Lärmbeschwerde wegen lauter Musik

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung ist jeweils richtig?

9% (2 из 23 человек правильно ответили с первого раза)

Sehr geehrter Herr Schneider,

ich wohne seit fast drei Jahren in   IhreIhrerIhren Wohnung im zweiten Stock. Bisher   habehattehätte ich mich immer wohlgefühlt. Die Nachbarschaft war angenehm, und es war meistens ruhig.

Doch in letzter Zeit gibt es immer wieder Probleme.   SeitAbAm dem Einzug der neuen Mieter im ersten Stock ist es häufig sehr laut. Besonders am Wochenende wird bis spät in die Nacht Musik gespielt.   AbBisErst Mitternacht kann ich oft nicht schlafen. Auch meine Kinder werden regelmäßig geweckt, und am nächsten Tag sind sie müde in der Schule.

Ich habe schon versucht, mit den Nachbarn zu sprechen, aber sie reagieren nicht freundlich. Es wäre schön, wenn Sie als Hausverwaltung   mireuchmich helfen könnten. Auch andere Nachbarn   habenhörenfühlen sich bereits beschwert.

Bitte kümmern Sie sich bald um das   ThemaProblemGespräch . Ich denke, ein Gespräch mit den Mietern oder eine schriftliche   AntwortMitteilungNachricht könnte helfen.

Ich hoffe, dass wir bald wieder Ruhe im Haus haben. Ich möchte in   derdiesemdie Wohnung gerne bleiben – aber nur, wenn sich etwas ändert.

Könnten   Siewirman mir bitte zeitnah Rückmeldung geben?

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Krause

Закрыть

Aufgabe 1: Ihrer

„…in Ihrer Wohnung im zweiten Stock.“
→ „Wohnung“ ist feminin, daher steht im Dativ: in Ihrer Wohnung.
Ihre → Nominativ oder Akkusativ.
Ihren → Akkusativ maskulin oder Dativ Plural – falsch für „Wohnung“.


Aufgabe 2: habe

„Bisher habe ich mich immer wohlgefühlt.“
→ Präsens, 1. Person Singular von „haben“.
hatte → Präteritum – nicht passend zu „bisher“.
hätte → Konjunktiv II – hier nicht gebraucht.


Aufgabe 3: Seit

Seit dem Einzug der neuen Mieter…“
→ Zeigt einen Zeitpunkt in der Vergangenheit mit andauernder Wirkung → seit + Dativ.
Ab → wird für zukünftige Zeitpunkte verwendet.
Am → passt nicht zur Konstruktion mit „Einzug“.


Aufgabe 4: Bis

Bis Mitternacht kann ich oft nicht schlafen.“
→ Richtige Präposition zur Zeitangabe, bis wann etwas dauert.
Ab → würde einen Anfangspunkt nennen, nicht das Ende.
Erst → passt hier nicht zur Aussage.


Aufgabe 5: mir

„…wenn Sie als Hausverwaltung mir helfen könnten.“
→ Dativpronomen (helfen + Dativ).
euch → 2. Person Plural – passt nicht zur formellen Anrede.
mich → Akkusativ – bei „helfen“ falsch.


Aufgabe 6: haben

„Auch andere Nachbarn haben sich bereits beschwert.“
→ Perfekt, 3. Person Plural.
hören → grammatisch und inhaltlich falsch.
fühlen → passt nicht zum Satzinhalt.


Aufgabe 7: Problem

„…kümmern Sie sich bald um das Problem.“
→ Richtiges Nomen für die geschilderte Situation.
Thema → zu allgemein.
Gespräch → wäre ein möglicher Schritt, aber nicht die Sache selbst.


Aufgabe 8: Mitteilung

„…eine schriftliche Mitteilung könnte helfen.“
→ Höflich und formell, typisch für Beschwerden.
Antwort → nicht korrekt in diesem Kontext.
Nachricht → zu informell.


Aufgabe 9: der

„Ich möchte in der Wohnung gerne bleiben…“
→ Dativ Singular feminin (in + der Wohnung).
diesem → maskulin oder neutrum, nicht passend.
die → Nominativ oder Akkusativ.


Aufgabe 10: Sie

„Könnten Sie mir bitte zeitnah Rückmeldung geben?“
→ Höflichkeitsform, 1. Person Singular bittet 2. Person formell.
wir → grammatikalisch falsch.
man → unpersönlich, passt hier nicht zur direkten Bitte.


Выбрать другие B1 Telc упражнения