Последнее обновление 5 часов назад

E-Mail an eine Freundin über Studium und Alltag

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

0% (0 из 6 человек правильно ответили с первого раза)

Hallo Lisa,

ich wollte dir schon so lange schreiben – aber   wegenaußerohne  der Uni, meinem Job und dem Umzug war ich total im Stress! Ich hoffe, es geht dir gut und du hattest einen entspannten Start ins neue Jahr.

Ich bin vor einem Monat nach Mainz gezogen. Die Wohnung ist klein, aber schön, und   sogaraußerdembesonders  die Lage mitten in der Stadt gefällt mir richtig gut. Leider ist die Miete ziemlich hoch, also arbeite ich nebenbei noch in einem kleinen Buchladen. Dort   helfebleibelerne  ich zwei- bis dreimal die Woche nachmittags.

Manchmal ist es ganz schön anstrengend – morgens Uni, dann Arbeit, abends Lernen – und trotzdem   machehabeverliere  ich das Gefühl, dass mir die Zeit nie reicht. Aber irgendwie macht es auch Spaß!

Was gibt’s bei dir Neues? Ich erinnere mich noch gut daran, wie du letztes Jahr von deinem Praktikum erzählt hast.   BistWirstWurdest  du da eigentlich übernommen worden oder hast du etwas anderes angefangen?

Und sag mal, wollen wir   sichnochuns mal wieder auf einen Kaffee treffen? Ich hab dich echt lange nicht mehr gesehen! Wir könnten uns ja vielleicht wieder treffen –   vielleichttrotzdemnoch du am Samstagvormittag Zeit?

Ich kenne hier inzwischen ein paar richtig nette Lokale, die ich dir gern zeigen würde. Eins davon ist ein kleines Café am Fluss. Das ist total gemütlich –   hasthättestwärst  am Wochenende ziemlich voll.

  FallsDassSobald  du Lust hast, könnten wir danach auch noch ein bisschen spazieren gehen. Ich hätte auf jeden Fall Zeit und freue mich, wenn es klappt.

Also –   meldezeigesag dich einfach mal! Ich bin gespannt, was du so erzählst.

Liebe Grüße
deine Caro

Закрыть

Aufgabe 1 – wegen
✅ „…aber wegen der Uni, meinem Job und dem Umzug war ich total im Stress!“ – „wegen“ steht hier als kausale Präposition + Genitiv (der Uni). Es drückt aus, warum man im Stress war.
❌ „außer“ bedeutet „nicht mit eingeschlossen“, passt hier nicht zur Aussage.
❌ „ohne“ drückt das Gegenteil aus – wäre sinnentstellend.


Aufgabe 2 – besonders
✅ „…und besonders die Lage mitten in der Stadt gefällt mir…“ – „besonders“ betont, dass etwas hervorgehoben wird.
❌ „sogar“ bedeutet „auch noch“ und ist hier nicht passend.
❌ „außerdem“ ist ein Konnektor für Aufzählungen, passt nicht in diesen Satzteil.


Aufgabe 3 – helfe
✅ „Dort helfe ich zwei- bis dreimal die Woche…“ – „helfen“ ist das richtige Verb für eine unterstützende Tätigkeit in einem Laden.
❌ „bleibe“ ergibt keinen Sinn im Kontext der Arbeit.
❌ „lerne“ ist inhaltlich unpassend – es geht um eine berufliche Tätigkeit, nicht ums Lernen.


Aufgabe 4 – habe
✅ „…und trotzdem habe ich das Gefühl…“ – „haben“ wird hier mit „Gefühl“ verwendet (eine feste Kombination: ein Gefühl haben).
❌ „mache“ passt nicht zu „Gefühl“.
❌ „verliere“ hat eine andere Bedeutung und ist grammatikalisch falsch hier.


Aufgabe 5 – wurdest
✅ „Wurdest du da eigentlich übernommen…“ – Passivform im Präteritum, typisch in Bewerbungs- oder Berufskontexten.
❌ „Bist“ wäre Präsens – unpassend zur Zeitform des Satzes.
❌ „Wirst“ ist Futur, passt hier nicht zum Rückblick auf die Vergangenheit.


Aufgabe 6 – uns
✅ „…wollen wir uns mal wieder auf einen Kaffee treffen?“ – Reflexivpronomen bei gegenseitiger Verabredung.
❌ „sich“ wäre unpersönlich und grammatikalisch falsch.
❌ „noch“ ist ein Adverb und passt hier nicht.


Aufgabe 7 – vielleicht
✅ „Vielleicht du am Samstagvormittag Zeit?“ – hier wird ein Vorschlag gemacht, daher ist „vielleicht“ passend.
❌ „trotzdem“ passt nicht zum Satzinhalt.
❌ „noch“ ergibt keinen Sinn ohne Verbindung mit einem anderen Ausdruck.


Aufgabe 8 – hättest
✅ „…das ist total gemütlich – hättest am Wochenende ziemlich voll“ – Konjunktiv II (würde-Form) in Kombination mit Bedingung („wenn“ oder „aber“ gedacht), üblich in hypothetischen oder höflichen Aussagen.
❌ „hast“ ist Präsens – aber hier wird ein indirektes Szenario beschrieben.
❌ „wärst“ ist ein anderes Verb und grammatikalisch falsch im Zusammenhang.


Aufgabe 9 – Falls
✅ „Falls du Lust hast…“ – „falls“ leitet eine Bedingung ein (wenn du Lust hast).
❌ „Dass“ ist ein Kausal- oder Objektsatz-Anfang – passt hier nicht.
❌ „Sobald“ bedeutet „wenn sofort danach“ – passt nicht zum Vorschlag.


Aufgabe 10 – melde
✅ „Also – melde dich einfach mal!“ – Imperativform von „sich melden“, sehr üblich in informellen Nachrichten.
❌ „zeige“ ist hier unlogisch.
❌ „sag“ passt nur, wenn es auf ein „sag mir“ folgt.


Выбрать другие B2 Allgemein упражнения