Die Braunbären in Europa – Ein bedrohtes Überleben

Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

50% (1 2 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Die Braunbären in Europa – Ein bedrohtes Überleben

In Europa nimmt die Zahl der Braunbären   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf langer Zeit ab. Forschende vermuten, dass die Ursache dafür vor allem in der globalen Klimaerwärmung liegt. Ein Forschungsteam fand   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf, dass sich durch die immer milderen Winter die Bedingungen für die Fortpflanzung dieser Tiere stark verschlechtert haben. Besonders in den letzten 12.000 Jahren sank die Reproduktionsrate deutlich – und das wirkte sich negativ auf die Population aus.

Ein weiterer Grund: Die steigenden Temperaturen sorgen dafür, dass ehemals unzugängliche Flächen jetzt als Ackerland genutzt werden. Dadurch   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf sich der natürliche Lebensraum der Bären. Es gilt heute als   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf, dass das Verschwinden der Braunbären stark mit der intensiven Nutzung der Landschaft durch den Menschen zusammenhängt.

Eine internationale Forschergruppe hat genau untersucht, welchen Einfluss klimatische Veränderungen   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf den Rückgang der Braunbärenpopulation haben. In vielen Regionen Europas sind die Temperaturen im Winter in den letzten Jahrzehnten um bis zu zwei Grad   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf. Infolge dessen wurden weniger Jungtiere geboren, und die Gesamtzahl der Tiere nahm stetig ab.

Die Ursache liegt darin, dass höhere Temperaturen   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf der kalten Jahreszeit den Energieverbrauch der Tiere erhöhen. Die Bären benötigen normalerweise ihre Energiereserven, um den Winter zu überstehen. Wenn aber zu viel Energie verbraucht wird, bleibt nicht   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf Kraft für Fortpflanzung übrig. Vor allem Bärinnen, die während des Winters Junge zur Welt bringen, sind davon betroffen.

Sollte dieser Trend weitergehen, könnte das schwerwiegende Folgen   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf das Fortbestehen der Art haben. Frühere warme Phasen in der Erdgeschichte hatten bereits ähnliche Auswirkungen. Höhere Temperaturen verändern zudem die Vegetation und die Umweltbedingungen, was den Lebensraum der Bären zusätzlich einschränkt.

Am Ende der letzten Eiszeit war der Braunbär auf dem ganzen Kontinent   dazufürobwohlverkleinertverbreitetherausgesichertseitgenugnachdanachgestoßengestiegenwährendauf. In Südeuropa starben viele Populationen später aus – vor etwa 7.000 bis 8.000 Jahren. In anderen Teilen Europas begann das Verschwinden jedoch schon früher.

Kapat

1. seit
- „In Europa nimmt die Zahl der Braunbären seit langer Zeit ab.“
- Grammatik: Temporale Präposition + Dativ.
- Warum „seit“? → Das Wort zeigt den Beginn eines Zeitraums in der Vergangenheit, der bis heute andauert. Der Rückgang begann also früher und dauert immer noch an.
- richtig, weil es um eine andauernde Entwicklung geht.

2. heraus
- „Ein Forschungsteam fand heraus, dass…“
- Grammatik: Teil des trennbaren Verbs herausfinden.
- Warum „heraus“? → Das Team hat durch Forschung etwas entdeckt, also eine Erkenntnis gewonnen. „herausfinden“ ist das passende Verb.
- richtig, weil es bedeutet: etwas durch Nachforschen feststellen.

3. verkleinert
- „Dadurch verkleinert sich der natürliche Lebensraum der Bären.“
- Grammatik: Verb im Präsens, reflexiv.
- Warum „verkleinert“? → Das Subjekt „Lebensraum“ verändert sich – er wird kleiner.
- richtig, weil durch den menschlichen Einfluss weniger Platz für Bären bleibt.

4. gesichert
- „Es gilt heute als gesichert, dass…“
- Grammatik: Partizip II als Adjektiv.
- Warum „gesichert“? → Etwas ist sicher belegt oder bestätigt, z. B. durch Studien.
- richtig, weil die Aussage als wissenschaftlich belegt gilt.

5. auf
- „…welchen Einfluss klimatische Veränderungen auf den Rückgang… haben.“
- Grammatik: Präposition mit Akkusativ.
- Warum „auf“? → „Einfluss haben auf etwas“ ist eine feste Verbindung.
- richtig, weil „Einfluss auf etwas“ eine typische Wortverbindung ist.

6. gestiegen
- „…sind die Temperaturen im Winter … um bis zu zwei Grad gestiegen.“
- Grammatik: Perfekt mit „sein“, Verb: steigen (intransitiv).
- Warum „gestiegen“? → Die Temperaturen wurden höher – also sind sie gestiegen.
- richtig, weil sich die Temperatur von selbst verändert, nicht durch jemanden.

7. während
- „…dass höhere Temperaturen während der kalten Jahreszeit…“
- Grammatik: Temporale Präposition + Genitiv.
- Warum „während“? → Es wird ein Zeitraum genannt: in der kalten Jahreszeit.
- richtig, weil „während“ bedeutet: in der Zeit von...

8. genug
- „…bleibt nicht genug Kraft für Fortpflanzung übrig.“
- Grammatik: Mengenangabe, unbestimmtes Adverb.
- Warum „genug“? → Es sagt: die Kraft reicht nicht aus.
- richtig, weil zu viel Energie verloren geht und nicht ausreichend Kraft übrig bleibt.

9. für
- „…Folgen für das Fortbestehen der Art…“
- Grammatik: Präposition mit Akkusativ.
- Warum „für“? → „Folgen für etwas“ ist eine feste Verbindung = Auswirkungen auf etwas.
- richtig, weil es zeigt, was betroffen ist.

10. verbreitet
- „…war der Braunbär auf dem ganzen Kontinent verbreitet.“
- Grammatik: Partizip II als Adjektiv.
- Warum „verbreitet“? → Bedeutet: an vielen Orten vorhanden, überall anzutreffen.
- richtig, weil der Braunbär überall in Europa vorkam.

 


  • dazu
  • für
  • obwohl
  • verkleinert
  • verbreitet
  • heraus
  • gesichert
  • seit
  • genug
  • nach
  • danach
  • gestoßen
  • gestiegen
  • während
  • auf

Alıştırmalara devam etmek için ücretsiz kayıt olmalı veya hesabınıza giriş yapmalısınız.

Diğer B2 Telc alıştırmaları seç