Aufgabe 1 – vorher
✅ „…hatte ich mich vorher gar nicht so richtig … vorbereitet“ ist korrekt, weil „vorher“ sich auf die Zeit vor dem Umzug bezieht.
❌ „nachher“ passt nicht, denn es meint die Zeit nach dem Ereignis.
❌ „danach“ wäre ebenfalls zeitlich falsch im Zusammenhang mit Vorbereitung – man bereitet sich vorher, nicht danach vor.
Aufgabe 2 – wusste
✅ „Ich wusste nicht, welchen Bus ich nehmen muss“ ist richtig, weil es um fehlendes Wissen in der Vergangenheit geht.
❌ „musste“ bezieht sich auf Verpflichtung, passt also inhaltlich nicht.
❌ „dachte“ wäre ein Denkprozess, nicht die Beschreibung von Unwissenheit.
Aufgabe 3 – mich
✅ „…war meine Mitbewohnerin Anna für mich da“ – hier braucht man das Akkusativpronomen, da Anna etwas für wen? für mich getan hat.
❌ „mir“ wäre der Dativ – in diesem Satz aber grammatikalisch falsch.
❌ „dir“ wäre die 2. Person, passt nicht zum Subjekt „ich“.
Aufgabe 4 – erhalten
✅ „…alle Kisten endlich erhalten hatte“ ist korrekt, da es bedeutet, dass sie die Kisten bekommen hat.
❌ „gesendet“ bedeutet „abschicken“, passt hier nicht.
❌ „geschickt“ ist auch die Aktivform und bezieht sich auf das Versenden, nicht auf das Empfangen.
Aufgabe 5 – hier
✅ „…habe ich mich hier so richtig angekommen gefühlt“ ist passend, weil sie vom neuen Wohnort spricht.
❌ „da“ ist ungenau und klingt distanzierter, nicht passend für eine persönliche Ankunft.
❌ „dort“ bezieht sich auf einen anderen Ort, nicht auf den, an dem man sich gerade befindet.
Aufgabe 6 – unterhalten
✅ „…habe mich so gut unterhalten wie schon lange nicht mehr“ beschreibt, dass sie eine gute Zeit hatte – passt perfekt zum Kontext.
❌ „entwickelt“ wäre hier sinnlos, da es um ein angenehmes Erlebnis geht.
❌ „ersetzen“ ergibt keinen Sinn im Zusammenhang mit einem Gespräch oder Erlebnis.
Aufgabe 7 – wie
✅ „Alles wirkt jetzt nicht mehr so fremd, wie noch vor ein paar Wochen“ ist korrekt – der Vergleich braucht das Wort „wie“.
❌ „ob“ würde eine indirekte Frage einleiten, passt nicht.
❌ „wann“ ist ein Zeitwort und hier grammatisch unpassend.
Aufgabe 8 – durfte
✅ „…und durfte sogar schon einen Vortrag halten“ – richtig, da es ausdrückt, dass ihr etwas erlaubt wurde.
❌ „machte“ ist grammatisch falsch im Zusammenhang mit „sogar schon“ – man darf einen Vortrag halten.
❌ „gestern“ ist kein Verb, sondern ein Zeitadverb – hier also nicht einsetzbar.
Aufgabe 9 – viel
✅ „…ist viel besser geworden“ beschreibt den Grad der Verbesserung – grammatikalisch korrekt.
❌ „schnell“ wäre ein Adverb zur Geschwindigkeit, nicht zur Qualität.
❌ „bald“ beschreibt Zeit, passt also nicht zu „besser geworden“.
Aufgabe 10 – läuft
✅ „…wie es bei dir läuft“ ist idiomatisch und beschreibt, wie es dir geht – typisch in E-Mails oder Gesprächen.
❌ „klappt“ bedeutet eher „funktionieren“, aber nicht allgemein, wie es jemandem geht.
❌ „kommt“ ist unvollständig und im Satzkontext unlogisch.