Telc
Ukrainisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
14% (1 з 7 осіб відповіли правильно з першого разу)
Text A
Einkäufe erledigen – entspannt und umweltfreundlich
Stellen Sie sich vor, Sie vermeiden Staus, erledigen Ihre Besorgungen ohne Stress und genießen dabei frische Luft. Gleichzeitig entdecken Sie vielleicht neue Geschäfte in Ihrer Umgebung, die Ihnen bisher unbekannt waren. Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Linz wird das ab März Realität: Dann können kostenlos Lastenräder ausgeliehen werden, die dank ihrer großen Ladefläche auch für größere Einkäufe geeignet sind. Eine Übersicht aller Ausleihstationen finden Sie online unter www.radfrei-linz.aa. Ihr Auto können Sie also beruhigt zu Hause lassen!
Text B
Warum Grammatikregeln sinnvoll sind
Fragen Sie sich schon länger, wozu Satzbau-Regeln gut sind und warum Deutsch oft so kompliziert wirkt?
Dann merken Sie sich diesen Termin vor: das Kulturhaus Falkenburg lädt am Mittwoch um 18:00 Uhr zu einem Vortrag der Sprachwissenschaftlerin und Autorin Dr. Lena Markwald ein.
Sie stellt ihr neues Buch „Verstehen ohne Umwege“ vor und zeigt, wie eine systematische Grammatik als Grundlage für klare, missverständnisfreie Kommunikation dient. Zudem erläutert sie, welche Bedeutung Regelbewusstsein für den Spracherwerb hat und wie Lernende dadurch schneller sicher schreiben und sprechen. Anschauliche Beispiele, kleine Übungen und eine Prise Humor machen den Abend zugleich informativ und unterhaltsam.
Text C
Beim Einkaufen genau hinschauen
Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher in Österreich legen beim Kauf von Lebensmitteln großen Wert auf Qualität, regionale Herkunft und eine transparente Deklaration der Inhaltsstoffe. Ärgerlich wird es für viele, wenn schwer lesbare Etiketten oder missverständliche Bilder auf der Verpackung falsche Erwartungen wecken. Besonders groß ist das Gefühl der Täuschung, wenn die Packung äußerlich gleich bleibt, aber weniger Inhalt zu einem höheren Preis angeboten wird – eine Form versteckter Verteuerung. Sollten Sie eine solche Beschwerde haben, können Sie diese direkt über unsere Internetseite www.verbraucherschutz-info.aa beim Verbraucherschutzverband melden. Dort setzen wir uns konsequent für Ihre Rechte ein.
Text D
Die Sprache der Kunden verstehen
Sie haben ein eigenes Unternehmen gegründet und möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich präsentieren? Dann sollten Sie sich damit beschäftigen, welche Formulierungen potenzielle Kundinnen und Kunden besonders ansprechen. Entscheidend ist, dass Ihre Botschaft klar, verständlich und ohne Störungen beim Gegenüber ankommt. Wer beraten und verkaufen will, sollte seine Ausdrucksweise daher bewusst an die Sprache der Kundschaft anpassen. In unserer Seminarreihe „Sprechen Sie kundisch?“, die am 5.10. beginnt, lernen Sie hilfreiche Sprachmuster kennen, die sich positiv auf Ihr Geschäft auswirken können. Alle weiteren Termine finden Sie auf unserer Website www.kommunikativ-erfolgreich.aa
Text E
Kunst als Schlüssel zur Sprache
Im Rahmen des Projekts „Sprache erleben“ beteiligen sich nun auch zahlreiche Museen in Österreich an der Förderung und Vertiefung der deutschen Sprache. Sprachkenntnisse können hervorragend trainiert werden, wenn man Bilder betrachtet, diese beschreibt oder gemeinsam überlegt, welche Geschichten und Bedeutungen hinter einem Kunstwerk stehen. Das kostenlose Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Speziell geschulte Sprachbegleiterinnen und -begleiter führen die Teilnehmenden durch die Museen und regen zur aktiven Sprachverwendung an. Eine Übersicht aller beteiligten Häuser sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite www.kunst-und-sprache.aa
Text F
Muttersprachlicher Unterricht als Chance
Seit einigen Jahren bietet unsere Schule ein besonderes pädagogisches Zusatzangebot für eine klar definierte Zielgruppe an. Schülerinnen und Schüler, die mit einer anderen Erstsprache als Deutsch aufwachsen oder zu Hause zweisprachig leben, haben die Möglichkeit, muttersprachlichen Unterricht zu besuchen. Grundsätzlich kann dieser Unterricht in jeder Sprache stattfinden, sofern ein entsprechender Bedarf gemeldet wird und genügend Lehrkräfte verfügbar sind. Wir möchten daher alle Familien ermutigen, sich bei Interesse aktiv für dieses Angebot zu melden. Denn mehrsprachige Förderung trägt wesentlich zur sprachlichen und persönlichen Entwicklung der Kinder bei.
Text G
Werbetexter/in gesucht – kreativ und präzise
Sie verfügen über fundierte Marketingkenntnisse, und eine ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit zählt zu Ihren Stärken.
Dann bringen Sie beste Voraussetzungen mit, um als Werbetexter/in Teil unseres Teams bei Textwerk Alpin zu werden.
In unserem Büro in Salzburg erhalten Sie einen persönlichen Arbeitsplatz, den Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten können; alternativ arbeiten Sie flexibel im Homeoffice.
Wenn Sie Freude an kreativer Textarbeit haben und bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) an [email protected]
Text H
Lebensmittel rund um die Uhr verfügbar
Kundinnen und Kunden der Frischmarkt-Supermärkte müssen sich ab sofort nicht mehr nach eingeschränkten Öffnungszeiten richten. Seit letzter Woche stehen direkt vor unseren Filialen moderne Lebensmittelautomaten bereit, die jederzeit genutzt werden können. Das Sortiment reicht von frischen Milch- und Fleischprodukten über Backwaren bis hin zu ausgewählten Bio-Fertiggerichten – also weit mehr als das Angebot herkömmlicher Snackautomaten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befüllen die Automaten zweimal täglich, sodass stets frische Waren verfügbar sind. Außerdem passen wir die Auswahl regelmäßig an die Wünsche unserer Kundschaft an, um ein möglichst vielfältiges Angebot sicherzustellen.
Text I
Schluss mit Zettelchaos beim Einkaufen
Kennen Sie das auch: kleine Notizzettel verschwinden in Taschen oder sind genau dann unauffindbar, wenn man sie am dringendsten braucht? Mit unserer neuen, kostenlosen App für Ihr Smartphone schaffen Sie sofort Abhilfe. Dank Spracheingabe können Sie Ihre Einkaufsliste bequem diktieren, mühsames Tippen entfällt. Ihre Listen lassen sich jederzeit anpassen, neu ordnen oder ergänzen – ganz nach Bedarf. Registrieren Sie sich gleich unter ww.aa.a und vergessen Sie nie wieder die wichtigsten Zutaten für Ihren Haushalt.
Text J
Lebensmittel sinnvoll nutzen statt wegwerfen
Unter dem Motto „Essen gehört nicht in den Müll“ wurde unser Verein „Lebenswert“ gegründet, der sich dafür einsetzt, abgelaufene, aber weiterhin einwandfreie Lebensmittel vor der Entsorgung zu retten. Daraus entstehen leckere Produkte wie frische Suppen, fruchtige Säfte, herzhafte Aufstriche und viele andere Klassiker, die wir anschließend zum Verkauf anbieten. Zur Feier der Eröffnung unseres neuen Geschäfts in der Gartenstraße 12 laden wir herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher können dabei nicht nur unsere Spezialitäten probieren, sondern auch eigene überschüssige Lebensmittel, Obst oder Gemüse vorbeibringen. Gemeinsam möchten wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen.
Text K
Einkaufen mit persönlichem Kontakt
Werden künftig vollautomatisierte Märkte ohne Angestellte den Alltag bestimmen? Immer mehr Geschäfte rüsten zumindest teilweise auf digitale Selbstbedienung um. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt deutlich, dass die Mehrheit der Bevölkerung diesem Trend skeptisch gegenübersteht. Auch unsere Kundinnen und Kunden legen großen Wert auf persönliche Beratung durch geschultes Personal und schätzen den direkten menschlichen Austausch. Daher haben wir uns bewusst entschieden, weiterhin auf persönlichen Service zu setzen – unsere Mercato-Filialen stehen für Nähe und individuelle Betreuung. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Text L
Lebensmitteltrends zuerst entdecken
Kaffee mit Beerennote, Getränke zur Entspannung oder winterliche Gewürzmischungen – all das haben Sie im Supermarkt vermutlich noch nicht gesehen. Der Grund: Diese Produkte sind offiziell noch nicht im Handel erhältlich. In unseren Trendmarkt-Forschungsfilialen können Sie jedoch schon heute exklusive Neuheiten ausprobieren. Wenn Sie schon lange Lust haben mitzubestimmen, welche Lebensmittel künftig in den Regalen landen sollen, melden Sie sich einfach als Fördermitglied unter www.trendfood-test.aa an. Der Jahresbeitrag beträgt 12 Euro, doch als Gegenleistung erhalten Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 55 Euro – ein Vorteil, der sich mehr als auszahlt.