Последнее обновление 0 часа назад
Telc
Russisch
Eine Person aus Ihrem Sprachkurs hat am kommenden Wochenende Geburtstag. Der Kurs möchte gemeinsam ein Geschenk organisieren und eine kleine Feier planen.
Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin darüber, was Sie schenken könnten und wie die Feier aussehen sollte.
Berücksichtigen Sie dabei auch den Ort, das Programm und wer sich um was kümmern kann.
Teilnehmer A:
Also, wie du sicher gehört hast, hat Amir aus unserem Sprachkurs am Wochenende Geburtstag. Unsere Kursleiterin meinte, wir könnten als Gruppe vielleicht eine kleine Überraschung planen.
Ich finde, das ist eine schöne Gelegenheit, etwas gemeinsam zu machen und ihm zu zeigen, dass er bei uns willkommen ist.
Was meinst du – hast du schon eine Idee?
Teilnehmer B:
Ja, ich habe auch davon gehört und finde die Idee sehr schön. Amir ist ja immer hilfsbereit und freundlich – er hätte wirklich eine nette Überraschung verdient.
Ich dachte, wir könnten ihm vielleicht ein gemeinsames Geschenk vom Kurs machen. Vielleicht etwas, was mit Sprache oder Kultur zu tun hat?
Teilnehmer A:
Guter Ansatz. Ich weiß, dass er sehr gerne liest – vielleicht könnten wir ihm ein Buch auf Deutsch schenken, das gleichzeitig interessant und gut verständlich ist.
Oder vielleicht sogar einen Gutschein für eine Buchhandlung – dann kann er sich selbst etwas aussuchen?
Teilnehmer B:
Ein Gutschein ist sicher praktischer. Dann kann er selbst entscheiden. Wir könnten noch eine persönliche Karte dazulegen, in die jeder aus dem Kurs einen Satz oder Wunsch auf Deutsch schreibt. Das wäre persönlich und motivierend.
Teilnehmer A:
Super Idee. Dann sollten wir aber auch über die Feier sprechen.
Was hältst du davon, wenn wir uns am Samstagnachmittag im Park treffen, vielleicht bei gutem Wetter ein kleines Picknick machen?
Teilnehmer B:
Das finde ich toll. Im Park ist es locker, kostenlos und wir brauchen keine Reservierung. Jeder könnte etwas zu essen oder trinken mitbringen.
Wir könnten auch ein paar Spiele organisieren – zum Beispiel ein kleines Sprachquiz oder Musik aus verschiedenen Ländern, damit es zur internationalen Atmosphäre passt.
Teilnehmer A:
Genau das habe ich auch gedacht. Und vielleicht könnten wir auch eine kleine Rede halten oder ihm ein Geburtstagslied auf Deutsch singen – das wäre ein schöner Moment.
Teilnehmer B:
Auf jeden Fall. Aber wir sollten auch schauen, ob alle Zeit haben.
Vielleicht können wir vorher in der Gruppe eine Umfrage machen, wer mitkommt und was jeder mitbringen kann.
Teilnehmer A:
Ja, das sollten wir tun. Ich könnte ein Online-Formular erstellen oder einfach eine Liste im Kurs herumgeben.
Sollen wir kurz zusammenfassen, was wir bis jetzt besprochen haben?
Teilnehmer B:
Gerne. Also:
– Geschenk: Gutschein für eine Buchhandlung, dazu eine Karte mit persönlichen Grüßen auf Deutsch
– Feier: kleines Picknick im Park am Samstag
– Mitbring-Party: jeder bringt etwas zu essen oder zu trinken mit
– Programm: Musik, Sprachquiz, vielleicht ein Lied oder eine kurze Rede
– Organisation: Umfrage im Kurs zur Teilnahme und zum Essen
– Kosten: Wir sammeln ca. 2 bis 3 Euro pro Person für das Geschenk
Teilnehmer A:
Sehr gut zusammengefasst. Ich übernehme gerne die Organisation der Karte und des Geschenkgutscheins.
Möchtest du dich um das Online-Formular kümmern und das Quiz vorbereiten?
Teilnehmer B:
Klar, das mache ich gern. Ich überlege mir ein paar Fragen zum Kurs und zur deutschen Sprache – nichts zu Schwieriges, eher etwas Lustiges.
Und ich bringe meine Bluetooth-Box mit für Musik.
Teilnehmer A:
Perfekt. Dann müssen wir nur noch die anderen informieren und sie motivieren mitzumachen.
Ich bin sicher, Amir wird sich sehr freuen – das wird eine tolle Überraschung.
Teilnehmer B:
Da bin ich auch überzeugt. Es zeigt einfach, dass wir nicht nur zusammen lernen, sondern auch als Gruppe zusammenhalten.
Teilnehmer A:
Danke für die gute Zusammenarbeit – ich freue mich schon auf Samstag!