Planung einer multikulturellen Feier an einer Sprachschule

Ihre Sprachschule plant ein ganztägiges Fest, bei dem die kulturelle Vielfalt der Kursteilnehmer im Mittelpunkt stehen soll.
Sie wurden gebeten, gemeinsam mit einer anderen Person das Fest zu organisieren. Überlegen Sie, welche Programmpunkte sinnvoll wären, welche Aufgaben verteilt werden müssen und was für das Fest benötigt wird. Entwickeln Sie ein abwechslungsreiches Tagesprogramm.

Beispiel

0:00
0:00

Teilnehmer A:
Also, wie du weißt, organisiert unsere Sprachschule jedes Jahr ein großes Fest. Dieses Mal soll es ein multikulturelles Fest sein – und wir beide sind für die Planung verantwortlich.
Ich finde das total spannend, denn unsere Schule ist wirklich international.
Was meinst du – womit sollen wir anfangen?

Teilnehmer B:
Ja, das ist eine tolle Gelegenheit, verschiedene Kulturen zu feiern. Ich denke, wir sollten als Erstes überlegen, wie wir den Tag strukturieren. Vielleicht könnten wir ein Programm planen, das aus Musik, Tanz, Essen und interaktiven Aktivitäten besteht?

Teilnehmer A:
Das klingt gut. Ich könnte mir vorstellen, dass wir verschiedene Länderstände organisieren – zum Beispiel einen Stand für jedes Herkunftsland der Kursteilnehmer. Dort könnte man typisches Essen probieren, Musik hören oder kleine Infos über das Land lesen.
Das wäre informativ und gleichzeitig sehr unterhaltsam.

Teilnehmer B:
Super Idee! Und damit es nicht nur bei Ständen bleibt, könnten wir auch eine kleine Bühne aufbauen. Dort könnten Teilnehmer kurze kulturelle Beiträge zeigen – zum Beispiel einen traditionellen Tanz, ein Lied oder ein Gedicht in der Muttersprache.

Teilnehmer A:
Ja, und ich finde, wir sollten auch ein Mitmachprogramm haben – vielleicht einen Sprach-Workshop oder ein Quiz über Länder und Kulturen. So entsteht mehr Austausch zwischen den Besuchern.

Teilnehmer B:
Genau. Und für die Kinder könnten wir eine Kreativecke einrichten, wo sie Flaggen basteln, malen oder Spiele aus verschiedenen Ländern spielen.
Sollen wir an dieser Stelle kurz zusammenfassen, was wir bis jetzt geplant haben?

Teilnehmer A:
Gute Idee. Also:

– Stände zu verschiedenen Ländern: Essen, Musik, Kulturinfos
– Bühnenprogramm: Musik, Tanz, Poesie aus verschiedenen Kulturen
– Mitmachaktionen: Sprach-Workshop, interkulturelles Quiz
– Kinderprogramm: Bastelstation, internationale Spiele
– Rahmenprogramm: Deko, Musik, Moderation

Teilnehmer B:
Sehr gut zusammengefasst. Jetzt müssen wir überlegen, wer was organisiert.
Ich könnte mich um das Bühnenprogramm kümmern – also wer wann auftritt und welche Technik wir brauchen. Ich habe da schon ein bisschen Erfahrung.

Teilnehmer A:
Perfekt. Dann kümmere ich mich um die Stände. Ich werde die Kursteilnehmer fragen, ob sie Lust haben, ihr Land zu repräsentieren. Und ich helfe beim Organisieren der Materialien – wie Tische, Plakate, Stromanschlüsse, Kühlboxen für das Essen.

Teilnehmer B:
Und wie sieht’s mit der Werbung aus? Wir könnten ein Plakat entwerfen und online auf Social Media posten. Vielleicht auch kleine Flyer für die Stadtbibliothek oder den Supermarkt?

Teilnehmer A:
Ja, das ist wichtig. Ich könnte das Design übernehmen, du kümmerst dich um den Druck und die Verteilung? Außerdem brauchen wir eine Art Zeitplan, damit die Beiträge nicht durcheinanderlaufen – vielleicht jede Stunde ein neues Land auf der Bühne?

Teilnehmer B:
Das klingt nach einem guten Rhythmus. Wir sollten auch vorher einen Probedurchlauf machen, damit die Technik funktioniert. Ich schreibe auch noch eine kurze Moderation, um die Gäste willkommen zu heißen und durch das Programm zu führen.

Teilnehmer A:
Ich finde, das wird ein richtig schönes Fest. Es zeigt nicht nur die Vielfalt unserer Schule, sondern bringt auch Menschen zusammen – egal, aus welchem Land sie kommen.
Und vielleicht bleibt am Ende sogar genug Material, um eine kleine Ausstellung im Schulgebäude zu gestalten.

Teilnehmer B:
Tolle Idee! Und wenn es gut läuft, können wir das vielleicht jedes Jahr als Tradition einführen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit – das wird ein echtes Highlight!

Wybierz inne B2 Telc ćwiczenia