Einladung zur Hochzeit und Reiseplanung

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

0% (0 z 33 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Liebe Miriam, lieber Daniel,

vielen Dank für eure Einladung zur Hochzeit! Wir   habenwärensind uns sehr darüber gefreut und finden es wunderbar, dass ihr diesen besonderen Tag mit Familie und Freunden feiern wollt.

Gerade   redenüberlegendenken wir darüber nach, wie wir unsere Anreise am besten organisieren. Die Idee, das Fest nicht in der Stadt, sondern auf dem Land zu feiern, finden wir sehr schön. Die Ruhe dort wird sicher allen gut tun, und   gleichzeitigaußerdemzudem ist die Unterkunft nur wenige Minuten vom Festsaal entfernt.

Wir denken darüber nach, schon am Freitag anzureisen,   damitweilfalls wir uns noch ein wenig entspannen und die Umgebung erkunden können. Vielleicht machen wir am Samstagmorgen gemeinsam einen Spaziergang oder gehen   mitfürdurch einen Kaffee trinken?

Habt ihr eigentlich schon erfahren, wie viele Gäste übernachten werden? Wir wären auf jeden Fall gern mit dabei,   obfallsda ihr uns ein Zimmer in der Pension reservieren könnt. Wenn nicht, schauen wir natürlich auch gern nach einer anderen Unterkunft in der Nähe.

  Im LaufeAm EndeNach der Feier am Samstag möchten wir euch dann noch ein kleines Geschenk überreichen. Wir hoffen, dass es euch gefällt und euch an diesen Tag erinnert.

Wir müssen noch mit meinen Eltern sprechen,   obwohlobweil wir eventuell mit ihnen zusammen fahren. Das klärt sich aber in den nächsten Tagen.

Die   ErwartungPlanungFreude auf euer Fest ist auf jeden Fall groß! Wir zählen schon die Tage und sind gespannt, wie alles wird.   FallsAlsWobei wir noch etwas wissen müssen, sagt bitte Bescheid!

Liebe Grüße
Lena & Tobias

Zamknij

Aufgabe 1 – haben
„Wir haben uns sehr darüber gefreut“ ist eine ganz typische und richtige Struktur im Perfekt. Die anderen Varianten wie „sind“ oder „wären“ passen grammatikalisch und inhaltlich nicht.

Aufgabe 2 – denken
„Gerade denken wir darüber nach…“ ist die richtige Redewendung für eine aktuelle Überlegung. „Reden“ würde nur mit jemandem zusammen passen, „überlegen“ braucht ein Objekt oder anderen Satzbau.

Aufgabe 3 – außerdem
„Außerdem ist die Unterkunft…“ fügt logisch einen weiteren Vorteil hinzu. „Zudem“ wäre stilistisch auch möglich, aber „außerdem“ passt hier natürlicher in den Kontext. „Gleichzeitig“ wäre zeitlich falsch.

Aufgabe 4 – damit
„… damit wir uns noch entspannen können“ zeigt Zweck/Ziel. „Weil“ würde Grund erklären, ist aber im Satzbau nicht passend. „Falls“ passt nicht, da keine Bedingung vorliegt.

Aufgabe 5 – für
„… oder gehen für einen Kaffee trinken“ ist umgangssprachlich korrekt und in diesem Kontext idiomatisch. „Mit“ oder „durch“ passen nicht zum Ausdruck der Absicht.

Aufgabe 6 – falls
„… falls ihr uns ein Zimmer reservieren könnt“ → Bedingung wird genannt. „Ob“ wäre zu indirekt und „da“ ergibt inhaltlich keinen Sinn.

Aufgabe 7 – Nach
„Nach der Feier…“ ist eine ganz normale Zeitangabe. „Am Ende der Feier“ oder „im Laufe“ würde einen anderen zeitlichen oder inhaltlichen Schwerpunkt setzen.

Aufgabe 8 – ob
„… ob wir eventuell mit ihnen fahren“ → klassische indirekte Frage. „Weil“ oder „obwohl“ würden hier nicht passen.

Aufgabe 9 – Freude
„Die Freude auf euer Fest…“ → das ist eine gängige Formulierung. „Planung“ oder „Erwartung“ wären grammatikalisch korrekt, aber stilistisch unpassend in diesem emotionalen Kontext.

Aufgabe 10 – Falls
„Falls wir noch etwas wissen müssen…“ → Bedingung. „Als“ oder „Wobei“ passen grammatikalisch und logisch nicht zur Struktur des Satzes.


Wybierz inne B2 Telc ćwiczenia