Aufgabe 1 – sobald
Die Konjunktion „sobald“ zeigt an, dass etwas direkt nach dem anderen passiert. Hier: „Sobald ihr regelmäßig teilnehmt …“ ist eine typische Struktur. Wieso und wobei wären inhaltlich und grammatikalisch falsch.
Aufgabe 2 – vorliegen
„Vorliegen“ bedeutet, dass etwas vorhanden bzw. eingereicht ist – hier: die Vorschläge. Hinlegen ist körperlich, unterliegen bedeutet „unter Kontrolle von etwas stehen“ – also unpassend.
Aufgabe 3 – von
Die feste Wendung lautet: „abhängen von“. Nur diese Präposition ist grammatikalisch korrekt.
Aufgabe 4 – zu
„sich zu etwas registrieren“ ist die richtige Form. Ab registrieren gibt es nicht. Ein registrieren ist falsch.
Aufgabe 5 – von
Wie in: „von einer Quelle stammen“ – typisch für Quellenangabe. Mit oder über sind semantisch unpassend.
Aufgabe 6 – fest
„fest“ bedeutet hier stabil, dauerhaft – wie im Beispiel: „das Bedürfnis war fest“. Leer oder groß ergeben keinen Sinn im Kontext.
Aufgabe 7 – dazu
Die korrekte Formulierung ist: „jemanden dazu auffordern“. Deswegen oder dagegen auffordern ist unüblich bzw. falsch.
Aufgabe 8 – ansprechen
Themen ansprechen = geeignet, relevant sein. Aussprechen oder nachsprechen haben andere Bedeutungen.
Aufgabe 9 – dass
Die Struktur „achtet bitte darauf, dass …“ ist fest und grammatikalisch korrekt. Weil oder damit verlangen andere Satzstellungen.
Aufgabe 10 – als
„etwas als etwas verstehen“ = feste grammatikalische Struktur. Beispiel: „Wir verstehen es als Beitrag“. Wie oder sowie wären falsch.