatte eine besondere Idee: Es wollte Jugendliche zu mehr Bewegung motivieren – aber nicht mit klassischem Fußball oder Turnen. Stattdessen wurden Trendsportarten wie Parkour oder Slackline angeboten. Die Teilnehmer konnten vieles ausprobieren und entdeckten neue Talente. Besonders beliebt war das Longboard-Fahren, bei dem man Gleichgewicht und Konzentration trainiert. Die Trainer sagen: „Wenn Jugendliche selbst wählen dürfen, bleiben sie länger dabei.“

Text 4
Wie soll man reagieren, wenn ein Kollege traurig ist oder gestresst wirkt? In einem großen Unternehmen in Leipzig wurde ein Projekt gestartet, bei dem Mitarbeitende lernen, besser mit Emotionen am Arbeitsplatz umzugehen. Dabei geht es nicht nur darum, eigene Gefühle zu verstehen, sondern auch die der anderen zu erkennen und angemessen zu reagieren. Erste Ergebnisse zeigen: Das Teamklima hat sich verbessert, und es gibt weniger Konflikte.

Text 5
Der Verein „Miteinander leben“ organisiert Veranstaltungen, bei denen Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zusammenkommen: Filmabende, gemeinsames Kochen oder Stadtführungen auf mehreren Sprachen. Ziel ist es, voneinander zu lernen, Vorurteile abzubauen und neue Freundschaften zu schließen. Viele Teilnehmende sagen: „Ich sehe jetzt vieles mit anderen Augen – wir sind uns ähnlicher, als ich dachte.“

Überschrift zu dem Text 1

Zamknij

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Eine Sprache, viele Möglichkeiten“
Im Text wird beschrieben, wie Zuwanderer in einem Frankfurter Projekt auf alltagsnahe Weise Deutsch lernen – beim Kochen, Spazierengehen oder Spielen. Die Sprache öffnet nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Türen. Die Überschrift ist treffend gewählt, weil sie deutlich macht, dass Deutschkenntnisse in vielen Lebensbereichen neue Chancen schaffen.
Schlüsselwörter: „Deutsch im Alltag“, „neue Türen öffnen“, „gemeinsam Deutsch üben“, „Kochen, Spazierengehen“

Ein Verein bringt Kulturen zusammen Warum Fehler wichtig sind Neue Freizeittrends für Jugendliche Wenn Arbeit krank macht Eine Sprache, viele Möglichkeiten Digital – aber nicht distanziert Hilfe bei der Jobsuche Sport, der verbindet Motivation durch Anerkennung Gefühle am Arbeitsplatz

 

Überschrift zu dem Text 2

Zamknij

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Wenn Arbeit krank macht“
Der Text schildert den Fall von Marta, die durch Überlastung im Beruf gesundheitliche Probleme entwickelt. Erst durch eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit verbessert sich ihr Zustand. Die Überschrift ist sehr passend, weil sie die zentrale Aussage des Textes klar und verständlich auf den Punkt bringt.
Schlüsselwörter: „ständig müde“, „schlecht schlafen“, „mehr Leistung gefordert“, „ausgebrannt“, „fühlt sich besser“

Ein Verein bringt Kulturen zusammen Warum Fehler wichtig sind Neue Freizeittrends für Jugendliche Wenn Arbeit krank macht Eine Sprache, viele Möglichkeiten Digital – aber nicht distanziert Hilfe bei der Jobsuche Sport, der verbindet Motivation durch Anerkennung Gefühle am Arbeitsplatz

 

Überschrift zu dem Text 3

Zamknij

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Neue Freizeittrends für Jugendliche“
Hier wird ein Projekt vorgestellt, das Jugendliche für neue Bewegungsformen begeistert – nicht durch klassischen Sport, sondern durch Trends wie Parkour oder Longboard. Die Überschrift ist gut gewählt, weil sie den modernen, jugendnahen Charakter der Sportangebote unterstreicht.
Schlüsselwörter: „Trendsportarten“, „Parkour“, „Slackline“, „Longboard-Fahren“, „neue Talente entdecken“

Ein Verein bringt Kulturen zusammen Warum Fehler wichtig sind Neue Freizeittrends für Jugendliche Wenn Arbeit krank macht Eine Sprache, viele Möglichkeiten Digital – aber nicht distanziert Hilfe bei der Jobsuche Sport, der verbindet Motivation durch Anerkennung Gefühle am Arbeitsplatz

 

Überschrift zu dem Text 4

Zamknij

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Gefühle am Arbeitsplatz“
Der Text beschreibt ein Projekt zur Förderung der emotionalen Kompetenz im Beruf. Mitarbeitende lernen, eigene und fremde Gefühle zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Überschrift passt perfekt, da sie genau das Thema des Textes – Emotionen am Arbeitsplatz – benennt.
Schlüsselwörter: „mit Emotionen umgehen“, „Gefühle erkennen“, „Teamklima verbessert sich“, „weniger Konflikte“

Ein Verein bringt Kulturen zusammen Warum Fehler wichtig sind Neue Freizeittrends für Jugendliche Wenn Arbeit krank macht Eine Sprache, viele Möglichkeiten Digital – aber nicht distanziert Hilfe bei der Jobsuche Sport, der verbindet Motivation durch Anerkennung Gefühle am Arbeitsplatz

 

Überschrift zu dem Text 5

Zamknij

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Ein Verein bringt Kulturen zusammen“
Der Text zeigt, wie der Verein „Miteinander leben“ durch gemeinschaftliche Veranstaltungen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und interkulturelles Verständnis zu fördern. Die Überschrift bringt das zentrale Anliegen des Projekts direkt auf den Punkt.
Schlüsselwörter: „unterschiedlicher kultureller Hintergrund“, „Filmabende, Kochen, Stadtführungen“, „Vorurteile abbauen“, „neue Freundschaften schließen“

Ein Verein bringt Kulturen zusammen Warum Fehler wichtig sind Neue Freizeittrends für Jugendliche Wenn Arbeit krank macht Eine Sprache, viele Möglichkeiten Digital – aber nicht distanziert Hilfe bei der Jobsuche Sport, der verbindet Motivation durch Anerkennung Gefühle am Arbeitsplatz

 


Wybierz inne B1 Telc ćwiczenia