Последнее обновление 1 час назад

Mein erster Kletterversuch

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

14% (4 из 28 человек правильно ответили с первого раза)

Lieber Jonas,

ich muss dir unbedingt etwas erzählen: Ich war gestern das erste Mal in einer Kletterhalle! Meine Kollegin Lara hatte mir schon oft davon erzählt, aber ich war mir nicht sicher, ob das wirklich etwas für mich ist. Aber gestern habe ich mich getraut,   obwohldarumseitdem ich Höhen eigentlich nicht besonders mag.

Lara hatte mich nach der Arbeit spontan mitgenommen, und ich   habehättewurde einfach mal „Ja“ gesagt. Schon beim Reingehen war ich beeindruckt – überall Wände in verschiedenen Farben, Leute mit Gurten, Helmen und Kletterschuhen.

Zuerst musste ich ein Formular ausfüllen,   damitdavonwomit die Versicherung im Notfall greift. Dann hat uns ein Trainer begrüßt und uns   deshalbbevoranschließend das ganze Gelände gezeigt.

Ich war anfangs noch etwas nervös, aber dann ging es los. Lara hat mir alles gezeigt und   hatistwurde mir beim Anlegen des Gurtes geholfen.    DanachSobaldTrotzdem bin ich dann auf die einfachste Wand geklettert – und ich muss sagen: es hat richtig Spaß gemacht!

Natürlich war es auch anstrengend, aber ich hatte das Gefühl,   obweildass ich nach jeder Wand ein bisschen mutiger wurde. Am Ende haben wir sogar versucht, eine mittlere Route zu klettern.

  WeilWährendObwohl ich am Anfang nicht so sicher war, bin ich jetzt echt begeistert! Vielleicht gehe ich nächste Woche direkt wieder hin.

Ich schicke dir ein Foto von mir an der Wand – nicht lachen ????
Schreib mal,   obwiewann du auch mal mitkommen willst! Ich bin gespannt, was   denndanngenau du davon hältst.

Liebe Grüße
deine Caro

 

Закрыть

Aufgabe 1 – obwohl
✅ „…obwohl ich Höhen eigentlich nicht besonders mag.“ ist eine passende Konjunktion, da hier ein Gegensatz ausgedrückt wird: sie hat es trotz Höhenangst gemacht.
❌ „darum“ bedeutet „deshalb“ – passt inhaltlich nicht zum Satz.
❌ „seitdem“ ist ein zeitlicher Ausdruck – hier unpassend.


Aufgabe 2 – habe
✅ „Ich habe einfach mal ‚Ja‘ gesagt.“ ist grammatikalisch und inhaltlich korrekt im Perfekt.
❌ „hätte“ ist der Konjunktiv II, würde hier einen Wunsch oder eine Möglichkeit ausdrücken.
❌ „wurde“ ist Passiv – inaktiv und hier sinnlos.


Aufgabe 3 – damit
✅ „…damit die Versicherung im Notfall greift.“ – „damit“ zeigt eine Zielabsicht: Das Formular wird ausgefüllt, damit etwas funktioniert.
❌ „davon“ passt nicht – kein logischer Bezug.
❌ „womit“ ist grammatikalisch unpassend – es fehlt das Objekt.


Aufgabe 4 – anschließend
✅ „Anschließend hat uns ein Trainer begrüßt…“ ist eine typische zeitliche Abfolge. Erst das Formular, dann die Begrüßung.
❌ „deshalb“ würde einen Grund ausdrücken – hier ist nur die Reihenfolge wichtig.
❌ „bevor“ passt nicht – denn das Trainer-Treffen passierte nachher.


Aufgabe 5 – hat
✅ „…hat mir beim Anlegen des Gurtes geholfen.“ ist korrekt im Perfekt mit dem Hilfsverb hat.
❌ „ist“ wäre bei Bewegungsverben richtig – hier aber nicht.
❌ „wurde“ ist wieder Passiv – hier nicht passend.


Aufgabe 6 – Danach
✅ „Danach bin ich dann auf die einfachste Wand geklettert.“ – klare zeitliche Folge nach dem Anlegen des Gurtes.
❌ „Sobald“ leitet eine Bedingung ein – passt nicht.
❌ „Trotzdem“ wäre ein Gegensatz – aber es liegt kein Widerspruch vor.


Aufgabe 7 – dass
✅ „…dass ich nach jeder Wand ein bisschen mutiger wurde.“ – typischer Nebensatz mit „dass“ nach dem Ausdruck „Ich hatte das Gefühl…“.
❌ „ob“ fragt nach Möglichkeiten – passt hier nicht.
❌ „weil“ würde eine Begründung einleiten – hier geht es aber um Inhalt eines Gefühls.


Aufgabe 8 – Obwohl
✅ „Obwohl ich am Anfang nicht so sicher war, bin ich jetzt echt begeistert!“ – klassischer Gegensatz.
❌ „Weil“ würde einen Grund einleiten – nicht passend.
❌ „Während“ zeigt Gleichzeitigkeit – hier unlogisch.


Aufgabe 9 – ob
✅ „…ob du auch mal mitkommen willst.“ – indirekte Ja-/Nein-Frage, daher „ob“.
❌ „wie“ fragt nach der Art und Weise – nicht gemeint.
❌ „wann“ fragt nach einem Zeitpunkt – hier irrelevant.


Aufgabe 10 – genau
✅ „…ich bin gespannt, was genau du davon hältst.“ – „genau“ verstärkt das Interesse nach einer klaren Meinung.
❌ „denn“ würde eine Begründung einleiten – passt nicht in diese Aussage.
❌ „dann“ ist ein Zeitwort oder Konjunktion – hier unpassend.


Выбрать другие B2 Allgemein упражнения