Ehrgeizige Eltern – Unterstützung oder zu viel Druck?

Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächs- partnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber.

Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.

Ehrgeizige Eltern – Unterstützung oder zu viel Druck?

Immer mehr Eltern wollen, dass ihre Kinder erfolgreich sind – in der Schule, im Sport oder in der Musik. Sie helfen bei Hausaufgaben, organisieren Nachhilfe, melden ihre Kinder in vielen Kursen an und erwarten gute Noten. Diese Eltern nennt man oft „ehrgeizige Eltern“.

Ein interessanter Fakt: Laut einer Studie in Deutschland sagen 70 % der Eltern, dass ihnen der Schulerfolg ihrer Kinder sehr wichtig ist. Viele Eltern wollen, dass ihre Kinder es einmal „besser haben“ als sie selbst – und glauben, dass gute Leistungen der beste Weg dorthin sind.

Doch dieser Ehrgeiz hat auch kritische Seiten. Manche Kinder fühlen sich gestresst, überfordert oder nicht gut genug, wenn sie die Erwartungen nicht erfüllen können. Psychologen warnen vor zu viel Druck, weil das die Motivation und das Selbstwertgefühl zerstören kann.

Andere sagen: Ohne Unterstützung und klare Ziele verlieren Kinder den Weg. Ehrgeizige Eltern zeigen Interesse und helfen ihren Kindern, ihre Talente zu entdecken.

Was also ist richtig? Fördern – oder einfach in Ruhe lassen?

Beispiel

0:00
0:00

Meinung für ehrgeizige Eltern:

Ich finde, ehrgeizige Eltern sind oft eine große Hilfe für ihre Kinder – wenn sie es mit Liebe und Geduld machen.

Erstens: Kinder brauchen Unterstützung und Motivation. Viele Kinder sind noch unsicher oder faul. Wenn Eltern sagen: „Du kannst das! Mach weiter!“, dann gibt das Kraft. Ohne klare Ziele verlieren Kinder oft die Motivation oder geben zu schnell auf.

Zweitens: Eltern kennen ihre Kinder sehr gut. Sie wissen, was sie können – und wo sie Hilfe brauchen. Wenn sie früh erkennen, dass ein Kind gut in Mathe oder Musik ist, können sie gezielt fördern. Das hilft dem Kind, sein Talent zu entwickeln.

Drittens: In der heutigen Welt ist Bildung sehr wichtig. Gute Noten, Sprachkenntnisse oder Sport können Türen öffnen – zum Beispiel für Stipendien oder gute Jobs. Eltern, die sich engagieren, geben ihren Kindern also eine bessere Zukunft.

Meine Eltern waren immer sehr ehrgeizig. Sie haben mich motiviert, Nachhilfe bezahlt und mich in einen Sprachkurs geschickt. Manchmal war es viel – aber heute bin ich froh. Ich spreche drei Sprachen, habe ein gutes Zeugnis und studiere an der Uni. Ohne sie hätte ich das nicht geschafft.

Deshalb sage ich: Ehrgeiz ist gut – solange er mit Herz kommt und nicht mit Zwang.

Meinung kritisch über ehrgeizige Eltern:

Ich denke, zu ehrgeizige Eltern können mehr Schaden als Hilfe bringen. Kinder brauchen Freiheit, Vertrauen – und nicht nur Druck und Pläne.

Erstens: Viele Kinder fühlen sich unter Druck gesetzt. Sie denken: „Ich muss perfekt sein, sonst sind meine Eltern enttäuscht.“ Das macht Angst. Kinder sollten lernen, aus Spaß zu lernen – nicht aus Angst vor schlechten Noten oder Strafe.

Zweitens: Zu viele Kurse und Aktivitäten machen den Tag zu voll. Ein Kind braucht auch Zeit zum Spielen, Ausruhen, Freunde treffen. Wenn jeder Tag durchgeplant ist, bleibt keine Kindheit mehr übrig. Kinder sind keine Maschinen.

Drittens: Manchmal verfolgen Eltern ihre eigenen Träume durch die Kinder. Sie wollten selbst Klavier lernen oder Arzt werden – und erwarten das nun vom Kind. Aber das Kind hat vielleicht ganz andere Interessen. Es verliert den Mut, eigene Entscheidungen zu treffen.

Meine Freundin hatte sehr ehrgeizige Eltern. Sie musste immer lernen, war in fünf Kursen und hatte nie Zeit für sich. Sie war oft traurig und hatte Angst, Fehler zu machen. Erst mit 18 hat sie den Mut gehabt zu sagen: „Ich will mein eigenes Leben leben.“

Deshalb finde ich: Eltern sollen unterstützen, aber nicht kontrollieren. Kinder brauchen auch Freiheit, um selbst zu wachsen.

Выбрать другие B1 Telc упражнения