Festival der Kulturen in München

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.

Bei strahlendem Wetter zog das Festival der Kulturen am Sonntag erneut mit Tänzern, Trommlern und Musikgruppen durch München.

Sie tanzten, klatschten und trommelten: Am Sonntag bildete die große Parade des Festivals der Kulturen wieder den Höhepunkt. Tausende Menschen zogen durch die Straßen von München. Rot, Gelb, Blau, Grün, Lila – kaum eine Farbe fehlte bei den fast 100 Gruppen, die am traditionellen Umzug dieses bunten Kulturfestes teilnahmen.

Etwa 750.000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Ereignis und ließen sich das bunte Spektakel nicht entgehen. Der Zug führte durch die Stadtteile Schwabing und Maxvorstadt, startete am Königsplatz und endete an der Theresienstraße.

Angeführt wurde der Umzug von einer Sambagruppe mit grünen Froschkappen. Gleich dahinter folgte eine Tanzgruppe aus Japan, deren Mitglieder farbenfrohe Federkopfbedeckungen trugen. Insgesamt nahmen rund 5.000 Mitwirkende aus über 65 Ländern teil. Zum ersten Mal waren Gruppen aus Malaysia und Kolumbien mit dabei.

Am Odeonsplatz wartete die Jury auf die teilnehmenden Gruppen. Rund zwei Drittel der Gruppen hatten sich für den Wettbewerb angemeldet. In kurzer Zeit mussten sie mit Musik, Tanz und ihren Kostümen überzeugen. Für die Besten gab es Preise in sieben verschiedenen Kategorien.

In den Nebenstraßen konnte man zusätzlich Straßentheater sehen. Viele Besucherinnen und Besucher machten Picknick auf den Gehwegen. Das Publikum kam – genau wie die Teilnehmenden – aus allen Teilen der Welt.

Zum Festival der Kulturen …

Kapat

Aufgabe 1

Richtige Antwort:a) „kamen mehrere Tausend Teilnehmende.“

Begründung:
Im vierten Absatz steht: „Insgesamt nahmen rund 5.000 Mitwirkende aus über 65 Ländern teil.“ → Das bedeutet, dass mehrere Tausend Menschen (etwa 5.000) aktiv am Festival beteiligt waren. Die Zahl der Zuschauer (750.000) wird zwar genannt, beschreibt aber nicht die Teilnehmenden.

Schlüsselwörter: 5.000 Mitwirkende, teilnahmen, aus über 65 Ländern

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „b) besuchten fast eine Million Menschen“ – Es waren 750.000 Zuschauer, also weniger als eine Million.
  • ❌ „c) nahmen 100 Nationen teil“ – Im Text steht „über 65 Länder“, also deutlich weniger als 100.

kamen mehrere Tausend Teilnehmende. besuchten fast eine Million Menschen. nahmen 100 Nationen teil.

 

Die farbenfrohe Parade …

Kapat

Aufgabe 2

Richtige Antwort:c) „zog durch zwei Münchner Stadtviertel.“

Begründung:
Im dritten Absatz heißt es: „Der Zug führte durch die Stadtteile Schwabing und Maxvorstadt, startete am Königsplatz und endete an der Theresienstraße.“ → Damit ist klar, dass die Parade durch zwei Stadtviertel Münchens zog – Schwabing und Maxvorstadt.

Schlüsselwörter: führte durch die Stadtteile Schwabing und Maxvorstadt

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „a) wurde von Gruppen aus Malaysia und Kolumbien begleitet“ – Diese Gruppen nahmen zwar erstmals teil, aber es steht nicht, dass sie die Parade begleiteten.
  • ❌ „b) führte rund um den Königsplatz“ – Der Umzug startete am Königsplatz, führte aber weiter bis zur Theresienstraße, also nicht „rund um“ den Platz.

wurde von Gruppen aus Malaysia und Kolumbien begleitet. führte rund um den Königsplatz. zog durch zwei Münchner Stadtviertel.

 

Sieben Auszeichnungen gab es für …

Kapat

Aufgabe 3

Richtige Antwort:b) „die erfolgreichsten Gruppen.“

Begründung:
Im fünften Absatz steht: „Rund zwei Drittel der Gruppen hatten sich für den Wettbewerb angemeldet. In kurzer Zeit mussten sie mit Musik, Tanz und ihren Kostümen überzeugen. Für die Besten gab es Preise in sieben verschiedenen Kategorien.“ → Die sieben Auszeichnungen waren also für die besten bzw. erfolgreichsten Gruppen, die beim Wettbewerb überzeugt haben.

Schlüsselwörter: die Besten, Preise in sieben Kategorien, Wettbewerb

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „a) die Besucherinnen und Besucher“ – Das Publikum erhielt keine Preise, sondern die teilnehmenden Gruppen.
  • ❌ „c) das große Kulturfest“ – Das Festival selbst wurde nicht ausgezeichnet, sondern einzelne Gruppen innerhalb des Wettbewerbs.

die Besucherinnen und Besucher. die erfolgreichsten Gruppen. das große Kulturfest.

 


Diğer B1 Goethe alıştırmaları seç