Gruppenspiele für Freunde »

Löwen und Menschen

Lesen Sie zuerst die zehn Überschriften. Lesen Sie dann die fünf Texte und entscheiden Sie, welche Überschrift (a–j) am besten zu welchem Text (1–5) passt.

4% (2 46 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Text 1
Der Berliner Zoo gehört zu den bekanntesten Tierparks in Deutschland und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Besonders beliebt sind die Löwen, die im neu gestalteten Gehege leben. Viele Familien kommen am Wochenende, um die Tiere zu beobachten und mehr über ihr Verhalten zu lernen. Der Zoo bietet außerdem regelmäßig Führungen an, bei denen Besucher spannende Informationen über die Löwen und ihre Lebensweise erfahren. Kinder können an speziellen Workshops teilnehmen, in denen sie lernen, wie Löwen in der Wildnis leben und welche Gefahren ihnen drohen. So wird der Besuch für die ganze Familie zu einem besonderen Erlebnis.

Text 2
In Südafrika gab es in den letzten Jahren immer wieder Konflikte zwischen Löwen und Menschen. Viele Einheimische hatten große Angst vor den Raubtieren, weil einige Angriffe auf Viehherden stattfanden. Um die Löwenpopulation besser zu schützen und gleichzeitig die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, hat die Regierung beschlossen, große Reservate einzurichten. Diese Schutzgebiete sollen verhindern, dass Löwen aussterben, und gleichzeitig mehr Touristen anziehen. In den Parks werden regelmäßig Ranger eingesetzt, die die Tiere beobachten und dafür sorgen, dass sie in ihrer natürlichen Umgebung ungestört leben können. So hofft man, den Artenschutz langfristig zu sichern.

Text 3
In den USA spielt der Tourismus eine wichtige Rolle, besonders in Regionen mit bekannten Zoos. Ein Beispiel ist ein großer Safari-Park, der Besucher aus dem ganzen Land anzieht. Die Löwen sind dort die Hauptattraktion und haben eine besondere Bedeutung für die Tourismusbranche. Studien zeigen, dass viele Reisende ihre Reisepläne extra wegen der Möglichkeit, Löwen aus nächster Nähe zu sehen, ändern. Der Park bietet sogar spezielle Übernachtungspakete in Lodges an, von denen man die Tiere direkt beobachten kann. Für die Region bedeutet das mehr Einnahmen, und für die Besucher wird der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Text 4
In einigen asiatischen Ländern investieren wohlhabende Familien viel Geld, um exotische Tiere wie Löwen und Leoparden zu halten. Oftmals besitzen sie riesige Paläste mit privaten Gärten, in denen diese Tiere gehalten werden. Während manche Züchter behaupten, damit einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten, kritisieren Tierschutzorganisationen diese Praxis scharf. Sie weisen darauf hin, dass viele Tiere nicht artgerecht gehalten werden und unter dem Mangel an Bewegung und falscher Ernährung leiden. Trotzdem wächst die Nachfrage nach seltenen Tierarten weiter. Diese Entwicklung sorgt immer wieder für Diskussionen zwischen Befürwortern der privaten Zucht und Umweltschützern.

Text 5
Die internationale Tierschutzorganisation „Save the Wildlife“ hat kürzlich eine große Informationskampagne gestartet. Ziel ist es, Menschen weltweit über den richtigen Umgang mit Tieren aufzuklären. In mehreren Städten finden Workshops, Vorträge und Ausstellungen statt, in denen Experten erklären, wie Löwen und andere Wildtiere besser geschützt werden können. Außerdem sollen neue Schutzgebiete entstehen, um bedrohten Tierarten langfristig zu helfen. Die Organisation fordert auch eine bessere Ausbildung von Rangern und Tierpflegern, damit die Tiere in freier Wildbahn sicherer leben können. Mit diesen Maßnahmen hofft man, das Bewusstsein der Menschen für den Tierschutz zu stärken.

Text 1

Kapat

Text 1 – Richtige Überschrift

Lösung: B. Die Löwen sind sehr beliebt unter den Besuchern.

Schlüsselphrasen aus dem Text

  • Besonders beliebt sind die Löwen, die im neu gestalteten Gehege leben“ → zentrale Aussage, direkt im Text
  • Viele Familien kommen … um die Tiere zu beobachten“ → Besucherinteresse richtet sich auf Löwen
  • … Informationen über die Löwen und ihre Lebensweise“ → auch Führungen thematisieren Löwen
  • Kinder … lernen, wie Löwen in der Wildnis leben“ → auch Workshops fokussieren Löwen

Warum nicht die anderen Überschriften?

  • A. – Führungen und Workshops werden zwar erwähnt, sind aber nur Nebenaspekt, nicht Hauptaussage.
  • C. – Löwenangriffe auf Menschen kommen nicht vor.
  • D, E. – handeln von amerikanischen Safari-Parks, nicht vom Berliner Zoo.
  • F, G, I. – allgemeine Tierschutzthemen, im Text nicht relevant.
  • H. – Löwen als Haustier → nicht erwähnt.
  • J. – Zucht exotischer Tiere in Asien → völlig anderes Thema.

Merksatz

Wenn im Text mehrfach betont wird, dass die Löwen beliebt sind und Besucher anziehen, passt die Überschrift B am besten.

a) Der Berliner Zoo ist ein beliebter Ort für Führungen und Workshops. b) Die Löwen sind sehr beliebt unter den Besuchern. c) Das Problem ist, dass Löwen Menschen angreifen. d) Amerikanische Safari-Parks locken mit ihren Übernachtungspaketen. e) Löwen bringen Touristen in amerikanische Safari-Parks. f) Zum Schutz bedrohter Arten werden neue Schutzgebiete geschaffen. g) Mehr Bemühungen für den Tierschutz. h) Löwen als Haustier. i) Planung für den Tierschutz. j) Reiche Familien züchten exotische Tiere in Asien.

 

Text 2

Kapat

Text 2 – Richtige Überschrift

Lösung: G. Mehr Bemühungen für den Tierschutz.

Schlüsselphrasen aus dem Text

  • Konflikte zwischen Löwen und Menschen …“ → Problemstellung im Bereich Tierschutz
  • Um die Löwenpopulation besser zu schützen … hat die Regierung beschlossen, große Reservate einzurichten“ → direkte Schutzmaßnahme
  • … Ranger sorgen dafür, dass die Tiere … ungestört leben können“ → praktischer Tierschutz im Alltag
  • So hofft man, den Artenschutz langfristig zu sichern“ → übergeordneter Gedanke: Tierschutz

Warum nicht die anderen Überschriften?

  • A, B – betreffen Berliner Zoo, sind hier irrelevant.
  • C. – Angriffe auf Vieh werden erwähnt, aber nur als Hintergrund, nicht als Hauptaussage.
  • D, E – amerikanische Safari-Parks/Tourismusmangel → nicht Thema.
  • F. – „bedrohte Arten“ ist zu allgemein; im Text geht es konkret um Löwen + Sicherheit der Menschen.
  • H. – Löwen als Haustiere → nicht erwähnt.
  • I. – keine „Planung“, sondern konkrete Umsetzung durch Reservate.
  • J. – exotische Tiere in Asien → passt gar nicht.

Merksatz

Wenn ein Text umfassende Maßnahmen beschreibt, um Mensch und Tier zu schützen, passt die allgemeine Überschrift G „Mehr Bemühungen für den Tierschutz“ am besten.

a) Der Berliner Zoo ist ein beliebter Ort für Führungen und Workshops. b) Die Löwen sind sehr beliebt unter den Besuchern. c) Das Problem ist, dass Löwen Menschen angreifen. d) Amerikanische Safari-Parks locken mit ihren Übernachtungspaketen. e) Löwen bringen Touristen in amerikanische Safari-Parks. f) Zum Schutz bedrohter Arten werden neue Schutzgebiete geschaffen. g) Mehr Bemühungen für den Tierschutz. h) Löwen als Haustier. i) Planung für den Tierschutz. j) Reiche Familien züchten exotische Tiere in Asien.

 

Text 3

Kapat

Text 3 – Richtige Überschrift

Lösung: E. Löwen bringen Touristen in amerikanische Safari-Parks.

Schlüsselphrasen aus dem Text

  • Die Löwen sind dort die Hauptattraktion und haben eine besondere Bedeutung für die Tourismusbranche“ → zentrale Aussage
  • Viele Reisende ändern ihre Reisepläne … wegen der Möglichkeit, Löwen aus nächster Nähe zu sehen“ → Löwen ziehen Besucher an
  • Für die Region bedeutet das mehr Einnahmen“ → zeigt den wirtschaftlichen Nutzen durch Touristen
  • Der Park bietet … Übernachtungspakete“ → nur Ergänzung, nicht Kernaussage

Warum nicht die anderen Überschriften?

  • A, B – betreffen Berliner Zoo, nicht USA.
  • C. – keine Angriffe, nur Tourismus.
  • D. – Übernachtungspakete werden erwähnt, sind aber Nebensache, nicht Hauptaussage.
  • F, G, I. – Tierschutz/Schutzgebiete → nicht Thema.
  • H. – Löwen als Haustier → irrelevant.
  • J. – exotische Tiere in Asien → passt nicht.
  • E. – genau: Löwen = Hauptattraktion → Touristen = Wirtschaftsfaktor → Hauptaussage des Textes.

Merksatz

Wenn ein Text betont, dass Löwen Touristen in Safari-Parks anziehen, passt Überschrift E am besten.

a) Der Berliner Zoo ist ein beliebter Ort für Führungen und Workshops. b) Die Löwen sind sehr beliebt unter den Besuchern. c) Das Problem ist, dass Löwen Menschen angreifen. d) Amerikanische Safari-Parks locken mit ihren Übernachtungspaketen. e) Löwen bringen Touristen in amerikanische Safari-Parks. f) Zum Schutz bedrohter Arten werden neue Schutzgebiete geschaffen. g) Mehr Bemühungen für den Tierschutz. h) Löwen als Haustier. i) Planung für den Tierschutz. j) Reiche Familien züchten exotische Tiere in Asien.

 

Text 4

Kapat

Text 4 – Richtige Überschrift

Lösung: H. Löwen als Haustier.

Schlüsselphrasen aus dem Text

  • … investieren wohlhabende Familien viel Geld, um exotische Tiere wie Löwen … zu halten“ → zeigt deutlich: es geht um Besitz und Haltung
  • … in privaten Gärten, in denen diese Tiere gehalten werden“ → bestätigt den Fokus auf Tierhaltung
  • … Tierschutzorganisationen kritisieren … nicht artgerecht gehalten …“ → zentrale Kritik an der Haltung
  • … Diskussionen zwischen Befürwortern … und Umweltschützern“ → Diskussionen über private Haltung, nicht über staatliche Schutzmaßnahmen

Warum nicht die anderen Überschriften?

  • J. – spricht von „züchten“, also Vermehrung, aber im Text steht nur „halten“ = Besitz.
  • A, B – beziehen sich auf den Berliner Zoo und passen thematisch nicht.
  • C. – Angriffe auf Menschen werden im Text nicht erwähnt.
  • D, E – Safari-Parks und Tourismus sind kein Thema.
  • F, G, I. – staatliche Schutzgebiete oder allgemeine Tierschutzpläne werden nicht beschrieben, es geht um private Tierhaltung.

Merksatz

Wenn ein Text betont, dass reiche Familien Löwen einfach besitzen und halten, dann passt die Überschrift H am besten.

a) Der Berliner Zoo ist ein beliebter Ort für Führungen und Workshops. b) Die Löwen sind sehr beliebt unter den Besuchern. c) Das Problem ist, dass Löwen Menschen angreifen. d) Amerikanische Safari-Parks locken mit ihren Übernachtungspaketen. e) Löwen bringen Touristen in amerikanische Safari-Parks. f) Zum Schutz bedrohter Arten werden neue Schutzgebiete geschaffen. g) Mehr Bemühungen für den Tierschutz. h) Löwen als Haustier. i) Planung für den Tierschutz. j) Reiche Familien züchten exotische Tiere in Asien.

 

Text 5

Kapat

Text 5 – Richtige Überschrift

Lösung: I. Planung für den Tierschutz.

Schlüsselphrasen aus dem Text

  • … hat kürzlich eine große Informationskampagne gestartet“ → konkrete Planung und Organisation
  • … in mehreren Städten finden Workshops, Vorträge und Ausstellungen statt“ → geplanter Maßnahmenkatalog
  • Außerdem sollen neue Schutzgebiete entstehen …“ → weitere geplante Maßnahmen
  • Die Organisation fordert … Ausbildung von Rangern“ → ebenfalls Teil der Planung
  • … hofft man, das Bewusstsein der Menschen zu stärken“ → langfristiges Ziel der Kampagne

Warum nicht die anderen Überschriften?

  • A, B – betreffen den Berliner Zoo, nicht internationale Organisationen.
  • C. – Angriffe von Löwen auf Menschen sind kein Thema.
  • D, E – Safari-Parks und Tourismus passen nicht.
  • F. – Schutzgebiete werden zwar erwähnt, sind aber nur ein Teil der Kampagne, nicht der Gesamtschwerpunkt.
  • G. – „Mehr Bemühungen für den Tierschutz“ ist zu allgemein; der Text zeigt konkrete Planungen und Projekte.
  • H. – Löwen als Haustier → gar nicht erwähnt.
  • J. – Zucht in Asien → nicht Thema.

Merksatz

Wenn ein Text eine konkrete Kampagne mit geplanten Maßnahmen beschreibt, ist die Überschrift I „Planung für den Tierschutz“ die richtige Wahl.

a) Der Berliner Zoo ist ein beliebter Ort für Führungen und Workshops. b) Die Löwen sind sehr beliebt unter den Besuchern. c) Das Problem ist, dass Löwen Menschen angreifen. d) Amerikanische Safari-Parks locken mit ihren Übernachtungspaketen. e) Löwen bringen Touristen in amerikanische Safari-Parks. f) Zum Schutz bedrohter Arten werden neue Schutzgebiete geschaffen. g) Mehr Bemühungen für den Tierschutz. h) Löwen als Haustier. i) Planung für den Tierschutz. j) Reiche Familien züchten exotische Tiere in Asien.

 


Diğer B2 Telc alıştırmaları seç