Begegnung schafft Lebensqualität

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

0% (0 4 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Text 1
Früher hat Frau Berger oft allein zu Hause gegessen – ohne Appetit. Seit sie beim wöchentlichen Mittagstisch im Nachbarschaftshaus mitmacht, ist das anders. Sie sagt: „Ich koche wieder gern, wenn ich weiß, dass ich nicht allein esse.“ Hier treffen sich Menschen aus dem Viertel, kochen gemeinsam und tauschen sich aus. Das Projekt zeigt: Zusammen zu essen macht nicht nur satt, sondern auch glücklich.

Text 2
Der 66-jährige Herr Albrecht leidet seit Jahren unter Rückenschmerzen. Medikamente halfen nur wenig. Durch Zufall nahm er an einem Bewegungsprogramm seiner Krankenkasse teil – mit erstaunlichem Erfolg. Tägliche Spaziergänge, leichte Übungen und gezielte Atemtechniken verbessern seinen Alltag enorm. „Ich fühle mich aktiver und brauche weniger Tabletten“, sagt er. Für ihn ist klar: Bewegung ist die beste Medizin.

Text 3
Smartphones, Tablets, Laptops – in vielen Haushalten laufen mehrere Geräte gleichzeitig. Familie Müller hat festgestellt, dass alle Familienmitglieder immer unkonzentrierter wurden. Deshalb beschlossen sie, abends eine „Technikpause“ einzulegen: kein WLAN, keine Bildschirme, kein Multitasking. Anfangs war das ungewohnt, aber inzwischen freuen sich alle auf diese ruhige Zeit. Sie spielen Brettspiele, lesen oder reden einfach miteinander – ohne ständige Ablenkung.

Text 4
In einem alten Gebäude in der Innenstadt hat sich ein neues Freizeitkonzept etabliert: kleine, flexible Räume, die stundenweise gemietet werden können. Hier treffen sich Leute zum Basteln, Musizieren oder einfach zum Reden. Die Idee entstand, weil viele in kleinen Wohnungen leben und keinen Platz für Hobbys oder Besuch haben. Die Nutzer schätzen die Abwechslung und die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen.

Text 5
Kochen war für Jana nie ein Thema – Fertiggerichte waren ihr Alltag. Nach einem Burnout riet ihr ihre Therapeutin zu einer Kochgruppe für Stressbetroffene. Dort lernte sie einfache Rezepte kennen, aber auch, wie das Kochen selbst beruhigen kann. „Ich bin konzentriert, rieche die Zutaten, habe ein Ziel – das tut mir gut“, sagt sie. Das gemeinsame Essen ist dabei nur ein Bonus.

Überschrift zu dem Text 1

Kapat

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Gemeinsam statt einsam essen“
Der Text beschreibt, wie sich Frau Bergers Essgewohnheiten durch die Teilnahme an einem gemeinsamen Mittagstisch verändert haben. Sie kocht wieder gern und fühlt sich nicht mehr allein. Die Überschrift fasst die zentrale Botschaft des Textes sehr gut zusammen: Gemeinsames Essen fördert Lebensfreude und soziale Kontakte.
Schlüsselwörter: „nicht allein essen“, „treffen sich“, „kochen gemeinsam“, „macht glücklich“

Gemeinsam statt einsam essen Gesund leben – aber wie? Freizeit genießen trotz kleiner Wohnung Wenn Technik überfordert Bewegung statt Tabletten Kleine Küche – große Ideen Neue Freundschaften im Alltag Kochen als neue Therapie Wenn der Alltag zu laut wird Der Stadtpark als Treffpunkt

 

Überschrift zu dem Text 2

Kapat

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Bewegung statt Tabletten“
Im Text geht es um Herrn Albrecht, der durch ein Bewegungsprogramm seine Rückenschmerzen lindern konnte. Er braucht weniger Medikamente und fühlt sich fitter. Die Überschrift ist sehr passend, weil sie den positiven Einfluss von Bewegung als Alternative zu medizinischer Behandlung betont.
Schlüsselwörter: „weniger Tabletten“, „Bewegung ist die beste Medizin“, „Spaziergänge, Übungen“, „fühle mich aktiver“

Gemeinsam statt einsam essen Gesund leben – aber wie? Freizeit genießen trotz kleiner Wohnung Wenn Technik überfordert Bewegung statt Tabletten Kleine Küche – große Ideen Neue Freundschaften im Alltag Kochen als neue Therapie Wenn der Alltag zu laut wird Der Stadtpark als Treffpunkt

 

Überschrift zu dem Text 3

Kapat

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Wenn der Alltag zu laut wird“
Familie Müller entscheidet sich für eine abendliche Technikpause ohne WLAN oder Bildschirme. Diese Auszeit hilft, zur Ruhe zu kommen und echte Gespräche zu führen. Die Überschrift bringt die zentrale Aussage des Textes auf den Punkt: Eine bewusste Pause von digitalem Lärm verbessert das Zusammenleben.
Schlüsselwörter: „Technikpause“, „keine Bildschirme“, „ruhige Zeit“, „reden miteinander“

Gemeinsam statt einsam essen Gesund leben – aber wie? Freizeit genießen trotz kleiner Wohnung Wenn Technik überfordert Bewegung statt Tabletten Kleine Küche – große Ideen Neue Freundschaften im Alltag Kochen als neue Therapie Wenn der Alltag zu laut wird Der Stadtpark als Treffpunkt

 

Überschrift zu dem Text 4

Kapat

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Freizeit genießen trotz kleiner Wohnung“
Der Text stellt flexible Mieträume in der Stadt vor, in denen Menschen basteln, musizieren oder sich austauschen können. Diese Räume ersetzen das fehlende Platzangebot zu Hause. Die Überschrift ist ideal, weil sie zeigt, wie kreative Lösungen trotz beengtem Wohnraum Lebensqualität ermöglichen.
Schlüsselwörter: „Freizeitkonzept“, „kleine Wohnungen“, „keinen Platz“, „Abwechslung“, „neue Menschen kennenlernen“

Gemeinsam statt einsam essen Gesund leben – aber wie? Freizeit genießen trotz kleiner Wohnung Wenn Technik überfordert Bewegung statt Tabletten Kleine Küche – große Ideen Neue Freundschaften im Alltag Kochen als neue Therapie Wenn der Alltag zu laut wird Der Stadtpark als Treffpunkt

 

Überschrift zu dem Text 5

Kapat

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Kochen als neue Therapie“
Jana entdeckt in einer Kochgruppe nach einem Burnout die beruhigende Wirkung des Kochens. Sie lernt einfache Rezepte und erlebt das Zubereiten von Speisen als sinnstiftend und entspannend. Die Überschrift beschreibt exakt, wie das Kochen zur seelischen Erholung beiträgt.
Schlüsselwörter: „nach einem Burnout“, „Kochgruppe“, „tut mir gut“, „gemeinsames Essen ist ein Bonus“

Gemeinsam statt einsam essen Gesund leben – aber wie? Freizeit genießen trotz kleiner Wohnung Wenn Technik überfordert Bewegung statt Tabletten Kleine Küche – große Ideen Neue Freundschaften im Alltag Kochen als neue Therapie Wenn der Alltag zu laut wird Der Stadtpark als Treffpunkt

 


Diğer B1 Telc alıştırmaları seç