Aufgabe 1 – an
✅ „Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Integrationskurs“ ist eine feste Wendung im Deutschen: Interesse an + Dativ.
❌ „auf“ ist hier falsch – es würde eher eine Richtung beschreiben.
❌ „bei“ passt grammatikalisch nicht zur Wendung.
Aufgabe 2 – in Höhe
✅ „die Anmeldegebühr in Höhe von 150 Euro“ ist eine formelle, korrekte Redewendung in Verwaltungssprache.
❌ „im Wert“ beschreibt den materiellen oder ideellen Wert eines Gegenstands – unpassend hier.
❌ „für“ ist umgangssprachlich und nicht präzise genug für formelle Briefe.
Aufgabe 3 – Damit
✅ „Damit wir Sie korrekt einstufen können…“ ist korrekt, weil es einen Zweck einleitet.
❌ „Während“ würde einen zeitlichen Gegensatz ausdrücken, der nicht gemeint ist.
❌ „Obwohl“ bringt einen Widerspruch, der hier nicht vorhanden ist.
Aufgabe 4 – anschließend
✅ „…können wir Ihnen anschließend einen passenden Kursplatz anbieten“ passt logisch und zeitlich: Erst kommt der Test, danach die Zuteilung.
❌ „deshalb“ würde eine Ursache ausdrücken, nicht eine Abfolge.
❌ „dadurch“ würde ein Mittel oder eine Folge einleiten – ist hier nicht passend.
Aufgabe 5 – Neben
✅ „Neben dem Formular erhalten Sie auch einen Fragebogen“ zeigt, dass beides gleichzeitig überreicht wird – typische Formulierung.
❌ „Mit“ wäre grammatikalisch nicht falsch, aber weniger passend in dieser Struktur.
❌ „Unter“ ergibt in diesem Kontext keinen Sinn.
Aufgabe 6 – wobei
✅ „…einen Fragebogen, wobei wir mehr über Ihre Interessen erfahren“ – wobei drückt hier eine begleitende Funktion aus und ist stilistisch korrekt.
❌ „wem“ wäre ein Fragewort und völlig unpassend.
❌ „wenn“ wäre grammatikalisch möglich, aber unidiomatisch und zu umgangssprachlich.
Aufgabe 7 – Bei
✅ „Bei Ihrer Entscheidung… vermerken Sie bitte…“ ist korrekt, da bei + Dativ häufig zur Beschreibung eines begleitenden Ereignisses verwendet wird.
❌ „Während“ würde einen zeitlichen Zusammenhang herstellen, der nicht gemeint ist.
❌ „Trotz“ würde einen Gegensatz ausdrücken – das ist hier unlogisch.
Aufgabe 8 – Gleichzeitig
✅ „Gleichzeitig erhalten Sie auch eine Übersicht…“ passt inhaltlich perfekt: Beide Informationen werden parallel geschickt.
❌ „Später“ widerspricht der Aussage.
❌ „Früher“ wäre zeitlich falsch und passt nicht zur Reihenfolge.
Aufgabe 9 – Bei
✅ „Bei Fragen können Sie uns… kontaktieren“ ist eine sehr gebräuchliche und höfliche Redewendung.
❌ „Alle“ ergibt hier keinen Sinn.
❌ „Für“ ist grammatikalisch falsch in diesem Ausdruck.
Aufgabe 10 – auf
✅ „Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit“ – feste Redewendung: sich freuen auf + Akkusativ (Zukunftsbezug).
❌ „für“ wäre grammatikalisch inkorrekt.
❌ „über“ würde sich auf etwas Vergangenes beziehen – unpassend hier.