Telc
Deutsch
Die Telc A2 Prüfung ist eine international anerkannte Sprachprüfung für Deutschlernende auf elementarem Niveau. Sie prüft, ob Personen in der Lage sind, sich in einfachen, klaren Alltagssituationen sprachlich zurechtzufinden. Diese Prüfung eignet sich besonders für Lernende, die ihre Grundkenntnisse nachweisen möchten – sei es im privaten, beruflichen oder schulischen Kontext. Die Aufgaben sind praxisnah und orientieren sich an realen Kommunikationssituationen.
Die Prüfung wird vom gemeinnützigen Unternehmen Telc gGmbH entwickelt und durchgeführt. Telc steht für „The European Language Certificates“ und bietet Sprachprüfungen in über zehn Sprachen an. Weltweit arbeiten lizensierte Prüfungszentren mit Telc zusammen, um eine standardisierte Durchführung zu gewährleisten.
Diese Prüfung richtet sich an folgende Zielgruppen:
Die Telc A2 Prüfung dient als offizieller Nachweis über einfache Sprachkompetenzen. Sie kann in verschiedenen Kontexten verlangt werden – z. B. bei der Bewerbung um eine Ausbildung, bei Ämtern oder als Etappenziel in einem mehrstufigen Lernprozess. Auch im privaten Bereich bietet sie eine sinnvolle Orientierung für den eigenen Lernfortschritt.
Die Telc A2 Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil:
In den schriftlichen Teilen geht es um das Verstehen von kurzen Texten, einfachen Dialogen und das Verfassen von alltäglichen Mitteilungen. Der mündliche Teil testet die Fähigkeit, auf einfache Weise über vertraute Themen zu sprechen.
Im Vergleich zur A1 Prüfung erwartet das A2 Niveau ein höheres Maß an Selbstständigkeit. Teilnehmende sollen nicht nur einzelne Wörter verstehen, sondern auch zusammenhängende Informationen erfassen und verarbeiten. Die Gesprächsführung ist strukturierter, und auch das schriftliche Ausdrucksvermögen wird differenzierter bewertet.
Jeder Prüfungsteil wird separat bewertet. Um die Prüfung erfolgreich abzuschließen, müssen insgesamt mindestens 60 % der maximalen Punktzahl erreicht werden. Die Ergebnisse werden objektiv ausgewertet und liefern detaillierte Rückmeldungen über die jeweiligen Stärken und Schwächen des Prüflings.
Unsere Expertin Olena begleitet Deutschlernende seit vielen Jahren auf dem Weg zum Sprachzertifikat. Als Gründerin dieser Plattform hat sie ein ganzheitliches Übungskonzept entwickelt, das auf realen Prüfungssituationen basiert. Sie arbeitet mit Deutschlehrern und Prüfern aus verschiedenen Ländern zusammen, um eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen.
„Gerade auf A2-Niveau ist es wichtig, die Prüfungssprache zu verstehen und typische Aufgabenformate zu kennen“, erklärt Olena. „Wir kombinieren gezielte Online-Übungen mit klaren Lösungen und authentischen Beispielen, die helfen, die Prüfungslogik besser zu erfassen.“
Auch die Sprachtrainerin Anja Wolf betont: „Lernende profitieren davon, wenn sie regelmäßig kurze Schreibaufgaben machen, Hörsituationen üben und kleine Dialoge spielen. Die Routine stärkt das Selbstvertrauen für die echte Prüfung.“
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten von positiven Erfahrungen mit der Plattform. „Ich wusste genau, wie die Prüfung abläuft – das hat mir Sicherheit gegeben“, schreibt Timur aus Düsseldorf. Und Lara aus Wien ergänzt: „Besonders die kommentierten Lösungen haben mir geholfen, meine Fehler zu verstehen.“
Unsere Plattform unterstützt dich mit praxisnahen Aufgaben, Schritt-für-Schritt-Erklärungen, Online-Tests und vielen weiteren Materialien zur Vorbereitung auf die Deutschprüfung auf A2-Niveau – alles mit dem Ziel, deine Erfolgschancen deutlich zu erhöhen.
Yulia Kozachuk: „Dies ist die beste Webseite zur Prüfungsvorbereitung. Die Informationen werden in einer klaren und umfassenden Weise präsentiert. Ich bin froh, dass es die Möglichkeit gibt, das Ergebnis unmittelbar nach der Übung zu überprüfen.“
Omar Mahmoud: „Sehr hilfreich für die b2 Prüfung“
Vika Boyarshinova: „Sehr gute und praktische Seite. Es gibt viele Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ich habe mit Olena im Online-Unterricht gelernt und es hat mir sehr geholfen, die Prüfung zu bestehen und das B1-Zertifikat zu erhalten. Ich würde sagen, dass es eine Schlüsselrolle gespielt hat. Elena, eine der wenigen, die sich um uns kümmert, hilft wirklich mit ihrem Wissen und Rat. Sie erklärt selbst die komplizierteste Grammatik in einfachen Worten und alles wird klar.“

Haben Sie Fragen?
Fragen Sie unseren Assistenten!