Umzug in eine neue Wohnung

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken. Welche Lösung ist jeweils richtig?

10% (2 z 20 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Liebe Selin,

endlich bin ich umgezogen! Die letzten Wochen waren ziemlich stressig,   obwohldassweil ich so viel organisieren musste. Zum Glück haben mir meine Eltern geholfen – ohne sie   habewürdewar ich das nie geschafft haben.

Die neue Wohnung ist kleiner als meine alte, aber viel moderner. Ich habe ein schönes helles Wohnzimmer mit Balkon. Die Küche ist nicht groß, aber es   kannmachtgibt alles, was ich brauche.

Am Wochenende habe ich alle Kartons ausgepackt. Danach war ich total müde,   abersonderndamit auch sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch ein großer Teppich fürs Schlafzimmer,   dasdender ich online bestellen will.

Die Nachbarn sind freundlich, und im Haus ist es meistens ruhig.   ÜberallNebenanIrgendwann wohnt eine ältere Dame, die mir gleich einen Kuchen gebracht hat – voll nett, oder?

Ich hoffe, du kannst mich bald mal besuchen! Ich   findewünschefreue mich sehr darauf. Vielleicht passt es ja   amimnach nächsten Sonntag? Ich schicke dir gleich ein paar Fotos,   damitwennwann du sehen kannst, wie es hier aussieht. Und bitte sag Bescheid,   wiewoob du Zeit hast!

Liebe Grüße
Sven

Zamknij

Aufgabe 1 – weil
„…weil ich so viel organisieren musste.“
„weil“ leitet einen Begründungssatz ein → Grund für den Stress.
❌ „obwohl“ würde einen Gegensatz ausdrücken – passt hier nicht.
❌ „dass“ leitet keinen Grund, sondern eine Aussage ein.


Aufgabe 2 – würde
„…ohne sie würde ich das nie geschafft haben.“
Der Konjunktiv II steht hier korrekt in einem unrealen Bedingungssatz der Vergangenheit.
❌ „habe“ ist Präsens – grammatisch falsch.
❌ „war“ ist Präteritum – inhaltlich und grammatikalisch unpassend.


Aufgabe 3 – gibt
„…aber es gibt alles, was ich brauche.“
„es gibt“ ist eine feste Wendung für „etwas ist vorhanden“.
❌ „macht“ ist kein sinnvolles Verb in diesem Zusammenhang.
❌ „kann“ würde eine Fähigkeit ausdrücken – passt nicht.


Aufgabe 4 – aber
„…müde, aber auch sehr zufrieden.“
„aber“ verbindet zwei gegensätzliche Aussagen: müde ↔ zufrieden.
❌ „sondern“ geht nur nach einer Verneinung – die liegt hier nicht vor.
❌ „damit“ drückt Zweck aus – passt nicht.


Aufgabe 5 – den
„…den ich online bestellen will.“
„Teppich“ ist maskulin → Relativsatz im Akkusativ → „den“.
❌ „das“ ist Neutrum – grammatisch falsch.
❌ „der“ wäre Nominativ – hier unpassend.


Aufgabe 6 – Nebenan
„Nebenan wohnt eine ältere Dame…“
„Nebenan“ = in der Nachbarwohnung, richtige Ortsangabe.
❌ „Überall“ bedeutet „an allen Orten“ – sinnlos hier.
❌ „Irgendwann“ ist eine Zeitangabe – hier unlogisch.


Aufgabe 7 – freue
„Ich freue mich sehr darauf.“
„sich freuen auf+ Akkusativ“ ist eine feste Redewendung.
❌ „finde“ passt grammatisch nicht.
❌ „wünsche“ wäre ein anderer Satzbau.


Aufgabe 8 – am
„Vielleicht passt es ja am nächsten Sonntag?“
Zeitangaben mit Wochentagen stehen mit „am“.
❌ „im“ ist eine Präposition für Monate/Jahreszeiten → falsch.
❌ „nach“ drückt Richtung oder Zeit danach aus – unpassend.


Aufgabe 9 – damit
„…damit du sehen kannst…“
„damit“ drückt einen Zweck aus: Warum schickt er Fotos? Damit man es sehen kann.
❌ „wenn“ = Bedingung – passt nicht.
❌ „wann“ fragt nach einem Zeitpunkt – hier kein Fragesatz.


Aufgabe 10 – ob
„…ob du Zeit hast.“
„ob“ leitet eine indirekte Ja/Nein-Frage ein.
❌ „wie“ fragt nach der Art und Weise – hier unpassend.
❌ „wo“ fragt nach einem Ort – grammatikalisch falsch.


Wybierz inne B1 Telc ćwiczenia