Son güncelleme 2 gün önce
Telc
Türkisch
Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.
Text 1
Die Schülerinnen und Schüler einer Berliner Schule haben ein Projekt gestartet, bei dem sie die Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt untersuchen. Dazu haben sie Orte ohne Plastik in ihrer Schule und in der Umgebung eingerichtet, in denen die Schüler erfahren können, wie sie ihren Alltag gestalten können. In verschiedenen Workshops erlernen die Schüler, wie sie durch einfache Änderungen im Alltag Plastikmüll vermeiden können.
Text 2
In vielen Städten ist „Urban Gardening“ sehr populär geworden. Es handelt sich dabei um das Anpflanzen von Gemüse und Kräutern auf kleinen Flächen wie Balkonen oder in Gemeinschaftsgärten. Die Stadtbewohner haben so die Möglichkeit, frische Produkte anzubauen und gleichzeitig den grünen Daumen zu entwickeln. Urban Gardening fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern ist auch eine Möglichkeit, sich zu entspannen und frische, gesunde Lebensmittel zu genießen.
Text 3
Mathematik, Geschichte oder Fremdsprachen – heute wird der Schulstoff immer häufiger mit Hilfe von Online-Videos auf Plattformen wie YouTube erlernt. Diese Videos bieten eine moderne Möglichkeit des Lernens, da sie Themen auf eine einfache und verständliche Weise erklären. Schüler können sich die Videos jederzeit ansehen und so ihr Wissen vertiefen oder schwierige Themen noch einmal durchgehen. Diese Art des Lernens hat sich besonders in den letzten Jahren etabliert.
Text 4
In einem neuen Projekt lernen die Jugendlichen, wie sie ihre eigene Zeit besser managen können. Sie erfahren, wie man den Tag effizient plant und welche Methoden dabei helfen, produktiv zu bleiben. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Schule wichtig, sondern auch später im Berufsleben. Ziel des Projekts ist es, den Schülern dabei zu helfen, ihre Aufgaben besser zu organisieren und weniger Stress zu haben.
Text 5
Der Trend zum „Minimalismus“ ist in vielen Bereichen des Lebens zu beobachten. Es geht darum, den Alltag zu vereinfachen und sich nur auf das Wesentliche zu konzentrieren. Viele Menschen entscheiden sich, ihren Besitz zu reduzieren und sich von überflüssigen Dingen zu trennen. Diese Einstellung hilft nicht nur dabei, Ordnung zu schaffen, sondern trägt auch zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei. Minimalismus fördert ein bewusstes Leben und eine nachhaltigere Lebensweise.