Wiedervereinigung, die

Dein Fortschritt B2 Wortschatz
0%

Wiedervereinigung, die
Substantiv

Eine emotionale oder argumentative Rede, die dazu dient, eine bestimmte Meinung oder Position zu verteidigen oder zu unterstützen, besonders vor Gericht. Die Wiederzusammenführung, Vereinigung oder Vereinigung von getrennten, gespaltenen oder entfremdeten Gruppen, Nationen oder Einheiten, die zuvor getrennt, geteilt oder entzweit waren, oft politisch, kulturell oder territorial. Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989, die das Ende der Teilung Deutschlands und den Beginn der Wiedervereinigung markierte, ein historisches Ereignis, das den Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs und das Ende des Kalten Krieges symbolisiert.