Handwerkliche Kaffeeröstereien in Deutschland

Lesen Sie zuerst den Artikel und lösen Sie dann die Aufgaben (1–5) zu dem Text. Entscheiden Sie, welche Lösung (a, b oder c) richtig ist.

24% (4 z 17 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Vor vielen Jahrzehnten gab es in deutschen Städten zahlreiche Kaffeeröstereien, die ihren Kaffee selbst importierten und verarbeiteten. Heute wird Kaffee größtenteils von großen Unternehmen produziert und in Supermärkten verkauft. In Deutschland existieren nur noch wenige handwerkliche Röstereien, darunter die Kaffeerösterei Berger in Leipzig.

Die Rösterei Berger bezieht ihren Kaffee von kleinen Farmen in Südamerika. Dabei wird streng auf fairen Handel geachtet, sodass die Produzenten gerecht entlohnt werden. Der Kaffeeanbau auf Großplantagen erfolgt oft unter problematischen Bedingungen, mit starkem Einsatz von Pestiziden. Im Gegensatz dazu stammen die Bohnen von Berger aus nachhaltigem Anbau, was sich auch positiv auf den Geschmack auswirkt.

Das Rösten selbst erfolgt noch nach traditionellem Verfahren. Die Bohnen werden langsam erhitzt, um ihr volles Aroma zu entfalten. Nach dem Röstprozess werden sie per Hand geprüft und sortiert, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Der Kaffee wird vor Ort verkauft, aber mittlerweile auch über das Internet angeboten.

Das Unternehmen wird bereits in zweiter Generation geführt. Vor einigen Jahren übernahm die Tochter des Gründers, Anna Berger, den Betrieb. Ihr Ziel ist es, die traditionelle Kunst des Kaffeeröstens auch für künftige Generationen erlebbar zu machen. Deshalb gibt es Pläne, die Rösterei in ein Museum umzuwandeln, in dem Besucher mehr über die Geschichte und die handwerklichen Techniken der Kaffeeherstellung erfahren können.

Dieser Schritt könnte eine große Chance sein, das traditionsreiche Handwerk zu erhalten und die Bedeutung nachhaltiger Produktion hervorzuheben. In Zukunft könnten solche Konzepte dazu beitragen, dass kleine Röstereien trotz der Konkurrenz durch große Unternehmen bestehen bleiben.

In Deutschland

Zamknij

Der Text beschreibt, dass die Anzahl der traditionellen Röstereien in Deutschland stark gesunken ist und heute nur noch wenige existieren.

a) gibt es zahlreiche Kaffeeröstereien mit langer Tradition. b) sind nur noch wenige handwerkliche Röstereien übrig geblieben. c) werden Kaffeemärkte von großen internationalen Konzernen dominiert.

 

Für die Kaffeerösterei Berger

Zamknij

Der Text verdeutlicht, dass die Rösterei besonderen Wert auf hochwertige Bohnen legt, unabhängig vom Preis.

a) spielt es keine Rolle, woher die Kaffeebohnen stammen. b) ist der Preis der wichtigste Faktor bei der Auswahl des Kaffees. c) hat die Qualität der Bohnen Priorität vor dem Preis.

 

Die Kaffeebohnen

Zamknij

Der Text beschreibt, dass nach dem Rösten die Bohnen manuell überprüft werden, um eine konstant hohe Qualität zu garantieren.

a) dürfen beim Röstprozess weder zu hell noch zu dunkel sein. b) behalten nach dem Rösten ihren Geschmack über einen langen Zeitraum. c) müssen nach dem Rösten von Hand sortiert werden, um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

 

Die gerösteten Kaffeebohnen

Zamknij

Der Text erwähnt, dass die Rösterei moderne Vertriebswege nutzt und ihre Produkte auch über das Internet verkauft.

a) werden zusätzlich online vertrieben. b) in traditionellen Verfahren von Hand gemischt. c) werden mit einem Herkunftsstempel versehen.

 

Die Zukunftspläne der Besitzer beinhalten, dass

Zamknij

Der Text erläutert, dass die Besitzer planen, die Rösterei als Museum weiterzuführen, um das traditionelle Handwerk zu bewahren.

a) die Kaffeerösterei in ein Museum umgewandelt werden soll. b) ein Museum über die Geschichte des Kaffeehandels entstehen soll. c) eine neue Röstkaffee-Marke entwickelt wird.

 


Wybierz inne B2 Allgemein ćwiczenia