Goethe
Türkisch
Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
0% (0 1 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)
Techniker und IT-Spezialisten verfolgen eine Vision: Moderne Technik soll im Alltag die Gesundheit älterer Menschen überwachen. Es wird intensiv geforscht, erprobt und nach Investoren gesucht.
Lange lebte Helmut Berger im Gestern, nun hat bei dem 82-Jährigen die Zukunft Einzug gehalten. Informatiker haben in seiner kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung Sensoren installiert – in der Dusche, an Decken und Wänden, an der Balkontür und sogar in der Besteckschublade. Rund um die Uhr überwachen diese weißen Geräte den Senior. „Ich fühle mich dadurch viel sicherer“, sagt er.
Nicht nur in Österreich macht man sich Sorgen wegen der Folgen des demografischen Wandels. Seit einigen Jahren unterstützt die Europäische Union in 24 Ländern Projekte von Ingenieurinnen und Informatikern, die solche Risiken verringern sollen. Die Forschenden entwickeln zum Beispiel vernetzte Westen, die bei einem Herzstillstand automatisch den Rettungsdienst alarmieren, Computerspiele, die nach einem Schlaganfall zu Bewegung motivieren, sowie Sensoren, die Menschen mit Sturzangst helfen oder darauf hinweisen, wenn Herdplatten oder Fenster offen geblieben sind.
Etwa viermal täglich erscheint auf dem Bildschirm von Monika Reiter, die im Erdgeschoss des Anton-Bauer-Hauses arbeitet, eine Warnmeldung. Frau Reiter ist die Koordinatorin des Betreuten Wohnens. Das System schlägt immer dann Alarm, wenn sich die Bewohnerinnen oder Bewohner ungewöhnlich verhalten – etwa wenn sie morgens nicht aufstehen, sich über Tage hinweg nicht waschen oder Fenster und Türen unbeaufsichtigt offen stehen lassen.

Sorularınız mı var?
Asistanımıza sorun!