Telc
Türkisch
Lesen Sie zuerst die zehn Überschriften. Lesen Sie dann die fünf Texte und entscheiden Sie, welche Überschrift (a–j) am besten zu welchem Text (1–5) passt.
33% (11 33 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)
Text 1
Eine Studie der Gesundheitsstiftung Vitalis zeigt: Schon 30 Minuten Bewegung pro Tag können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich senken. Dennoch fällt es vielen schwer, den passenden Sport zu finden und regelmäßig aktiv zu bleiben.
Wer mit sportlicher Betätigung anfangen möchte, steht oft vor der Frage, welche Disziplin und welches Trainingsmaß sinnvoll sind. Sportexperten empfehlen in der Regel drei Einheiten pro Woche: zwei „trockene“ Aktivitäten wie Radfahren oder Walking und zusätzlich eine „nasse“ Einheit, zum Beispiel Schwimmen.
Bei der Wahl der Sportart sollten Anfänger jedoch vorsichtig sein. Von Tennis oder Squash wird zunächst abgeraten, da die abrupten Bewegungen Gelenke und Bänder stark beanspruchen können. Sehr gut geeignet sind dagegen moderates Radfahren, zügiges Gehen oder Schwimmen, da diese Sportarten den Körper gleichmäßig fordern und gleichzeitig schonend sind.
Text 2
Laut einer aktuellen Untersuchung des Deutschen Lebensmittelverbands gehört die deutsche Küche inzwischen zu den zehn beliebtesten Länderküchen in Europa – noch vor der amerikanischen und gleichauf mit der französischen. Besonders gefragt sind regionale Spezialitäten, die in Kochbüchern und kulinarischen Reiseführern immer häufiger vorgestellt werden.
„Genussvolles Deutschland“ (Nordlicht Verlag, 210 Seiten, 21,90 Euro) – so heißt ein Buch, das sowohl Lust aufs Kochen als auch aufs Reisen machen soll. Der Autor Martin Feldmann hat sich frei nach Goethes berühmtem Spruch „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch verschiedene deutsche Regionen begeben.
Das Werk vereint mehrere Funktionen: Es ist Bildband mit atmosphärischen Fotografien, ein solides Kochbuch mit ausführlich getesteten Rezepten und zugleich ein praktischer Gourmetführer, der Tipps für besondere Restaurants und regionale Märkte liefert.
Text 3
Schon seit Jahrhunderten gilt die Rhön als „Land der offenen Fernen“. Besucher schwärmen von ihren weiten Hochflächen, seltenen Pflanzenarten und den eindrucksvollen Sternenhimmeln, die man hier noch mit bloßem Auge beobachten kann. Nicht ohne Grund wurde die Region von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und als eine der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands ausgezeichnet.
Dieses besondere Landschaftsbild entstand durch eine behutsame Nutzung der Natur – im Einklang mit Landwirtschaft, Tradition und moderner Umweltpflege. Wer sich näher über Projekte, Schutzmaßnahmen und die faszinierende Vielfalt der Rhön informieren möchte, kann uns jederzeit schreiben oder diese Anzeige zurücksenden!
Initiative Naturerbe Rhön e.V.
Albrecht-Dürer-Straße 12
D-36209 Mittelberg-Rhön
Text 4
Wussten Sie, dass die Nordsee offiziell zu den Regionen mit der reinsten Luft Europas zählt? Messungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass die salzhaltige Meeresluft reich an Jod und Mineralien ist und seit Jahrhunderten als natürliche „Medizin“ für Atemwege, Haut und Kreislauf gilt. Kein Wunder also, dass die Nordseeküste zu den beliebtesten Kur- und Erholungsorten Deutschlands gehört.
Frische Brisen, salzige Luft und das Wechselspiel von Ebbe und Flut schenken Körper und Seele neue Energie. Das Nordseeklima ist einzigartig: mal mild, mal stürmisch – aber immer belebend. Eine Kur vor Ort verstärkt die Wirkung zusätzlich, denn hier verbinden sich die heilenden Kräfte der Natur mit bewährten Gesundheitsprogrammen.
Gesundheitszentrum Nordsee-Kur e.V.
Clara-Morgenstern-Weg 18
D-22495 Hansestadt-Mitte
Text 5
Weniger bekannt ist, dass es in Deutschland mittlerweile spezialisierte Stimmkliniken gibt, etwa an Universitäten in Köln oder Freiburg, die sich ausschließlich mit Veränderungen der Stimme im Alter beschäftigen. Dort werden Therapien entwickelt, mit denen Betroffene ihre Stimmbänder trainieren können, um lange kräftig und klar sprechen zu können. Auch Stimmübungen wie kontrolliertes Atmen oder Singen gelten als wirksame Methoden, die Stimme fit zu halten.
Dass die Stimme – besonders bei Männern – im höheren Alter häufig rauer und heiser klingt, hängt mit natürlichen Umbauprozessen des Kehlkopfes zusammen. Durch diese Veränderungen verliert die Stimme an Kraft und Flexibilität, was sich für die Betroffenen oft ungewohnt anhört. Vor dem 70. Lebensjahr treten solche altersbedingten Veränderungen der Stimme in der Regel jedoch nicht auf.
Institut für Stimmgesundheit e.V.
Lina-Hoffmann-Straße 22
D-34112 Neustadt-Rhein