Digitale Weiterbildung im Unternehmen

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

0% (0 из 5 человек правильно ответили с первого раза)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten Monaten haben wir viele Anfragen zur digitalen Weiterbildung erhalten.   sobaldwiesowobei ihr regelmäßig an unseren Schulungen teilnehmt, wisst ihr bereits, wie wichtig lebenslanges Lernen geworden ist. Um die Inhalte besser planen zu können, müssen uns eure Themenvorschläge bis zum 15. April   hinlegenvorliegenunterliegen .

Die Qualität der Weiterbildungen hängt maßgeblich   aufbeivon der aktiven Beteiligung aller Mitarbeitenden ab. Bitte versucht, euch bis dahin verbindlich   abzuein registrieren. Wer eigene Materialien hat, kann sie mitbringen – sie sollten allerdings   übervonmit einer überprüfbaren Quelle stammen.

Im letzten Jahr war das Interesse an IT-Themen besonders groß. Es zeigte sich, dass das Bedürfnis nach digitaler Kompetenz nicht nur   festleergroß , sondern weiter zunimmt. Aus diesem Grund möchten wir euch erneut   dazudeswegendagegen auffordern, Vorschläge einzureichen, die möglichst viele Mitarbeitende   nachsprechenaussprechenansprechen . Achtet bitte darauf,   damitweildass der inhaltliche Fokus klar und praxisnah bleibt.

Wir verstehen diese Maßnahme   alssowiewie einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Entwicklung und hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen.

Mit besten Grüßen
Euer Fortbildungsteam

Закрыть

Aufgabe 1 – sobald
Die Konjunktion „sobald“ zeigt an, dass etwas direkt nach dem anderen passiert. Hier: „Sobald ihr regelmäßig teilnehmt …“ ist eine typische Struktur. Wieso und wobei wären inhaltlich und grammatikalisch falsch.

Aufgabe 2 – vorliegen
„Vorliegen“ bedeutet, dass etwas vorhanden bzw. eingereicht ist – hier: die Vorschläge. Hinlegen ist körperlich, unterliegen bedeutet „unter Kontrolle von etwas stehen“ – also unpassend.

Aufgabe 3 – von
Die feste Wendung lautet: „abhängen von“. Nur diese Präposition ist grammatikalisch korrekt.

Aufgabe 4 – zu
„sich zu etwas registrieren“ ist die richtige Form. Ab registrieren gibt es nicht. Ein registrieren ist falsch.

Aufgabe 5 – von
Wie in: „von einer Quelle stammen“ – typisch für Quellenangabe. Mit oder über sind semantisch unpassend.

Aufgabe 6 – fest
„fest“ bedeutet hier stabil, dauerhaft – wie im Beispiel: „das Bedürfnis war fest“. Leer oder groß ergeben keinen Sinn im Kontext.

Aufgabe 7 – dazu
Die korrekte Formulierung ist: „jemanden dazu auffordern“. Deswegen oder dagegen auffordern ist unüblich bzw. falsch.

Aufgabe 8 – ansprechen
Themen ansprechen = geeignet, relevant sein. Aussprechen oder nachsprechen haben andere Bedeutungen.

Aufgabe 9 – dass
Die Struktur „achtet bitte darauf, dass …“ ist fest und grammatikalisch korrekt. Weil oder damit verlangen andere Satzstellungen.

Aufgabe 10 – als
„etwas als etwas verstehen“ = feste grammatikalische Struktur. Beispiel: „Wir verstehen es als Beitrag“. Wie oder sowie wären falsch.


Чтобы продолжить выполнение упражнений, вам необходимо бесплатно зарегистрироваться или войти в свой аккаунт.

Выбрать другие B2 Telc упражнения