1. dass
- „Eine aktuelle Studie zeigt, dass Sauberkeit in Städten direkten Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Bürger hat.“
- Wortart: Konjunktion
- Bedeutung: leitet einen Nebensatz ein
- Richtig, weil es die Aussage der Studie näher erklärt: was sie zeigt.
2. von
- „Inspiriert von ähnlichen Aktionen in anderen Städten…“
- Wortart: Präposition
- Bedeutung: zeigt, woher die Inspiration stammt
- Richtig, weil gemeint ist: Die Kampagne wurde durch Aktionen in anderen Städten angeregt.
3. nicht
- „…sammelten Müll und entfernten wilde Ablagerungen – nicht nur vor den eigenen Häusern…“
- Wortart: Partikel (Negation)
- Bedeutung: drückt aus, dass etwas nicht ausschließlich auf ein Gebiet beschränkt war
- Richtig, weil die Freiwilligen nicht nur vor dem eigenen Haus aktiv waren.
4. sondern
- „…sondern auch auf öffentlichen Plätzen und in Parks.“
- Wortart: Konjunktion
- Bedeutung: verstärkende Ergänzung nach „nicht“
- Richtig, weil es eine positive Ergänzung zu „nicht nur“ einleitet.
5. daher
- „…sie fühlten sich daher wieder wohler in ihrer Umgebung.“
- Wortart: Adverb
- Bedeutung: aus diesem Grund, deswegen
- Richtig, weil das Ergebnis des Engagements beschrieben wird.
6. mit
- „Auch Kindergärten und Vereine machten mit…“
- Wortart: Partikel (in trennbarem Verb „mitmachen“)
- Bedeutung: teilnehmen, sich beteiligen
- Richtig, weil sie an der Aktion teilgenommen haben.
7. kann
- „Wie kann es sein, dass sich immer wieder so viel Unrat ansammelt?“
- Wortart: Modalverb
- Bedeutung: drückt Möglichkeit oder Verwunderung aus
- Richtig, weil hier gefragt wird: Wie ist das möglich?
8. in
- „…sorgt oft in kürzester Zeit für chaotische Zustände.“
- Wortart: Präposition
- Bedeutung: zeigt den Zeitraum, in dem etwas passiert
- Richtig, weil etwas innerhalb kürzester Zeit geschieht.
9. daran
- „…stellte zusätzliche Container daran, wo sich besonders viel Müll anhäuft.“
- Wortart: Adverb (Verweis + Präposition „an“)
- Bedeutung: an genau diesen Ort
- Richtig, weil Container an diesen Orten aufgestellt wurden.
10. darf
- „So darf jeder mithelfen, Mannheim sauber und lebenswert zu gestalten.“
- Wortart: Modalverb
- Bedeutung: erlaubt sein, Möglichkeit ausdrücken
- Richtig, weil es hier bedeutet: Es ist erlaubt oder sogar erwünscht, mitzumachen.