Krank und einen Arzttermin machen

Lesen Sie den Text und wählen Sie das richtige Wort für jede Lücke.

67% (4 z 6 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Hallo Julia

ich fühle mich heute nicht gut und muss einen Termin beim Arzt   vereinbarenreservieren . Mein Kopf tut weh, und ich kann nicht gut arbeiten. Deshalb werde ich in der Praxis   anrufentelefonieren .
Wenn ich dort bin, wird der Arzt mich untersuchen und mir vielleicht Medikamente   verschreibenschreiben . Ich hoffe, dass ich bald wieder gesund   werdewerden .
Kannst du mir nach dem Arztbesuch etwas zu essen   mitbringengebracht? Das wäre wirklich nett!

Liebe Grüße
Lisa

Zamknij

(1) vereinbaren (a) → „einen Termin vereinbaren“ ist richtig, weil es bedeutet, einen Termin zu organisieren. „Reservieren“ wäre falsch, weil man z. B. einen Tisch reserviert, aber keinen Arzttermin.

(2) anrufen (a) → „in der Praxis anrufen“ ist richtig, weil „anrufen“ das Objekt direkt benötigt. „Telefonieren“ wäre falsch, weil es ohne Objekt steht (z. B. „mit jemandem telefonieren“).

(3) verschreiben (a) → „Medikamente verschreiben“ ist korrekt, weil der Arzt Rezepte ausstellt. „Schreiben“ wäre falsch, weil es zu allgemein ist.

(4) werde (a) → „Ich werde gesund“ ist richtig, weil „werden“ eine Zustandsveränderung ausdrückt. „Werden“ ohne Konjugation wäre grammatisch falsch.

(5) mitbringen (a) → „etwas mitbringen“ ist richtig, weil es bedeutet, etwas für jemanden zu holen. „Gebracht“ wäre falsch, weil es das Partizip II ohne Hilfsverb ist.


Wybierz inne A1 DTZ ćwiczenia