Kehren die blauen Reisebusse zurück?

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.

Die TelePost und der Verkehrsclub Europa (VCE) wollen mit modernen Fernbussen den Wettbewerb zur Bahn wieder anregen. Neue Konkurrenz bringt frischen Schwung in den Markt.

Poststationen, wie man sie früher an fast jeder Ecke fand, sind längst Geschichte. Früher transportierte die Post nicht nur Briefe und Pakete, sondern auch Reisende quer durchs Land. Ob mit dem Postwagen oder später mit dem Postbus – so kam man selbst in entlegene Orte. In den neunziger Jahren wurde dieser Service jedoch eingestellt, weil er kaum noch wirtschaftlich war. Nun soll diese Tradition in neuer Form wiederbelebt werden.

Das neue Konzept entsteht in Zusammenarbeit mit dem Automobilverband VCE. Der Grund dafür liegt darin, dass seit 2015 private Unternehmen bundesweite Linienverbindungen betreiben dürfen. Das Monopol der Bahn für den Fernverkehr wurde aufgehoben, wodurch privaten Anbietern neue Möglichkeiten offenstehen.

Nun stellt sich die Frage, ob die Post gemeinsam mit dem VCE wieder eigene Buslinien im ganzen Land anbieten wird. Private Busgesellschaften sind bereits aktiv und bieten komfortable Reisen zu niedrigen Preisen an. Im Mittelpunkt steht dabei oft die Kooperation mehrerer regionaler Anbieter, die sich zu gemeinsamen Organisationen zusammenschließen. Diese Zusammenarbeit funktioniert sogar über Landesgrenzen hinaus. So gibt es etwa aus den Niederlanden und Belgien positive Beispiele von Verkehrsunternehmen, die mit internationalen Fernlinien Erfahrung gesammelt haben.

Der Busfernverkehr …

Kapat

Aufgabe 1

Richtige Antwort: ✅ befindet sich derzeit im Aufbau.

Im Text steht: „Die TelePost und der Verkehrsclub Europa (VCE) wollen mit modernen Fernbussen den Wettbewerb zur Bahn wieder anregen. Neue Konkurrenz bringt frischen Schwung in den Markt.“ → Das bedeutet, dass der Fernbusverkehr momentan wieder aufgebaut wird und sich in der Entwicklungsphase befindet.

  • lohnt sich finanziell nicht ❌ – das traf nur früher zu, als der alte Postbusverkehr eingestellt wurde, heute soll er wieder rentabel werden.
  • liegt vollständig bei der Bahn ❌ – falsch, das Monopol der Bahn wurde aufgehoben, und nun dürfen auch andere Anbieter Fernverbindungen betreiben.

lohnt sich finanziell nicht. liegt vollständig bei der Bahn. befindet sich derzeit im Aufbau.

 

Private Busunternehmen …

Kapat

Aufgabe 2

Richtige Antwort: ✅ bieten ihre Dienste erst seit 2015 an.

Im Text heißt es: „Seit 2015 dürfen private Unternehmen bundesweite Linienverbindungen betreiben.“ → Das zeigt, dass der Markt für private Busanbieter erst ab diesem Jahr offiziell geöffnet wurde.

  • möchten eng mit der Bahn kooperieren ❌ – davon ist im Text keine Rede; sie treten vielmehr als Konkurrenz zur Bahn auf.
  • planen keine neuen Strecken ❌ – im Gegenteil, private Anbieter bauen ihr Angebot und ihre Kooperationen weiter aus.

bieten ihre Dienste erst seit 2015 an. möchten eng mit der Bahn kooperieren. planen keine neuen Strecken.

 

Europäische Verkehrsanbieter …

Kapat

Aufgabe 3

Richtige Antwort: ✅ verfügen über Erfahrungen im grenzüberschreitenden Linienverkehr.

Im Text steht: „So gibt es etwa aus den Niederlanden und Belgien positive Beispiele von Verkehrsunternehmen, die mit internationalen Fernlinien Erfahrung gesammelt haben.“ → Daraus wird deutlich, dass einige europäische Anbieter bereits Erfahrung im grenzüberschreitenden Verkehr besitzen.

  • wollen ausschließlich mit der Post zusammenarbeiten ❌ – das wird nicht erwähnt, im Gegenteil: Es geht um verschiedene Kooperationen unter privaten und regionalen Anbietern.
  • konzentrieren sich nur auf regionale Fahrten ❌ – falsch, sie betreiben auch internationale und überregionale Linien.

verfügen über Erfahrungen im grenzüberschreitenden Linienverkehr. wollen ausschließlich mit der Post zusammenarbeiten. konzentrieren sich nur auf regionale Fahrten.

 


Diğer B1 Goethe alıştırmaları seç