Der Urlaub weniger als 1000 Euro kostet

Lesen Sie die drei Wünsche (1-3) und die sechs Angebote (a-f).
Welches Angebot passt zu welchem Wunsch? Nur jeweils ein Angebot passt.

67% (2 3 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

a. Kurzfristiges Schnäppchen: 7 Tage Thailand, Koh Samui — Hotel unmittelbar am Strand. Flug plus sieben Übernachtungen für zwei Personen nur 900 €; Buchung unter www.urlaub-mayer.at

b. Familien-Wellness in Österreich: Aufenthalt in der Thermalanlage „Therme Seeburg“ für die ganze Familie. Angebot: exklusive Sauna, verschiedene Massagen sowie ein eigenes Betreuungsprogramm für Kinder. Der Preis liegt bei 200 € pro Person und Nacht; Kinder bis einschließlich 11 Jahre zahlen nur den halben Tarif.

c. Ferien auf dem Bauernhof: Verbringen Sie mit Ihrer Familie erholsame Tage auf einem idyllischen Hof in den Salzburger Bergen. Unterkunft für bis zu sechs Personen. Preis: 30 € pro Person und Nacht, Kinder bis 4 Jahre übernachten kostenlos.

d. Genießen Sie Sonne und Meer auf einer Reise mit dem eleganten Kreuzfahrtschiff „Belissima“. Der Flug bringt Sie nach Marseille, von dort aus beginnt Ihre Mittelmeer-Kreuzfahrt. Zwei Wochen an Bord mit Vollpension inklusive Flug – zum Gesamtpreis von 1.500 Euro.

e. Gönnen Sie sich eine spontane Auszeit vom Alltag! Kurztrips für Entdecker – 4 Tage nach Wien, Oslo oder Amsterdam für nur 400 Euro pro Person, Flug inklusive.

f. Adria-Kreuzfahrt für Senioren: Bequeme Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus sowie eine einwöchige Schiffsreise ab Venedig. Genießen Sie Live-Musik, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein köstliches Abendmenü. Weitere Auskünfte unter 03/987 45 21.

Die Familie Köhler – Eltern und vier Kinder zwischen drei und elf Jahren – möchte in den Sommerferien eine Woche Urlaub in Österreich machen. Die Gesamtkosten dürfen höchstens 1.000 Euro betragen.

Kapat

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für eine Familie (Eltern + 4 Kinder) in Österreich für eine Woche (7 Nächte) mit maximal 1.000 € Gesamtkosten.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • Österreich – das Land muss passen.
  • eine Woche – Dauer = 7 Nächte.
  • Eltern und vier Kinder – insgesamt 6 Personen.
  • höchstens 1.000 € – das ist das maximale Budget.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • b: „Wellness“, „200 € pro Person und Nacht“, „Kinder bis 11 zahlen die Hälfte“ → zu teuer.
  • c: „Salzburger Alpen“ (also Österreich), „bis zu sechs Personen“, „30 € pro Person und Nacht“, „Kinder bis 4 Jahre kostenlos“ → wichtig für die Rechnung.
  • a, d, e, f: anderes Land, falsche Dauer oder falsche Zielgruppe (z. B. Senioren, Kreuzfahrt, Städtereise).

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – Thailand, falsches Land.
  • b – Österreich, aber viel zu teuer.
  • d – Zwei Wochen + Flug + Kreuzfahrt → falsche Dauer und zu teuer.
  • e – Nur 4 Tage → falsche Dauer.
  • f – Für Senioren, Reise ab Italien → falsche Zielgruppe und falsches Land.

5) Warum ist c richtig?

Land: Österreich (Salzburger Alpen) ✔️
Personen: bis zu 6 ✔️ (Eltern + 4 Kinder)
Preis: 30 € pro Person und Nacht; Kinder bis 4 Jahre kostenlos ✔️

Rechnung:
Wenn zwei Kinder (3 und 4 Jahre) kostenlos sind, zahlen nur vier Personen:
30 € × 4 × 7 Nächte = 840 €
840 € ≤ 1.000 € → passt perfekt.

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Zuerst nach Land, dann Dauer, dann Preis suchen.
  • Wörter wie „pro Person und Nacht“ oder „Kinder bis … kostenlos“ sind sehr wichtig.
  • Für „eine Woche“ immer mit 7 Nächten rechnen.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: c. Ferien auf dem Bauernhof.

a b c d e f

 

Frau Müller ist 68 Jahre alt und möchte eine Schifffahrt unternehmen. Mit dem Flugzeug reist sie ungern.

Kapat

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für eine 68-jährige Frau, die eine Schifffahrt machen möchte und ungern mit dem Flugzeug reist. Das richtige Angebot muss also eine Schiffsreise ohne Flug sein.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • 68 Jahre – Seniorin, Zielgruppe „Senioren“ ist passend.
  • Schifffahrt – es muss eine Kreuzfahrt/Bootsfahrt sein.
  • ungern fliegen – An- und Abreise möglichst ohne Flug.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Thailand“, „Flug“, „Hotel“ → kein Schiff, mit Flug.
  • b: „Wellness in Österreich“ → keine Schifffahrt.
  • c: „Bauernhofurlaub“ → keine Schifffahrt.
  • d: „Kreuzfahrt“ ja, aber „Flug nach Marseille“ → Flug nötig.
  • e: „Städtereisen“, „Flug inklusive“ → kein Schiff.
  • f:Adria-Kreuzfahrt“, „Angebot für Senioren“, „Hin- und Rückfahrt im Reisebus“ → ohne Flug möglich.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • a – Fernreise mit Flug, keine Schifffahrt.
  • b – Wellnesshotel, keine Schifffahrt.
  • c – Bauernhofurlaub, keine Schifffahrt.
  • d – Kreuzfahrt, aber Anreise nur mit Flug → passt nicht.
  • e – Städtereisen mit Flug, keine Schifffahrt.

5) Warum ist f richtig?

Zielgruppe: „Angebot für Senioren“ passt zu 68 Jahren ✔️
Art der Reise: „Adriakreuzfahrt“ = Schifffahrt ✔️
Anreise: „Hin- und Rückfahrt im Reisebus“ = ohne Flug ✔️

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Markiere zuerst die Schlüsselwörter: Schifffahrt, ohne Flug, Seniorin.
  • Streiche alle Anzeigen mit Flug oder ohne Schiff.
  • Wähle die Anzeige, die alle Bedingungen erfüllt.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: f. Adria-Kreuzfahrt für Senioren.

a b c d e f

 

Sabine und Tom planen bereits für die kommende Woche eine gemeinsame Reise. Das Ziel spielt keine große Rolle – Hauptsache, es gibt Sonne und Meer, und die Gesamtkosten bleiben unter 1.000 Euro.

Kapat

1) Was ist die Aufgabe?

Wir suchen ein Angebot für Sabine und Tom, die nächste Woche gemeinsam verreisen möchten. Das Reiseziel ist egal, aber es soll Sonne und Meer geben und die Gesamtkosten dürfen höchstens 1.000 € betragen.

2) Wichtige Wörter aus der Situation (Schlüsselwörter)

  • nächste Woche – die Reise soll sehr bald stattfinden (kurzfristig).
  • Sonne und Meer – das Ziel muss am Meer liegen und warm sein.
  • unter 1.000 € – das Budget ist begrenzt.
  • zwei Personen – kein Familienangebot oder Seniorenreise.

3) Wichtige Wörter in den Anzeigen

  • a: „Kurzfristiges Schnäppchen“, „7 Tage Thailand, Koh Samui“, „Flug plus sieben Übernachtungen für zwei Personen nur 900 €“ → passt perfekt.
  • b: „Wellness in Österreich“ → kein Meer, zu teuer.
  • c: „Bauernhof in den Alpen“ → kein Meer.
  • d: „Kreuzfahrt“, aber „1.500 €“ und „zwei Wochen“ → zu teuer und zu lang.
  • e: „Städtereise“ (Wien, Oslo, Amsterdam) → nicht unbedingt Sonne und Meer.
  • f: „Kreuzfahrt für Senioren“ → nicht passend für junge Reisende.

4) Falsche Angebote – kurz erklärt

  • b – keine Sonne, kein Meer, sehr teuer.
  • c – Urlaub am Land, kein Meer.
  • d – über Budget (1.500 €) und zu lange (2 Wochen).
  • e – Städtereisen, keine Sonne am Meer garantiert.
  • f – Angebot für Senioren.

5) Warum ist a richtig?

Ort: Thailand, Koh Samui – Sonne und Meer ✔️
Preis: 900 € für zwei Personen – unter 1.000 € ✔️
Zeit: „Kurzfristiges Schnäppchen“ – passt für nächste Woche ✔️

6) Merkhilfe (A2-Strategie)

  • Achte auf Wörter wie „Meer“, „Sonne“, „kurzfristig“ oder „unter 1.000 €“.
  • Vergleiche Dauer, Zielgruppe und Preis genau.
  • Nur ein Angebot erfüllt alle Bedingungen.

7) Ergebnis

✅ Die richtige Antwort ist: a. Kurzfristiges Schnäppchen: 7 Tage Thailand, Koh Samui.

a b c d e f

 


Diğer A2 ÖIF alıştırmaları seç