Последнее обновление 1 день назад
Telc
Russisch
Ein guter Freund von Ihnen zieht nächste Woche um. Er hat wenig Hilfe und braucht Unterstützung. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin, wie Sie ihn unterstützen können, und planen Sie, wer was macht.
Person A:
Also, ich habe gestern mit David gesprochen. Er zieht nächste Woche in seine neue Wohnung. Das ist zwar schön für ihn, aber er hat kaum Hilfe. Ich finde, wir sollten ihm unbedingt helfen.
Person B:
Ja, das sehe ich auch so. Allein umziehen ist stressig und anstrengend. Wenn wir das zusammen organisieren, geht es viel schneller. Wollen wir jetzt gemeinsam planen, wie wir ihm am besten helfen können?
Person A:
Auf jeden Fall. Zuerst sollten wir klären, wann genau der Umzug ist. David hat gesagt, dass er am nächsten Samstag umziehen will. Er hat schon ein paar Kartons gepackt, aber es ist noch viel zu tun.
Person B:
Gut, dann planen wir den ganzen Samstag ein. Ich bin ab 9 Uhr morgens frei. Du?
Person A:
Ich auch. Ich schlage vor, dass wir um 8:30 Uhr bei ihm sind. Dann können wir erst die Möbel auseinanderbauen, bevor wir die Kisten ins Auto laden. Aber hat er überhaupt ein Umzugsauto?
Person B:
Nein, noch nicht. Ich kann mich darum kümmern. Ich kenne einen günstigen Anbieter für Transporter. Ich rufe dort gleich morgen an und reserviere einen Sprinter für den ganzen Tag.
Person A:
Super, das hilft viel. Und wie machen wir das mit dem Tragen? Ich kann meinen Bruder fragen – er ist stark und hilft gerne. Und vielleicht kommt auch Lenas Freund mit?
Person B:
Ja, je mehr Leute, desto besser. Ich bringe Arbeitshandschuhe mit und vielleicht eine Sackkarre, falls wir eine brauchen. David hat ein großes Sofa und einen schweren Schreibtisch.
Person A:
Stimmt. Ich bringe Werkzeug mit, damit wir die Möbel abbauen können. Vielleicht auch ein paar alte Decken zum Schutz, wenn wir die Möbel transportieren. Was ist mit dem Essen?
Person B:
Guter Punkt! Ich finde, wir sollten ein paar Sandwiches und Snacks vorbereiten. Ich bringe belegte Brötchen, Wasser und Apfelsaft mit. Du vielleicht Kekse und Kaffee?
Person A:
Klar, mache ich. Und ich nehme auch Servietten und Papierbecher mit. Es wäre auch nett, eine kleine Pause am Mittag zu machen. So bleibt die Stimmung gut.
Person B:
Genau. Und wenn wir alles in die neue Wohnung gebracht haben, müssen wir natürlich auch helfen beim Einräumen. Vielleicht nicht alles sofort, aber zumindest die Möbel aufbauen.
Person A:
Ja. Ich kann Regale und das Bett mit ihm aufbauen. Und du kannst vielleicht in der Küche helfen – Schränke einräumen, etwas putzen.
Person B:
Kein Problem. Ich bringe ein kleines Putzset mit – Schwämme, Allzweckreiniger, Müllbeutel. Die neue Wohnung sollte gleich sauber sein, wenn alles eingeräumt ist.
Person A:
Das klingt gut. Ich mache auch eine kleine Liste mit allen Aufgaben und wer was übernimmt. Dann vergessen wir nichts. Am Abend könnten wir zusammen mit David eine Pizza bestellen – als kleinen Abschluss.
Person B:
Gute Idee! Dann können wir zusammen lachen und feiern, dass alles geschafft ist. Ich glaube, er wird sich wirklich freuen, dass wir so viel für ihn tun.
Person A:
Ich glaube auch. Es ist schön, wenn man Freunde hat, auf die man sich verlassen kann.
Person B:
Absolut. Dann machen wir das so: Ich kümmere mich um den Transporter, bringe Getränke, Handschuhe und Putzzeug. Du bringst Werkzeug, Snacks und organisierst noch zwei Helfer?
Person A:
Genau. Ich schreibe heute Abend alles zusammen und schicke dir den Plan per WhatsApp.
Person B:
Perfekt! Dann steht dem Umzug nichts mehr im Weg.