Veränderung der Essgewohnheiten in Deutschland

Lesen Sie zuerst den Artikel und lösen Sie dann die Aufgaben (1–5) zu dem Text. Entscheiden Sie, welche Lösung (a, b oder c) richtig ist.

29% (2 z 7 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Die Einstellung der Deutschen zur Ernährung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Während in früheren Jahren der Geschmack an erster Stelle stand, ist mittlerweile für viele Menschen die Gesundheit entscheidender geworden. Laut einer aktuellen Studie gaben 45 % der befragten Personen an, dass für sie eine gesunde Ernährung wichtiger sei als andere Faktoren wie Geschmack oder Bequemlichkeit. Damit liegt dieser Aspekt erstmals an erster Stelle.

Auch wenn der Geschmack weiterhin eine Rolle spielt, so sehen immer mehr Menschen die langfristigen Vorteile einer bewussten Ernährung. Dies spiegelt sich auch in der Bereitschaft wider, mehr Zeit für die Zubereitung von Mahlzeiten aufzuwenden oder sogar höhere Kosten für gesunde Produkte in Kauf zu nehmen.

Interessanterweise hat das Kriterium „kalorienarm“ an Bedeutung verloren. Während es in früheren Umfragen noch eine große Rolle spielte, sehen nur noch 15 % der Befragten die Kalorienzahl als entscheidenden Faktor bei der Auswahl ihrer Lebensmittel. Gleichzeitig steigt das Bewusstsein für die Qualität der Produkte. Besonders frische, unverarbeitete Nahrungsmittel sind zunehmend gefragt.

Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Herausforderung bestehen, dass viele Menschen weiterhin ungesunde Lebensmittel konsumieren. Ernährungsexperten führen dies vor allem auf das große Angebot an stark verarbeiteten Produkten zurück. Viele Menschen greifen aus Bequemlichkeit auf Fertiggerichte oder zuckerhaltige Snacks zurück. Der hohe Anteil an Salz und Zucker in industriell hergestellten Lebensmitteln macht es schwer, eine gesunde Ernährung beizubehalten.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Lebensmittelverschwendung. Jüngere Menschen tendieren häufiger dazu, Nahrungsmittel wegzuwerfen, während ältere Generationen einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln pflegen. Laut Umfrage entsorgen Menschen über 60 Jahre seltener Lebensmittel, während unter 25-Jährige häufiger Essen verschwenden.

Auch der Fleischkonsum verändert sich deutlich. Vor allem jüngere Menschen entscheiden sich zunehmend für eine vegetarische oder vegane Ernährung. In der Altersgruppe der 18- bis 30-Jährigen ist der Anteil der Vegetarier und Veganer deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig bleibt Fleisch für viele ältere Menschen ein fester Bestandteil der Ernährung.

Die Studienergebnisse zeigen, dass sich die Essgewohnheiten in Deutschland stetig weiterentwickeln. Während Gesundheit eine immer größere Rolle spielt, gibt es weiterhin Herausforderungen wie den hohen Anteil an industriell verarbeiteten Lebensmitteln und die Lebensmittelverschwendung. Experten betonen, dass eine bessere Aufklärung und ein bewussterer Konsum dabei helfen können, langfristig gesündere Ernährungsgewohnheiten zu fördern.

Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass ihre Ernährung

Zamknij

Der Text zeigt, dass für die meisten Befragten gesunde Ernährung heute eine wichtige Rolle spielt und sogar als wichtiger erachtet wird als der reine Geschmack.

a) früher besser war. b) einen gesundheitlichen Fokus haben sollte. c) vor allem auf Geschmack basieren muss.

 

Die Bedeutung des Faktors „kalorienarm“

Zamknij

Der Text beschreibt, dass der Aspekt „kalorienarm“ in früheren Umfragen noch wichtiger war, aber inzwischen an Bedeutung verloren hat.

a) ist für die Hälfte der Befragten entscheidend. b) steht bei übergewichtigen Menschen an erster Stelle. c) war früher relevanter.

 

Ernährungsexperten gehen davon aus, dass viele Menschen ungesund essen, weil

Zamknij

Der Text verdeutlicht, dass ein großes Angebot an ungesunden Lebensmitteln dazu führt, dass viele Menschen unbewusst ungesund essen.

a) ihnen Fett und Zucker besonders gut schmecken. b) sie sich nicht ausreichend informieren. c) der Markt eine große Menge an ungesunden Produkten anbietet.

 

Lebensmittelverschwendung ist ein Problem, das

Zamknij

Der Text erklärt, dass ältere Menschen seltener Lebensmittel wegwerfen als jüngere, da sie einen bewussteren Umgang mit Nahrungsmitteln pflegen.

a) von einem Drittel der Befragten akzeptiert wird. b) von vielen Menschen strikt abgelehnt wird. c) bei älteren Personen selten vorkommt.

 

Der Fleischkonsum

Zamknij

Der Text zeigt, dass vor allem jüngere Menschen häufiger auf Fleisch verzichten als ältere, was auf veränderte Ernährungsgewohnheiten hinweist.

a) unterscheidet sich je nach Altersgruppe. b) wird von dreizehn Prozent der Jugendlichen strikt abgelehnt. c) nimmt mit zunehmendem Alter zu.

 


Wybierz inne B2 Allgemein ćwiczenia