Lernen fürs Leben

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

50% (1 2 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Text 1
In einer Schule in Hamburg wurde ein neues Projekt gestartet. Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig ein Seniorenheim in ihrer Nachbarschaft. Sie lesen gemeinsam Bücher, spielen Gesellschaftsspiele oder unterhalten sich einfach.
Die älteren Menschen freuen sich über den Besuch, und die Jugendlichen lernen dabei, wie das Leben früher war. Viele sagen, dass sie durch die Gespräche neue Perspektiven bekommen. Auch die Lehrkräfte finden: Das Projekt ist eine echte Bereicherung für alle.

Text 2
Viele Kinder möchten den ganzen Nachmittag fernsehen oder am Handy spielen. Doch Eltern fragen sich oft, wie viel Medienzeit gut ist. In manchen Familien gibt es deshalb klare Regeln: Erst Hausaufgaben machen, dann maximal eine Stunde Bildschirmzeit.
Manche Eltern schauen mit den Kindern gemeinsam einen Film – so kann man darüber sprechen und Erklärungen geben. Andere Familien verbringen lieber medienfreie Abende mit Brettspielen oder gemeinsamem Kochen.

Text 3
Immer mehr Schulen in Deutschland verbieten Handys im Unterricht. Viele Lehrkräfte sagen, dass die Schüler besser lernen, wenn sie nicht ständig auf den Bildschirm schauen.
In einigen Schulen gibt es spezielle Handyboxen: Vor dem Unterricht legen alle ihr Handy hinein. Andere Schulen erlauben Handys nur in den Pausen. Die Regeln sind unterschiedlich – aber das Ziel ist gleich: weniger Ablenkung, mehr Konzentration.

Text 4
Nicht alle Jugendlichen haben viel Geld zur Verfügung. Doch es gibt viele Möglichkeiten, die Freizeit günstig oder sogar kostenlos zu gestalten.
In vielen Städten gibt es Jugendzentren, wo man basteln, tanzen oder Musik machen kann. Auch Sportvereine bieten oft günstige Mitgliedschaften. Manche Jugendliche organisieren sich selbst: ein Picknick im Park, ein Spieleabend zu Hause – oft ist es schöner als ein teurer Kinobesuch.

Text 5
Manche Eltern finden, dass Kinder im Haushalt nicht helfen sollten – sie sollen sich auf die Schule konzentrieren. Andere meinen: Es ist wichtig, dass Kinder schon früh lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Tisch decken, Müll rausbringen oder beim Kochen helfen – das sind kleine Aufgaben, die Kinder mit etwas Anleitung gut machen können. So lernen sie, dass Familie Zusammenarbeit bedeutet.

Überschrift zu dem Text 1

Kapat

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Ein Projekt bringt Generationen zusammen“
Der Text beschreibt, wie Schüler regelmäßig ein Seniorenheim besuchen und dort gemeinsam mit älteren Menschen lesen, spielen und reden. Beide Seiten profitieren voneinander: Die Jugendlichen lernen aus der Lebenserfahrung der Senioren, die wiederum Gesellschaft und Austausch genießen. Die Überschrift trifft genau den Kern dieses generationenverbindenden Projekts.
Schlüsselwörter: „Seniorenheim“, „lesen“, „Gesellschaftsspiele“, „neue Perspektiven“, „Bereicherung für alle“

Gemeinsam macht Lernen mehr Spaß Fernsehen in der Familie – was ist erlaubt? Mit wenig Geld schöne Freizeit erleben Warum Hausaufgaben nicht immer sinnvoll sind Jugendliche und ihre Hobbys Der Alltag ohne Handy – ist das möglich? Ein Projekt bringt Generationen zusammen Neue Regeln für Handynutzung in Schulen Weniger Zeit vor dem Bildschirm – mehr Zeit für Familie Was Kinder im Haushalt lernen können

 

Überschrift zu dem Text 2

Kapat

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Fernsehen in der Familie – was ist erlaubt?“
Im Text geht es darum, wie Familien mit Medienzeit umgehen: feste Regeln, gemeinsame Filmabende oder bewusst medienfreie Zeit. Die Überschrift bringt das zentrale Thema auf den Punkt – nämlich die Frage, wie viel Medienkonsum sinnvoll ist und wie man ihn als Familie gestaltet.
Schlüsselwörter: „Bildschirmzeit“, „Regeln“, „gemeinsam einen Film“, „medienfreie Abende“, „Brettspiele oder Kochen“

Gemeinsam macht Lernen mehr Spaß Fernsehen in der Familie – was ist erlaubt? Mit wenig Geld schöne Freizeit erleben Warum Hausaufgaben nicht immer sinnvoll sind Jugendliche und ihre Hobbys Der Alltag ohne Handy – ist das möglich? Ein Projekt bringt Generationen zusammen Neue Regeln für Handynutzung in Schulen Weniger Zeit vor dem Bildschirm – mehr Zeit für Familie Was Kinder im Haushalt lernen können

 

Überschrift zu dem Text 3

Kapat

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Neue Regeln für Handynutzung in Schulen“
Der Text stellt verschiedene Strategien vor, mit denen Schulen die Handynutzung einschränken – zum Beispiel durch Handyboxen oder Pausenregelungen. Ziel ist immer: mehr Konzentration und weniger Ablenkung. Die Überschrift passt deshalb sehr gut, weil es genau um diese neuen Regeln im Schulalltag geht.
Schlüsselwörter: „Handys verboten“, „Handyboxen“, „nur in den Pausen“, „mehr Konzentration“

Gemeinsam macht Lernen mehr Spaß Fernsehen in der Familie – was ist erlaubt? Mit wenig Geld schöne Freizeit erleben Warum Hausaufgaben nicht immer sinnvoll sind Jugendliche und ihre Hobbys Der Alltag ohne Handy – ist das möglich? Ein Projekt bringt Generationen zusammen Neue Regeln für Handynutzung in Schulen Weniger Zeit vor dem Bildschirm – mehr Zeit für Familie Was Kinder im Haushalt lernen können

 

Überschrift zu dem Text 4

Kapat

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Mit wenig Geld schöne Freizeit erleben“
Im Text geht es um kostengünstige Freizeitgestaltung für Jugendliche: Jugendzentren, günstige Sportvereine oder selbst organisierte Aktivitäten. Die Überschrift bringt das Anliegen perfekt auf den Punkt – Spaß ohne großen finanziellen Aufwand.
Schlüsselwörter: „wenig Geld“, „kostenlos“, „Jugendzentren“, „Picknick im Park“, „Spieleabend zu Hause“

Gemeinsam macht Lernen mehr Spaß Fernsehen in der Familie – was ist erlaubt? Mit wenig Geld schöne Freizeit erleben Warum Hausaufgaben nicht immer sinnvoll sind Jugendliche und ihre Hobbys Der Alltag ohne Handy – ist das möglich? Ein Projekt bringt Generationen zusammen Neue Regeln für Handynutzung in Schulen Weniger Zeit vor dem Bildschirm – mehr Zeit für Familie Was Kinder im Haushalt lernen können

 

Überschrift zu dem Text 5

Kapat

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Was Kinder im Haushalt lernen können“
Der Text diskutiert, ob Kinder im Haushalt helfen sollten, und nennt typische Aufgaben wie Tischdecken oder Müll rausbringen. Die zentrale Aussage: Durch Mithilfe lernen Kinder Verantwortung und erleben Familie als Team. Die Überschrift greift genau diese Lernerfahrung auf.
Schlüsselwörter: „Haushalt“, „Verantwortung“, „Tisch decken“, „Zusammenarbeit“, „lernen, Verantwortung zu übernehmen“

Gemeinsam macht Lernen mehr Spaß Fernsehen in der Familie – was ist erlaubt? Mit wenig Geld schöne Freizeit erleben Warum Hausaufgaben nicht immer sinnvoll sind Jugendliche und ihre Hobbys Der Alltag ohne Handy – ist das möglich? Ein Projekt bringt Generationen zusammen Neue Regeln für Handynutzung in Schulen Weniger Zeit vor dem Bildschirm – mehr Zeit für Familie Was Kinder im Haushalt lernen können

 


Diğer B1 Telc alıştırmaları seç