Последнее обновление 0 часа назад

LEGO

Lesen Sie zuerst den Artikel und lösen Sie dann die Aufgaben (1–5) zu dem Text. Entscheiden Sie, welche Lösung (a, b oder c) richtig ist.

0% (0 из 2 человек правильно ответили с первого раза)

Die LEGO-Erfolgsgeschichte

Die LEGO-Steine entstanden ursprünglich 1949 in der kleinen Stadt Billund in Dänemark. Tischlermeister Ole Kirk Christiansen begann jedoch bereits in den 1930er-Jahren zunächst mit Holzspielzeug, bevor er nach dem Zweiten Weltkrieg Kunststoff als neues Material entdeckte. Sein Sohn Godtfred Christiansen erfand 1958 schließlich das patentierte Stecksystem, welches LEGO-Steine fest miteinander verbindet. Anfangs hatten die Steine wenig Erfolg, doch mit der Einführung spezieller Themenwelten, darunter mittelalterliche Ritterburgen und futuristische Weltraumschiffe, gelang LEGO schließlich der internationale Durchbruch.

Der Sammler und Händler Henrik Larsen aus Odense besitzt heute mehr als 1200 LEGO-Sets. Er begann sein Hobby schon als Jugendlicher, mittlerweile betreibt er ein eigenes Geschäft, in dem er LEGO-Sets repariert, restauriert und vermietet. Kunden besuchen ihn in seiner Werkstatt, die sich in einem Hinterhof befindet und von LEGO-Kästen, Figuren und Modellen jeder Art überfüllt ist. Ob Ritter, Piraten oder Astronauten – alle Figuren werden sorgfältig sortiert und aufbereitet. Larsen reinigt die Teile, ergänzt fehlende Stücke und stellt Sets originalgetreu wieder her. Dabei verwendet er sowohl einfache Mittel aus dem Haushalt als auch spezielle Reinigungsmittel aus dem Fachhandel.

Die LEGO-Sets können dabei erhebliche Preise erreichen: Seltene Sets aus den 1960er-Jahren kosten bis zu mehreren tausend Euro, während Figuren in sehr gutem Zustand ebenfalls wertvolle Sammlerstücke darstellen. Obwohl Larsen ursprünglich lieber mit Modellautos spielte, faszinierte ihn LEGO schon in seiner Kindheit. Sein erstes LEGO-Set konnte er nicht auf einmal bezahlen und musste es über mehrere Monate hinweg in Raten begleichen.

Heute verkauft Larsen nicht nur eigene LEGO-Sets, sondern bietet auch Sets anderer Hersteller an. Er besitzt sogar die exklusive Handelsvertretung für einen schwedischen LEGO-Zubehörhersteller. Qualität und Nachhaltigkeit sind ihm besonders wichtig, weshalb er gemeinsam mit Lieferanten auf umweltfreundliche Materialien setzt. Die verwendeten Reinigungsmittel und Verpackungen sind vollständig biologisch abbaubar. „Unsere Verpackungen könnte man sogar theoretisch essen, ohne Schaden zu nehmen", scherzt Larsen.

Weltweit gibt es über 100 Unternehmen, die ähnliche Klemmbausteine herstellen, aber LEGO ist nach wie vor Marktführer. Die Modelle und Themenwelten verändern sich stetig und folgen aktuellen Trends. Während in Skandinavien klassische Themen bevorzugt werden, sind in Asien besonders bunte und fantasievolle Sets gefragt.

Die ersten LEGO-Steine wurden

Закрыть

Laut Text fertigte Ole Kirk Christiansen in den 1930er-Jahren zunächst Holzspielzeug, bevor er später Kunststoff verwendete.

a) bereits in den 1930er-Jahren patentiert. b) ursprünglich von Ole Kirk Christiansen aus Holz gefertigt. c) direkt nach dem Krieg als Stecksystem entwickelt.

 

Bei der Restaurierung der LEGO-Sets

Закрыть

Im Text wird erwähnt, dass Larsen sowohl Haushalts- als auch spezielle Fachprodukte verwendet.

a) verwendet Henrik Larsen ausschließlich Haushaltsmittel. b) verzichtet Larsen auf spezielle Reinigungsmittel. c) kombiniert Larsen alltägliche und professionelle Produkte.

 

Henrik Larsen

Закрыть

Der Text sagt klar aus, dass Larsen sein erstes LEGO-Set nicht sofort bezahlen konnte und daher Ratenzahlungen vereinbarte.

a) interessierte sich ursprünglich besonders für LEGO-Figuren. b) musste sein erstes LEGO-Set in Raten bezahlen. c) veranstaltete früher regelmäßig LEGO-Ausstellungen.

 

Heute betreibt Henrik Larsen

Закрыть

Der Text bestätigt, dass Larsen neben eigenen Produkten auch LEGO-Sets anderer Hersteller vertreibt.

a) das einzige LEGO-Geschäft in Dänemark. b) ausschließlich Verkauf und Reparatur eigener Sets. c) zusätzlich Handel mit Sets anderer Produzenten.

 

LEGO-Sets

Закрыть

Im Text steht eindeutig, dass LEGO-Sets aktuellen Trends folgen und ständig weiterentwickelt werden.

a) werden heute nur noch in Europa produziert. b) folgen aktuellen Trends und verändern sich ständig. c) sollen in Zukunft ausschließlich aus Holz bestehen.

 


Выбрать другие B2 Allgemein упражнения