Son güncelleme 2 gün önce
Telc
Türkisch
Ihr Sprachkurs ist bald zu Ende. Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Gruppe ein Abschlussfest organisieren. Planen Sie zusammen, was Sie machen wollen, und denken Sie an Essen, Ort, Musik, Programm, Kosten und wer was mitbringt.
Person A:
Du, unser Sprachkurs ist bald zu Ende. Ich finde, wir sollten ein Abschlussfest organisieren. Das wäre eine schöne Möglichkeit, uns alle nochmal zu treffen und zu feiern.
Person B:
Das finde ich auch! Wir haben in den letzten Monaten so viel gelernt – und neue Freunde gefunden. Ein gemeinsames Fest wäre perfekt. Wollen wir zusammen planen?
Person A:
Ja, sehr gern. Fangen wir mit dem Ort an. Ich würde vorschlagen, wir machen das Fest in der Schule – vielleicht im Gemeinschaftsraum oder in einem großen Klassenraum. Was meinst du?
Person B:
Gute Idee. In der Schule ist es für alle gut erreichbar. Außerdem haben wir da Tische, Stühle und vielleicht auch Musikboxen. Ich frage morgen die Kursleiterin, ob wir den Raum benutzen dürfen.
Person A:
Super. Und wann wollen wir feiern? Vielleicht an einem Freitagabend? Dann haben alle Zeit und müssen am nächsten Tag nicht früh aufstehen.
Person B:
Ja, Freitag passt gut. Ich würde sagen ab 18 Uhr – dann können wir nach dem Unterricht kurz nach Hause gehen, etwas vorbereiten und später zusammenkommen.
Person A:
Klingt gut. Was ist mit dem Essen? Ich finde, wir könnten ein Buffet machen, bei dem jeder etwas mitbringt. Ich würde einen Salat und Muffins vorbereiten. Und du?
Person B:
Ich bringe Fingerfood mit – kleine Sandwiches und Obstspieße. Und vielleicht ein paar Getränke: Wasser, Saft und Limo. Alkohol würde ich weglassen, damit es für alle passt.
Person A:
Einverstanden. Ich kann auch Plastikbecher und Servietten mitbringen. Und was machen wir mit der Musik?
Person B:
Ich habe eine Bluetooth-Box, die ist laut genug für den Raum. Ich erstelle eine Playlist mit Liedern aus verschiedenen Ländern – so erkennt jeder etwas aus seiner Heimat wieder.
Person A:
Tolle Idee! Und vielleicht könnten wir ein kleines Programm machen? Zum Beispiel: jemand erzählt einen Witz, jemand spielt ein Lied, jemand macht ein Quiz über die deutsche Sprache.
Person B:
Oh, ein Quiz finde ich super! Ich mache das – mit Fragen zu Grammatik, Wortschatz und Deutschland allgemein. Vielleicht gibt es auch einen kleinen Preis für die Gewinner.
Person A:
Klasse! Ich bereite eine kleine Dekoration vor – Luftballons, Girlanden, vielleicht ein Plakat mit „Wir haben es geschafft!“. Das macht den Raum freundlicher.
Person B:
Perfekt. Und sollen wir auch unsere Kursleiterin einladen?
Person A:
Auf jeden Fall! Ohne sie hätten wir das alles nicht geschafft. Vielleicht sogar die anderen Lehrer und die Familien von den Teilnehmern?
Person B:
Gute Idee. Ich mache eine kleine Einladungskarte oder schreibe eine Nachricht in die Gruppe. Dann weiß jeder Bescheid.
Person A:
Wie sieht es mit den Kosten aus? Ich denke, wenn jeder nur etwas Kleines mitbringt, brauchen wir kein Geld einsammeln. Jeder bringt einfach mit, was er kann.
Person B:
Ja, das ist am besten. So wird es für niemanden zu teuer. Und wir haben trotzdem genug. Ich mache heute eine Liste: Wer bringt was? Wer macht was? Dann verlieren wir nicht den Überblick.
Person A:
Super! Ich freue mich schon sehr. Das wird ein schönes Fest – für alle aus dem Kurs!
Person B:
Ich auch! Und vielleicht bleiben wir auch nach dem Kurs in Kontakt – das wäre schön!