Online-Sprachkurs gesucht

Lesen Sie den folgenden Text. Welcher Ausdruck passt am besten in die Lücken?

9% (1 11 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Online-Sprachkurs gesucht

Sehr geehrter Herr González,

ich habe Ihre Anzeige in einer Online-Zeitschrift gelesen, die   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald sehr interessiert. Da ich   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald demnächst für mehrere Monate in Mexiko arbeite, möchte ich vorher so viel Spanisch wie möglich lernen.

Leider habe ich für einen Kurs im Sprachinstitut   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald Zeit. Deshalb suche ich nach einer flexiblen Lösung. Ihr Lernprogramm klingt vielversprechend – vor allem die Möglichkeit,   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald Videos und Onlineübungen zu lernen. Ich denke, das passt   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald gut zu meinem Arbeitsalltag.

Ich arbeite oft von zu Hause aus und lerne   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald liebsten mit Laptop und Kopfhörern. Sie schreiben, Ihr Kurs sei besonders geeignet für Menschen,   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald beruflich viel unterwegs sind und ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten.

Mich würde interessieren,   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald ich mit dem Programm schon nach kurzer Zeit im Alltag zurechtkomme. Wie viele Einheiten pro Woche sind sinnvoll? Und wie   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald sollte man mindestens lernen? Ich würde Ihr Angebot gerne testen und es   langsamobdieselangenichtmichkeinesehrmitammirgerneweildiebald in der Praxis ausprobieren.

Mit freundlichen Grüßen
Julia Martens

Kapat

(1) mich

„…die mich sehr interessiert.“
Erklärung: „mich“ ist ein Reflexivpronomen im Akkusativ und bezieht sich auf das Subjekt „ich“. Es zeigt, dass die Anzeige das Interesse der Sprecherin geweckt hat.

(2) bald

„Da ich bald demnächst für mehrere Monate…“
Erklärung: „bald“ ist ein Zeitadverb und bedeutet „in naher Zukunft“. Es weist darauf hin, dass die Reise nach Mexiko nicht mehr lange auf sich warten lässt.

(3) keine

„…keine Zeit.“
Erklärung: „keine“ ist ein Negationswort und steht hier im Akkusativ, um auszudrücken, dass keine Zeit für einen Kurs vorhanden ist. Es ersetzt ein unbestimmtes Nomen.

(4) mit

„…die Möglichkeit, mit Videos und Onlineübungen zu lernen.“
Erklärung: „mit“ ist eine Präposition mit dem Dativ. Sie zeigt das Mittel oder Werkzeug an, das zum Lernen verwendet wird: Videos und Übungen.

(5) sehr

„…passt sehr gut zu meinem Arbeitsalltag.“
Erklärung: „sehr“ ist ein Gradadverb und verstärkt das Adjektiv „gut“. Es zeigt, dass etwas in hohem Maße zutrifft.

(6) am

„…lerne am liebsten mit Laptop…“
Erklärung: „am“ ist eine Verschmelzung von „an dem“ und steht hier in einer festen Redewendung „am liebsten“. Diese drückt eine Vorliebe aus.

(7) die

„…für Menschen, die beruflich viel unterwegs sind…“
Erklärung: „die“ ist ein Relativpronomen und bezieht sich auf „Menschen“. Es leitet einen Relativsatz ein und gibt mehr Informationen über diese Personengruppe.

(8) ob

ob ich mit dem Programm schon nach kurzer Zeit…“
Erklärung: „ob“ leitet einen indirekten Fragesatz ein. Hier fragt die Sprecherin, ob das Programm schnell einen Lernerfolg ermöglicht.

(9) lange

„…wie lange sollte man mindestens lernen?“
Erklärung: „lange“ ist ein Fragewort zur Zeitdauer. Es fragt danach, über welchen Zeitraum etwas stattfinden soll.

(10) gerne

„…und es gerne in der Praxis ausprobieren.“
Erklärung: „gerne“ zeigt eine positive Haltung gegenüber der genannten Handlung. Es bedeutet, dass man etwas mit Freude oder Bereitschaft macht.


  • langsam
  • ob
  • diese
  • lange
  • nicht
  • mich
  • keine
  • sehr
  • mit
  • am
  • mir
  • gerne
  • weil
  • die
  • bald

Diğer B1 Telc alıştırmaları seç