Kleines Reisetagebuch aus dem Schwarzwald

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

0% (0 z 15 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Hallo Tim,

endlich komme ich dazu, dir   derzeitinzwischenbloß ein paar Zeilen zu schreiben! Wir sind seit drei Tagen im Schwarzwald und genießen die Ruhe und die Natur total.
Ich finde es nur schade,   dassobweil du nicht mitkommen konntest – du hättest es sicher auch sehr gemocht!

Wir   wurdensindhaben mit dem Auto angereist und hatten Glück mit dem Verkehr – kaum Stau und schöne Aussichten unterwegs.
Unsere Unterkunft liegt direkt am Waldrand. Nachdem wir angekommen waren,   habenwärenhätten wir erstmal die Zimmer bezogen und uns ein bisschen ausgeruht. Danach sind wir direkt losgewandert.

Gestern hatten wir eine Führung durch ein altes Kloster. Unser Guide war sehr engagiert und hat   sosehrzwar viel erzählt, dass die zwei Stunden wie im Flug vergingen.
Ich habe viele Fotos gemacht.   BesondersPlötzlichKaum die tolle alte Bibliothek mit den bemalten Decken ist ein Highlight!

Heute haben wir dann einen Ausflug zu einem Wasserfall gemacht. Der Weg dorthin war   vielleichtziemlichüberhaupt steil, aber die Aussicht war es wert.
  AlsWennBevor wir am Nachmittag zurückkamen, haben wir auf der Terrasse gesessen und Kaffee getrunken.

Wir haben auch schon überlegt, was wir die nächsten Tage machen. Wahrscheinlich   wolltensolltenkönnten wir noch eine Fahrradtour durch das Tal – je nachdem, wie das Wetter wird.

Ich schicke dir bald ein paar Fotos. Ich hoffe,   esdasdass bei dir auch alles gut läuft und du ein bisschen Zeit zum Abschalten findest!

Viele Grüße aus dem Süden
dein Jonas

Zamknij

Aufgabe 1 – inzwischen
✅ „…dir inzwischen ein paar Zeilen zu schreiben“ bedeutet: „jetzt, nach einiger Zeit“.
❌ „derzeit“ würde auf den aktuellen Zeitpunkt verweisen, aber ohne zeitliche Entwicklung – passt hier nicht so gut.
❌ „bloß“ ist umgangssprachlich und ergibt in diesem Zusammenhang keinen Sinn.


Aufgabe 2 – dass
✅ „Ich finde es nur schade, dass du nicht mitkommen konntest.“ – „dass“ leitet hier einen Nebensatz ein und ist grammatikalisch korrekt.
❌ „ob“ würde eine indirekte Frage einleiten – hier aber nicht passend.
❌ „weil“ wäre kausal, würde also einen Grund erklären – das ist nicht der Fall.


Aufgabe 3 – sind
✅ „Wir sind mit dem Auto angereist…“ – bei Bewegungsverben wie „anreisen“ wird Perfekt mit „sein“ gebildet.
❌ „wurden“ ist Passiv und ergibt keinen Sinn hier.
❌ „haben“ wäre bei einem Zustand oder Vorgang ohne Bewegung korrekt – hier aber falsch.


Aufgabe 4 – haben
✅ „…haben wir erstmal die Zimmer bezogen“ – das ist der korrekte Perfekt mit „haben“.
❌ „wären“ ist Konjunktiv II, passt nicht zur Erzählzeit.
❌ „hätten“ ist ebenfalls Konjunktiv II und hier unpassend.


Aufgabe 5 – so
✅ „…hat so viel erzählt, dass…“ – „so…dass“ ist eine typische Konstruktion für Folge.
❌ „sehr“ wäre grammatikalisch nicht korrekt in dieser Konstruktion.
❌ „zwar“ benötigt eine zweite Konjunktion (z. B. „aber“) – fehlt hier.


Aufgabe 6 – Besonders
✅ „Besonders die tolle alte Bibliothek…“ – betont etwas Hervorstechendes unter mehreren Dingen.
❌ „Plötzlich“ bedeutet unerwartet – unpassend für eine Beschreibung.
❌ „Kaum“ bedeutet „nur sehr wenig“ und ergibt hier keinen Sinn.


Aufgabe 7 – ziemlich
✅ „…war ziemlich steil“ – beschreibt gut das Ausmaß der Steigung.
❌ „vielleicht“ drückt Unsicherheit aus – passt nicht in diese Aussage.
❌ „überhaupt“ würde hier einen Kontrast oder eine Verneinung erwarten lassen – unpassend.


Aufgabe 8 – Als
✅ „Als wir zurückkamen…“ – einmalige Handlung in der Vergangenheit, daher „als“.
❌ „Wenn“ steht bei wiederholten oder zukünftigen Ereignissen – falsch hier.
❌ „Bevor“ würde auf eine frühere Handlung verweisen – nicht gemeint.


Aufgabe 9 – könnten
✅ „…könnten wir noch eine Fahrradtour machen…“ – drückt eine Möglichkeit aus.
❌ „wollten“ ist Vergangenheit und unpassend zur Planung.
❌ „sollten“ klingt wie eine Empfehlung oder Pflicht – nicht gemeint hier.


Aufgabe 10 – es
✅ „…ich hoffe, es läuft bei dir gut“ – „es“ steht hier stellvertretend für die allgemeine Lebenslage.
❌ „das“ wäre ein Artikel oder Demonstrativpronomen – grammatikalisch falsch.
❌ „dass“ ist eine Konjunktion – passt hier nicht.


Wybierz inne B2 Allgemein ćwiczenia