Zwischen Buch und Bildschirm – Medienverhalten im Alltag

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

55% (17 31 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

1. Text 1
Immer mehr Kinder greifen wieder zu Büchern – auch ohne Zwang. In vielen Schulen gibt es jetzt feste Lesezeiten, in denen die Kinder Bücher auswählen und in Ruhe lesen dürfen. Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über das Interesse. Besonders beliebt sind Geschichten mit Tieren oder Abenteuerbücher. Manche Kinder nehmen die Bücher sogar mit nach Hause.

2. Text 2
Viele Menschen merken, dass sie abends besser einschlafen, wenn sie vor dem Schlafengehen lesen. Statt Fernsehen oder Handylicht hilft ein gutes Buch, den Tag ruhig zu beenden. Besonders Romane oder Magazine ohne Werbung werden gern gelesen. Expertinnen empfehlen, das Handy mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen auszuschalten.

3. Text 3
In einer neuen Studie sagen viele Jugendliche, dass sie lieber Podcasts hören als fernsehen. Sie finden es entspannender und interessanter. Beliebte Themen sind Sport, Musik und Geschichten aus dem Alltag. Viele hören die Podcasts beim Spazierengehen oder vor dem Einschlafen. Auch Eltern finden diesen Trend gut.

4. Text 4
Einige Schülerinnen und Schüler benutzen ihr Handy auch im Unterricht. Viele Lehrerinnen finden das problematisch. Die Kinder sind oft abgelenkt und passen nicht mehr richtig auf. Deshalb gibt es in einigen Schulen nun Regeln: Das Handy muss in der Tasche bleiben – auch in den Pausen. Viele Eltern unterstützen das.

5. Text 5
Soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok machen Spaß – aber manchmal auch Stress. Wenn man ständig neue Nachrichten bekommt oder sich mit anderen vergleicht, wird man nervös. Expertinnen empfehlen deshalb, Handy-Zeiten festzulegen oder Pausen ohne Bildschirm zu machen. Das hilft beim Entspannen.

Überschrift zu dem Text 1

Kapat

Im Text wird beschrieben, dass immer mehr Kinder freiwillig Bücher lesen, besonders Tier- und Abenteuergeschichten. Schulen unterstützen dies durch feste Lesezeiten, und viele Kinder nehmen die Bücher sogar mit nach Hause.
➡️ Die Überschrift „Kinder entdecken Bücher neu“ beschreibt genau den Trend des Textes: das wiederentdeckte Interesse der Kinder am Lesen.

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 2

Kapat

Der Text zeigt, dass viele Menschen besser einschlafen, wenn sie abends ein Buch lesen statt auf einen Bildschirm zu schauen. Besonders Romane und Magazine werden genannt.
➡️ Die Überschrift „Lesen vor dem Schlafengehen“ passt wörtlich und inhaltlich zum Thema des Textes und ist daher die einzig passende Wahl.

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 3

Kapat

Der Text berichtet von einer neuen Studie, in der Jugendliche angeben, dass sie lieber Podcasts hören als fernsehen. Sie finden Podcasts entspannender, besonders zu Themen wie Sport, Musik oder Alltag.
➡️ Die Überschrift „Jugendliche hören lieber Podcasts“ gibt die zentrale Aussage des Textes präzise wieder.

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 4

Kapat

Im Text wird erklärt, dass Schüler im Unterricht Handys nutzen, was die Konzentration stört. Deshalb haben manche Schulen jetzt Handy-Regeln.
➡️ Die Überschrift „Handys in der Schule – ein Problem?“ passt inhaltlich perfekt, denn genau diese Frage behandelt der Text.

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 5

Kapat

Hier geht es darum, dass soziale Netzwerke wie TikTok oder Instagram Spaß machen, aber auch Stress verursachen. Ständiger Nachrichtenfluss oder Vergleich mit anderen kann nervös machen. Expertinnen empfehlen Handy-Pausen.
➡️ Die Überschrift „Social Media macht manchmal Stress“ spiegelt den Hauptgedanken des Textes sehr gut wider.

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 


Diğer B1 Telc alıştırmaları seç