Aufgabe 1 – für
„Vielen Dank für deine nette Postkarte …“ → „Danken für“ ist die korrekte Präposition. „An“ oder „wegen“ wären hier falsch.
Aufgabe 2 – etwa
„Wart ihr etwa zum ersten Mal in Florenz?“ → „Etwa“ drückt eine freundliche Vermutung aus. „Noch“ oder „klar“ passen nicht in diesen Zusammenhang.
Aufgabe 3 – besonders
„Es war besonders heiß und voll …“ → „Besonders“ verstärkt die Aussage. „Einfach“ oder „kaum“ würden den Sinn verändern.
Aufgabe 4 – am
„… gehe einfach am Strand spazieren.“ → „Am Strand“ ist die richtige Ortsangabe. „Durch“ oder „über“ wären grammatikalisch falsch.
Aufgabe 5 – wirklich
„Ist die Arbeit wirklich abwechslungsreich …?“ → „Wirklich“ passt gut in eine bestätigende Frage. „Ziemlich“ oder „eher“ wären hier unpassend.
Aufgabe 6 – umzuorientieren
„… mich beruflich umzuorientieren.“ → „Sich umorientieren“ bedeutet, eine neue Richtung einzuschlagen. „Umzusehen“ oder „umzusteigen“ sind inhaltlich falsch.
Aufgabe 7 – ab
„… der ab nächsten Monat beginnt.“ → „Ab“ gibt einen zeitlichen Startpunkt an. „Der“ oder „im“ passen hier nicht.
Aufgabe 8 – auch wenn
„… auch wenn man nicht mehr Anfang 20 ist!“ → „Auch wenn“ leitet einen Gegensatz ein (trotzdem). „Obwohl“ wäre zu stark, „sobald“ bedeutet etwas anderes.
Aufgabe 9 – Wenn
„Wenn du mal Lust hast …“ → „Wenn“ leitet eine Bedingung ein. „Weil“ oder „Ob“ würden den Satz sinnlos machen.
Aufgabe 10 – bald
„Ich freue mich, bald von dir zu hören.“ → „Bald“ ist eine höfliche und übliche Formulierung. „Danach“ oder „wieder“ passen hier nicht.