Goethe
Ukrainisch
Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
25% (1 з 4 осіб відповіли правильно з першого разу)
„Strauss für jeden“ – unter diesem Motto stehen die Festspiele, die zum 200. Geburtstag des Komponisten ihr Programm für alle Altersgruppen gestalten. Von frühen Werken bis zu modernen Interpretationen mit Jazz und Poetry-Slam ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Zum Strauss-Jubiläumsjahr 2025 sollen Musikliebhaber aus der ganzen Welt nach Salzburg reisen. Auf dem Programm steht ein großes Geburtstagskonzert am 21. Mai im Festspielhaus.
In Zusammenarbeit mit der Oper und dem Philharmonieorchester Wien werden außerdem drei frühe Werke des Komponisten, „Guntram“, „Feuersnot“ und „Salome“, neu inszeniert und in seiner Geburtsstadt Graz aufgeführt.
Bekannte Orchester wie die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Daniel Harding sowie das Rundfunkorchester München und das Philharmonische Orchester Prag zählen zu den musikalischen Höhepunkten des Festivals. Unter dem Motto „Strauss für jeden“ spielt die Staatskapelle Linz bei freiem Eintritt auf dem Salzburger Residenzplatz.
Doch nicht nur klassische Musik wird während der Festspiele zu hören sein. Um jüngere Zuhörer anzusprechen, sind auch ein Kurzfilmwettbewerb und moderne Interpretationen von Strauss-Texten als Rap geplant.
Die Salzburger Festspiele gelten als „Wiege der modernen Musikfeste“ und sind ein zentraler Bestandteil im Jahreskalender vieler Liebhaber klassischer Musik. Ursprünglich entstanden sie als kulturelle Antwort auf die gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts und haben bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.

У вас з'явились запитання?
Запитай у нашого помічника!