(1) geht → „Es geht dir gut“ ist die richtige Form. „Es ist dir gut“ gibt es nicht.
(2) sehr → „sehr glücklich“ ist korrekt, weil „sehr“ ein Adverb ist und das Adjektiv „glücklich“ verstärkt. „Viele glücklich“ wäre falsch.
(3) sehr → „sehr hilfsbereit“ ist richtig, weil „sehr“ ein Adverb ist, das das Adjektiv „hilfsbereit“ verstärkt. „Viel hilfsbereit“ wäre falsch.
(4) will → „Ich will“ ist die korrekte Konjugation von „wollen“ in der ersten Person (ich-Form). „Wollen“ wäre der Infinitiv und passt nicht.
(5) auf → „sich freuen auf“ + Akkusativ wird für Zukunft benutzt. „Freuen für“ gibt es nicht!