Anfrage zum Sprachkurs in Freiburg

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

13% (6 z 46 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Sehr geehrte Frau Marchesi,

vielen Dank für Ihre Anfrage   fürbeizu unserem Intensivsprachprogramm in Freiburg im kommenden Frühjahr. Das Programm richtet sich an internationale Schulklassen, die ihr Deutsch durch Unterricht und kulturellen Austausch verbessern möchten.

Der nächste Kurs beginnt   seitamab 18. März und endet am 12. April. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen während dieser Zeit in sorgfältig ausgewählten Gastfamilien, die   beimitam dem Programm kooperieren. Alle Gastfamilien   bestellenbietenerhalten Vollpension, das heißt: Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind im Preis inbegriffen. Die tägliche Fahrt zur Sprachschule dauert maximal 20 Minuten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche statt, täglich jeweils vier Unterrichtsstunden. Unsere Lehrkräfte sind qualifizierte Muttersprachlerinnen und Muttersprachler,   diewelchemanche Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Gruppen haben. Zusätzlich zum Unterricht bieten wir ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an, das unter anderem einen Stadtrundgang durch Freiburg,   eineneindas Museumsbesuch und einen Tagesausflug in den Schwarzwald umfasst.

Ein genauer Wochenplan mit allen Terminen ist in der Broschüre auf Seite 12 zu finden.   BeiAusMit weiteren organisatorischen Fragen helfen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail weiter.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung   abbisvon spätestens 15. Januar erfolgen muss. Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigung   beidazuvor .

Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Programm zeigen, und hoffen, dass Ihre Schülergruppe einen erfolgreichen und angenehmen Aufenthalt bei uns   habenmachenwerden.

Mit freundlichen Grüßen
Carla Neumann
Koordinatorin Internationales Sprachzentrum Freiburg

Zamknij

Aufgabe 1 – zu
✅ „…für Ihre Anfrage zu unserem Intensivsprachprogramm…“ – Die Präposition „zu“ wird hier verwendet, wenn man sich auf ein Angebot, Projekt oder Thema bezieht.
❌ „für“ wäre falsch, da es eher bei Dank oder Geschenken benutzt wird („Danke für…“).
❌ „bei“ passt nur bei Personen oder Orten, nicht bei Themen.


Aufgabe 2 – am
✅ „Der nächste Kurs beginnt am 18. März…“ – Bei konkreten Datumsangaben verwendet man immer die Präposition „am“.
❌ „seit“ wäre falsch, da es einen Zeitraum beschreibt, der in der Vergangenheit begonnen hat.
❌ „ab“ würde passen, wenn man den Startzeitpunkt betonen möchte, aber nicht mit dem Verb „beginnt“.


Aufgabe 3 – mit
✅ „…die mit dem Programm kooperieren.“ – Die Präposition „mit“ wird verwendet, wenn zwei Seiten zusammenarbeiten.
❌ „bei“ wäre nur korrekt, wenn jemand Teil eines Programms ist, nicht bei Zusammenarbeit.
❌ „am“ ist grammatikalisch unpassend in diesem Zusammenhang.


Aufgabe 4 – bieten
✅ „…bieten Vollpension…“ – Das Verb „bieten“ passt hier perfekt, wenn man etwas zur Verfügung stellt.
❌ „bestellen“ wäre nur für eine aktive Handlung (etwas bestellen), passt hier nicht.
❌ „erhalten“ wäre die Sicht der Schüler, nicht der Gastfamilien.


Aufgabe 5 – die
✅ „…Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, die Erfahrung haben…“ – „die“ ist korrektes Relativpronomen für Plural und Subjekt im Relativsatz.
❌ „welche“ ist veraltet oder sehr formell.
❌ „manche“ passt nicht, da es nicht auf alle zutreffen würde.


Aufgabe 6 – einen
✅ „…unter anderem einen Stadtrundgang, einen Museumsbesuch…“ – „Museumsbesuch“ ist maskulin, daher muss der Artikel „einen“ im Akkusativ verwendet werden.
❌ „ein“ ist Nominativ/Neutrum, hier nicht korrekt.
❌ „das“ ist ein bestimmter Artikel, grammatikalisch hier falsch.


Aufgabe 7 – Bei
✅ „Bei weiteren organisatorischen Fragen…“ – Die Präposition „bei“ ist korrekt, wenn es um Situationen oder Umstände geht, bei denen man helfen kann.
❌ „Aus“ passt inhaltlich nicht.
❌ „Mit“ würde bedeuten, man hat etwas gemeinsam, passt hier nicht.


Aufgabe 8 – bis
✅ „…die Anmeldung bis spätestens 15. Januar…“ – Die Präposition „bis“ zeigt eine Frist an.
❌ „ab“ bedeutet der Anfang eines Zeitraums – passt nicht bei einer Deadline.
❌ „von“ wäre falsch, da kein Startzeitpunkt gemeint ist.


Aufgabe 9 – dazu
✅ „…senden wir Ihnen eine Bestätigung dazu.“ – „dazu“ bezieht sich hier sinnvoll auf die Anmeldung.
❌ „bei“ wäre hier nicht idiomatisch korrekt.
❌ „vor“ passt grammatikalisch nicht zum Satzbau.


Aufgabe 10 – haben
✅ „…einen erfolgreichen und angenehmen Aufenthalt bei uns haben.“ – Das Verb „haben“ wird bei Erlebnissen und Zuständen verwendet („einen Aufenthalt haben“).
❌ „machen“ wäre zu umgangssprachlich und grammatikalisch inkorrekt.
❌ „werden“ passt nicht in diesen Satz – es ist keine Zukunftsform nötig.


Wybierz inne B2 Allgemein ćwiczenia