Hören Teil 1: Ansagen am Telefon, öffentliche Durchsagen verstehen
Sie hören vier Ansagen. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 2: Kurze Informationen in den Medien verstehen
Sie hören fünf Ansagen aus dem Radio. Zu jeder Ansage gibt es eine Aufgabe. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
Hören Teil 3: Alltägliche Gespräche verstehen
Sie hören vier Gespräche. Zu jedem Gespräch gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Gespräch, ob die Aussage dazu richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Hören Teil 4: Unterschiedliche Meinungen zu einem Thema verstehen
Sie hören Aussagen zu einem Thema. Welcher der Sätze a–f passt zu den Aussagen 18–20? Lesen Sie jetzt die Sätze a-f. Dazu haben Sie eine Minute Zeit, danach hören Sie die Aussagen.
18. Aussage 1
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären.
b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern.
c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern.
d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen.
e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung.
f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.
19. Aussage 2
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären.
b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern.
c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern.
d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen.
e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung.
f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.
20. Aussage 3
a) Verkaufsoffene Sonntage sollten genutzt werden, um über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären.
b) Digitale Medien haben das Potenzial, Bildung und Lernen zu verbessern.
c) Sonntage sollten als medienfreie Tage genutzt werden, um soziale Interaktionen zu fördern.
d) Die Nutzung digitaler Medien sollte sonntags eingeschränkt werden, um die Menschen zum Entspannen zu ermutigen.
e) Digitale Medien haben einen großen Einfluss auf die Werbeindustrie und bieten neue Möglichkeiten der Vermarktung.
f) Sonntage sollten als Tage der kreativen Nutzung digitaler Medien genutzt werden.
Lesen Teil 1: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Sie fliegen bald ins Ausland und möchten sich am Flughafen gut orientieren. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und das Inhaltsverzeichnis. Wo (a, b oder c) finden Sie die Information?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.
Inhaltsverzeichnis – Orientierung am Flughafen
-
Kapitel 1 – Vor dem Abflug
- Check-in am Schalter oder online
- Gepäckbestimmungen und Gebühren
- Sicherheitskontrolle: Was darf ins Handgepäck?
- Tipps für Familien mit Kindern und Senioren
- Hilfe für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
-
Kapitel 2 – Am Gate und im Flugzeug
- Boarding-Verfahren und Gatewechsel
- Priority Boarding und Sitzplatzwahl
- Verhalten während des Fluges
- Snacks, Getränke und Service an Bord
- WLAN und Unterhaltungssysteme
-
Kapitel 3 – Ankunft und Anschlussflüge
- Pass- und Zollkontrolle
- Gepäckrückgabe: Wo finde ich mein Gepäck?
- Anschlussflüge finden und umsteigen
- Hilfe bei verspätetem Gepäck
- Reise mit Tieren im Flugzeug
-
Kapitel 4 – Flughafen-Services
- Geldwechsel und Bankautomaten
- Apotheke, Supermarkt und Drogerie
- Fundbüro und Gepäckaufbewahrung
- Lounges, Kinderspielecke, Raucherbereich
- WLAN, Arbeitsbereiche und Druckservice
-
Kapitel 5 – Verkehr und Transport
- Parkhäuser und Kurzzeitparkplätze
- Mietwagen und Autovermietung
- Taxi, Bus und Bahn zum und vom Flughafen
- Informationen zu Fahrplänen und Tickets
- Barrierefreie Verkehrsanbindung
Lesen Teil 2: Kataloge, Register, Verzeichnisse verstehen
Lesen Sie die Situationen 26-30 und die Anzeigen a-h. Finden für jede Situation die passende Anzeige. Für eine Aufgabe gibt es keine Lösung. Markieren Sie in diesem Fall ein "x".
-
a) Vital Sportzentrum
- Fitnesskurse für jedes Alter • Krafttraining • Rückenschule • Selbstverteidigung
- Individuelle Betreuung durch Trainer
- Weitere Informationen unter: 0160 / 25 54 38 76
-
b) Vortrag „Gesund schlafen“
- Was hilft bei Einschlafproblemen? Ursachen und Tipps von Experten.
- Kostenloser Informationsabend am Sonntag, 20:00 Uhr
- Ort: Bürgerzentrum Lindau • Keine Anmeldung nötig
-
c) Apotheken-Notruf-Service
- Wo gibt es die nächste Notapotheke?
- Einfach Postleitzahl und Straße eingeben: www.apotheken-notruf.de
- 24-Stunden-Service • Auch für Sonntage
-
d) Gesundheitspartner Krankenkasse
- Mehr Service für Versicherte: Beratung zu Gesundheit, Prävention und Zusatzleistungen
- Ab sofort: neue Geschäftsstellen in Ihrer Region
- Weitere Infos finden Sie in unserem Kundenmagazin
-
e) Hausarztpraxis CityMed
- Allgemeinmedizin • Innere Medizin • HNO
- Sprechzeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr
- Bahnhofstraße 10, 80331 München • Tel.: 089 / 123456
-
f) Tierärztliche Augenpraxis Dr. Kunze
- Schweizer Straße 12 • Termine Mo–Fr 9–12 Uhr • Mi OP-Tag
- Notfallnummer: 0172 / 567 82 34
- Behandlung nur für Tiere
-
g) Orthopädie Zentrum Berlin
- Fachärzte für Orthopädie, Akupunktur und Physiotherapie
- Behandlung von Rückenschmerzen • Alle Kassen
- Termine unter: 030 / 8566 33221
-
h) Augenärzte am Marienplatz
- Sehtests • Brillenanpassung • Kontaktlinsen
- Ambulante Augenoperationen • Qualitätsmanagement
- Terminvereinbarung: 089 / 4455 7788
Lesen Teil 3: Informationen und Meinungen in Pressetexten und formellen Mitteilungen verstehen
Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
Mitteilung der Hausverwaltung – Mietanpassung ab Dezember
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser Wilhelmstraße 10–18,
unsere Gebäude sind in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Trotzdem bemühen wir uns stets, den Wohnkomfort hoch zu halten: Leitungen für Wasser, Strom und Heizung wurden in den letzten Jahren Schritt für Schritt modernisiert.
Im vergangenen Frühjahr haben wir den Hauseingang und das Dach umfassend renovieren lassen. Leider sind die Preise für Handwerksbetriebe und Material zuletzt stark gestiegen. Daher sehen wir uns gezwungen, die Miete ab dem 1. Dezember um monatlich 45 Euro anzuheben. Bitte berücksichtigen Sie das auch bei Ihren Daueraufträgen.
Wir danken für Ihr Verständnis und stehen bei Fragen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Hausverwaltung Linden & Co.
Nachhaltig leben – Mitmachen und profitieren!
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
die Stadtverwaltung lädt Sie herzlich zur Woche der Nachhaltigkeit vom 12. bis 17. September ein. In dieser Woche gibt es viele Aktionen rund um umweltfreundliches Leben und sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Besonders spannend: Beim Nachhaltigkeitsmarkt am 16. September ab 10 Uhr auf dem Marktplatz können Sie regionale Produkte probieren, Tipps zum Energiesparen bekommen und alte Elektrogeräte kostenlos abgeben.
Außerdem können alle Bürgerinnen und Bürger an einem Gewinnspiel teilnehmen – wer mindestens drei Nachhaltigkeitsstationen besucht und seinen Stempelpass vollständig ausfüllt, hat die Chance auf tolle Preise!
Bitte beachten Sie: Die Angebote gelten nur während der Aktionswoche. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite oder telefonisch unter 030 / 456789.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Stadtverwaltung Grünheim
Sprachförderung mit Theater – Projekt an einer Realschule
Das englische Theaterensemble „Stage4Teens“ war letzte Woche zu Gast an der Sonnenberg-Realschule. Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 9 die englische Sprache spielerisch näherzubringen.
Am Vormittag wurden zwei verschiedene Theaterstücke aufgeführt: Die siebten Klassen sahen das humorvolle Musical „Mr. Blue“, während die achten und neunten Klassen das Drama „Time Break“ erlebten. Im Anschluss hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Schauspielern Fragen zu stellen – selbstverständlich auf Englisch.
„Stage4Teens“ war bereits zum zweiten Mal an dieser Schule eingeladen. Die positiven Rückmeldungen zeigen, dass diese Form des Englischlernens von vielen Schülern bevorzugt wird, weil sie spannender ist als reine Grammatikübungen oder Vokabellisten.
Lesen Teil 4: Informationsbroschüren verstehen
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 37 – 39 richtig oder falsch sind.
Gebrauchsanleitung – Kaffeemaschine Modell AromaPlus
Sicherheitshinweise
Um Schäden und Gefahren zu vermeiden, muss die Kaffeemaschine sachgemäß verwendet und regelmäßig gepflegt werden.
Trennen Sie das Gerät unbedingt vom Stromnetz,
– wenn es während des Betriebs zu Problemen kommt,
– vor jeder Reinigung,
– bei sichtbaren Schäden an Kabel oder Gerät.
Kinder sollten die Kaffeemaschine nur unter Aufsicht Erwachsener nutzen. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Oberflächen wie Heizplatte oder Glaskanne. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Hitzequellen.
Wichtig: Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Laienreparaturen sind gefährlich und führen zu Garantieverlust.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Wassertank (eine Markierung = ca. 125 ml). Verwenden Sie einen Filter Größe 4. Pro Tasse benötigen Sie etwa einen gehäuften Teelöffel Kaffeepulver.
Setzen Sie Filter und Kanne ein und schalten Sie das Gerät über den Kippschalter an. Eine kleine Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät aktiv ist. Nach dem Brühvorgang noch etwa 1 Minute warten, bis der Filter vollständig leer ist.
Reinigung
Vor der ersten Nutzung sollte das Gerät zweimal nur mit Wasser durchgespült werden – ohne Kaffeepulver. Reinigen Sie anschließend alle abnehmbaren Teile gründlich.
Nach jedem Gebrauch sollten Filtereinsatz und Glaskanne mit warmem Wasser gespült werden. Achten Sie darauf, das Gerät nie in Wasser zu tauchen.
Lesen Teil 5: Wörter in einem Brief ergänzen
Lesen Sie den Text und schliessen Sie die Lücken: 40-45. Welche Lösung passt am besten?
Beschwerde: Regal nicht geliefert
Möbelwelt Reutlingen GmbH
Kundendienst – Haldenstraße 12
72768 Reutlingen
Reutlingen, den 04.06.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 10. Mai habe ich in Ihrem Onlineshop ein Wandregal der Marke „Lino“ bestellt,
dennobwohlweil ich den vollen Betrag per Vorkasse überwiesen habe.
ObwohlDaTrotz mehrfacher Rückfragen im Kundenportal wurde mir das Regal bis heute nicht geliefert. In der Produktbeschreibung stand ausdrücklich,
dassweilob die Lieferung spätestens innerhalb von zehn Werktagen erfolgt.
Besonders ärgerlich ist das, weil ich bereits alle Bücher verpackt habe,
damitobwohlweil ich das neue Regal endlich einräumen kann.
Ich bitte Sie, mir verbindlich mitzuteilen,
wenndasswährend Sie mir einen neuen Liefertermin garantieren können.
WennWeilObwohl ich bis Freitag keine Antwort erhalte, behalte ich mir vor, den Kaufvertrag zu widerrufen.
Mit freundlichen Grüßen
Clara Weidlich