Gruppenspiele für Freunde »

Stadtführung und Ausstellung

Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.

33% (1 з 3 осіб відповіли правильно з першого разу)

Text A
Baden wie in alten Zeiten
Das Haus der Badetradition lädt Besucherinnen und Besucher zu einer spannenden Zeitreise durch zwei Jahrtausende Kulturgeschichte des Badens ein. Dort lassen sich antike Badeanlagen aus der Römerzeit bestaunen. Außerdem wird gezeigt, wie im Mittelalter in Burgen und Städten die Körperpflege organisiert war und wie man in den Palästen der Neuzeit das Badekultur-Erlebnis genoss. Besonders Kinder ab 8 Jahren kommen auf ihre Kosten: Sie können die Ausstellung mit einem Comic-Heft oder einer Rallye spielerisch erkunden. Interaktive Medienstationen machen die Geschichte des Badens lebendig erlebbar. Haus der Badetradition, Karl-Bernhardt-Platz 7, 53122 Falkenberg.

Text B
Ideen für Ihr neues Bad
Sie planen eine Renovierung Ihres Badezimmers? Dann lohnt sich ein Besuch in unserer großen Ausstellung rund um Bad und Fliesen. Entdecken Sie die neuesten Trends, lassen Sie sich inspirieren und erhalten Sie wertvolle Tipps von unseren erfahrenen Beratern. Mehr als 50 komplett eingerichtete Beispielbäder laden zum Anschauen und Vergleichen ein. In angenehmer Umgebung können Sie durch die Schauräume schlendern und passende Lösungen für Ihre Wünsche finden. So wird Ihr zukünftiges Bad zu einem Ort, an dem Sie sich dauerhaft wohlfühlen! Hansa & Partner GmbH, Sanitär- und Heizungstechnik, Lindenweg 12, 66119 Neustadt.

Text C
Süßes durch die Jahrhunderte
Schon in der Antike gab es besondere Nachspeisen, und jede Zeit hatte ihre typischen Zutaten und Zubereitungsarten. In unserer Vortragsreihe „Kulinarische Zeitreisen“ berichtet der Historiker und Ernährungsexperte Dr. Martin Kreul interessante und manchmal auch kuriose Geschichten rund um die Esskultur vergangener Epochen. Dieses Mal dreht sich alles um Desserts. Dabei stellt er unter anderem ein überliefertes Backrezept aus Mesopotamien vor, das rund 1400 Jahre vor Christus entstanden ist und in Tontafeln überliefert wurde. Montag, 14.10., 19:00 Uhr, Eintritt: 6 €, Kulturzentrum Neustadt, Theaterplatz 5, 67433 Neustadt.

Text D
Sizilianischer Genuss pur – Kochen wie auf der Insel der Sonne
Kaum etwas schmeckt so unverfälscht wie die Küche Siziliens. In ihrem neuen Kochbuch hat Lucia Marino aus dem handgeschriebenen Rezeptschatz ihrer Großmutter 85 traditionelle Gerichte ausgewählt. Von der herzhaften Auberginen-Spezialität Melanzane alla Siciliana über die bekannte Nachspeise Cassata alla Palermitana bis hin zu festlichen Menüs für besondere Anlässe bietet das Werk eine große kulinarische Vielfalt. Unterstützt wurde Marino von ihrer ganzen Familie, die bei der Auswahl und Zubereitung mithalf. Zahlreiche brillante Fotos laden dazu ein, in die Welt der sizilianischen Aromen einzutauchen und sie nachzukochen.

Text E
Das Badezimmer neu gedacht
Wer ein Bad renovieren oder von Grund auf gestalten möchte, findet im Buch „Wohnen mit Badkomfort“ von Anna Reimers viele wertvolle Tipps. Zahlreiche Beispiele zeigen, wie man kleine Räume optimal nutzt oder großzügige Bäder stilvoll einrichtet. Außerdem enthält das Werk praxisnahe Hinweise zur barrierefreien Gestaltung sowie zu Themen wie Beleuchtung, Farbwahl, Materialkombinationen und Oberflächengestaltung. Auch Installationen und moderne Ausstattungselemente werden ausführlich erklärt. Ein umfassender Ratgeber, der Lust macht, das eigene Traumbad Schritt für Schritt zu verwirklichen. Preis: 29 € (gebundene Ausgabe).

Text F
Hinter den Türen der Naturkosmetik-Manufaktur
Gewinnen Sie spannende Einblicke in die Herstellung unserer Naturpflegeprodukte! Bei einer kostenlosen Führung durch unsere Produktionsstätte im Allgäu erfahren Sie alles – vom Labor über die Fertigung bis hin zur Verpackung. Seit über 100 Jahren werden hier Seifen, Badezusätze und Cremes in traditioneller Handarbeit hergestellt. Im Direktverkauf können Sie die hochwertigen Artikel zu besonders günstigen Preisen erwerben. Und als besonderes Extra erhält jeder Besucher ein kostenloses Probenpaket zum Ausprobieren. Führungen finden freitags um 16 Uhr und samstags um 13 Uhr statt. Naturkosmetik Allgäu, Bergstraße 12, 87527 Oberdorf.

Text G
Rom individuell entdecken
Wer die italienische Hauptstadt auf eigene Faust erleben möchte, für den ist dieser Reiseführer genau richtig. Enthalten sind:

  • ausführliche Beschreibungen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Museen
  • vier spannende Rundgänge durch die Stadt / Tipps zum Einkaufen – vom kleinen Markt bis zu exklusiven Antiquariaten
  • Empfehlungen für Restaurants und viele Hintergründe zur typischen römischen Küche

Darüber hinaus gibt es nützliche Hinweise zur Anreise, zu Unterkünften, Preisen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Ausflügen sowie Verhalten im Notfall. Zusätzlich steht eine kostenlose Web-App für Handy, Tablet oder PC mit Stadtplänen zur Verfügung. Taschenbuch, 230 Seiten, 19,50 €.

Text H
Rom im Lichterglanz
Entdecken Sie die Ewige Stadt nach Sonnenuntergang auf einer geführten Tour in kleiner Runde. Der Abend startet mit einem typisch römischen Abendessen, bevor Sie die bekannten Bauwerke und Plätze im besonderen Glanz der Nachtbeleuchtung erleben. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch des Kolosseums sowie ein Spaziergang über die Piazza Navona. Die vierstündige Tour zeigt Ihnen die Highlights der Stadt auf besonders angenehme Weise in den kühleren Abendstunden. Transfer vom und zum Hotel ist im Preis inbegriffen, gefahren wird in einem komfortablen Kleinbus.
Kontakt: [email protected]

Text I
Stadtführer in Berlin gesucht
Sie fühlen sich in Berlin zuhause und kennen jede Ecke? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen engagierte Stadtführerinnen und Stadtführer, die sofort bei uns anfangen können. Wir bieten Ihnen eine angenehme Teamatmosphäre, faire Arbeitsbedingungen und eine attraktive Vergütung. Voraussetzungen: eine abgeschlossene Stadtführerprüfung, mindestens ein Jahr Erfahrung mit Touren, Freude im Umgang mit Menschen, sehr gute Deutschkenntnisse, ein gepflegtes Auftreten und eine Portion Humor. Bewerbungen bitte per Mail an: [email protected]

Text J
Speisegewohnheiten der Kelten und Römer
Welche Gerichte kamen vor rund 2000 Jahren auf den Tisch? Und was wurde damals im Hunsrück gegessen? Antworten auf diese Fragen gibt die Vortragsveranstaltung „Speisegewohnheiten der Kelten und Römer“, die am 18. Mai im Kulturpark Alt-Belginas bei Reinsfeld eröffnet wird. Das Museum liegt auf dem Gelände einer bedeutenden Ausgrabungsstätte und zeigt zahlreiche Funde aus der Zeit der Kelten und Römer. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis zum 10. November besichtigen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–17 Uhr Kulturpark Alt-Belginas, Römerweg 5, 54320 Reinsfeld

Text K
Stadtführer werden – Ihre Chance!
Sie kennen Ihre Stadt wie kaum ein anderer, interessieren sich für die lokale Geschichte und haben Freude am Umgang mit Menschen? Dann könnte unsere Ausbildung zur Stadtführerin oder zum Stadtführer genau das Richtige sein! Das Programm umfasst rund 100 Unterrichtsstunden mit theoretischen Inhalten und praktischen Übungen. Besonders willkommen sind Bewerberinnen und Bewerber mit guten Fremdsprachenkenntnissen. Die Kursgebühr beträgt 390 €. Nach Abschluss besteht die Möglichkeit, über die Stadtführungen Rhein-Mosel GmbH offizielle Führungen zu übernehmen – von klassischen Rundgängen bis zu speziellen Themenführungen.
Infos und Anmeldung: [email protected]

Text L
Zwei Meister am Herd
In der unterhaltsamen Filmkomödie „Zwei Meister am Herd“ dreht sich alles um Genuss, Kochkunst und unerwartete Begegnungen. Sternekoch Adrian hat seine Leidenschaft fürs Kochen verloren – gerade jetzt, da ein bekannter Kritiker seinen Besuch angekündigt hat. Zum Glück trifft er zufällig auf Leo, einen Koch mit Herz und Humor, der sein Talent bisher nur in kleinen Lokalen und Imbissbuden unter Beweis stellen konnte. Gemeinsam versuchen die beiden, aus dieser schwierigen Situation das Beste zu machen und ihre Gäste zu begeistern. Ob es ihnen gelingt, die Feinschmecker zu überzeugen, bleibt bis zum Ende spannend.
Filmvorführungen im Stadtkino: täglich um 16.00 und 20.00 Uhr.

Ein Freund von mir möchte mit seiner zehnjährigen Tochter eine Ausstellung besuchen, bei der es auch Angebote für Kinder gibt.

Закрити

Erklärung zur Aufgabenlösung

Situation: Ein Freund möchte mit seiner zehnjährigen Tochter eine Ausstellung besuchen, die auch Angebote für Kinder bereithält. Hauptgedanke: Es geht um eine Kulturausstellung, die kindgerechte Elemente enthält.

Richtiger Text: Text A – Baden wie in alten Zeiten

Warum passt Text A?

  • Hauptaussage des Textes: Ausstellung im Haus der Badetradition über die Kulturgeschichte des Badens mit interaktiven Angeboten für Kinder.
  • Schlüsselwörter Situation:Ausstellung“ – „zehnjährige Tochter“ – „Angebote für Kinder“.
  • Schlüsselwörter Text A:Besucherinnen und Besucher … spannende Zeitreise“ – „Besonders Kinder ab 8 Jahren“ – „Comic-Heft oder Rallye spielerisch erkunden“ – „interaktive Medienstationen“.
  • Übereinstimmung: Genau das, was die Situation verlangt: eine Ausstellung mit spezieller Ansprache für Kinder ab 8 (die Tochter ist 10 – passt perfekt!).

Warum passen die anderen Texte nicht?

  • Text B: Ausstellung über Bad und Fliesen, aber rein für Renovierungsideen, keine Kinderangebote, kein kultureller Aspekt.
  • Text C: Vortrag über Desserts, keine Ausstellung und nicht kindgerecht.
  • Text D / E: Kochbuch / Ratgeber, keine Ausstellung, kein Bezug zu Kindern.
  • Text F: Führung durch Kosmetik-Manufaktur, interessant, aber kein Museum/keine Ausstellung speziell für Kinder.
  • Texte G und H: Reiseführer Rom / Abendtour Rom, keine Ausstellung, nicht für Kinder gedacht.
  • Texte I und K: Stadtführer-Jobs / Ausbildung, kein Ausstellungsbesuch, kein Bezug zur Tochter.
  • Text J: Ausstellung zu Kelten und Römern, aber ohne spezielle Hinweise auf Angebote für Kinder.
  • Text L: Filmkomödie, kein Museums- oder Ausstellungsbesuch.

Fazit

Nur Text A erfüllt die Bedingungen: eine Ausstellung + kindgerechte Angebote (Comic-Heft, Rallye, interaktive Stationen) für Kinder ab 8 Jahren. Damit ist es die einzige richtige Wahl.

a b c d e f g h i j k l X

 

Eine Bekannte von mir möchte gerne als Stadtführerin tätig sein, verfügt jedoch noch über keine Berufserfahrung.

Закрити

Welche Anzeige passt?

Richtiger Text: Text K – „Stadtführer werden – Ihre Chance!“

1) Главная мысль ситуации → ключевые слова

  • Цель: стать Stadtführerin (гидом по городу).
  • Стартовый уровень: keine Berufserfahrung (нет опыта).
  • Нужна помощь: путь входа/обучение, где можно начать без стажа.

2) Главная мысль выбранного текста (K) → ключевые фразы

  • Обучение для старта: «unsere Ausbildung zur Stadtführerin oder zum Stadtführer» — именно программа подготовки.
  • Структура и практика: «rund 100 Unterrichtsstunden mit theoretischen Inhalten und praktischen Übungen» — дают базу и тренировки для новичка.
  • Возможность работы после курса: «Nach Abschluss besteht die Möglichkeit, … offizielle Führungen zu übernehmen» — реальный выход на рынок без прежнего стажа.
  • Доп. плюсы: «Fremdsprachenkenntnisse besonders willkommen» — подсказывает, как усилить заявку.

3) Почему K идеально закрывает запрос

Ситуация просит входную точку для человека без опыта. Текст K прямо предлагает обучающий курс с практикой и шанс официально вести экскурсии после окончания — то есть чёткий мост от «нет опыта» к первой работе.

4) Подсказочные формулировки (акценты)

  • «Ausbildung zur Stadtführerin/zum Stadtführer» → начало карьеры.
  • «theoretische Inhalte und praktische Übungen» → построение компетенций.
  • «Möglichkeit … offizielle Führungen zu übernehmen» → трудоустройство после курса.
  • «Kursgebühr 390 €» и «Infos und Anmeldung» → конкретные дальнейшие шаги.

5) Почему остальные тексты не подходят

  • Text I (Stadtführer in Berlin gesucht): Требует „eine abgeschlossene Stadtführerprüfung, mindestens ein Jahr Erfahrung“не для новичка.
  • A (Baden wie in alten Zeiten): Музейная выставка — не про профессию гида.
  • B (Ideen für Ihr neues Bad): Салон/выставка для ремонта — не про работу гида.
  • C (Vortrag) и J (Sonderausstellung): Разовые культурные события — не обучение/вакансия гида.
  • D (Kochbuch) и E (Ratgeber Bad): Книги не по теме профессии гида.
  • F (Manufaktur-Führung): Экскурсия по производству — не карьера гида.
  • G (Reiseführer Rom) и H (Tour Rom): Про Рим, туристам; не обучение гиду и не старт без опыта.
  • L (Filmkomödie): Кино — вообще вне темы.

Итог

Для человека без опыта, желающего стать городской гидессой, единственный релевантный вариант — Text K: даёт обучение, практику и возможность начать официальные экскурсии.

a b c d e f g h i j k l X

 

Eine Bekannte von mir kocht mit Leidenschaft und ist auf der Suche nach neuen Ideen.

Закрити

Welche Anzeige passt?

Richtiger Text: Text D – „Sizilianischer Genuss pur – Kochen wie auf der Insel der Sonne“

1) Hauptgedanke der Situation → Schlüsselwörter

  • Bekannte: „kocht mit Leidenschaft“ → großes Interesse am Kochen.
  • Ziel: „auf der Suche nach neuen Ideen“ → Inspiration, Rezepte, Vielfalt.

2) Hauptgedanke des richtigen Textes (D) → Schlüsselphrasen

  • „85 traditionelle Gerichte“ → viele neue Rezeptideen.
  • „handgeschriebener Rezeptschatz ihrer Großmutter“ → authentisch, inspirierend.
  • „Melanzane alla Siciliana, Cassata alla Palermitana … festliche Menüs“ → konkrete, abwechslungsreiche Kochideen.
  • „zahlreiche brillante Fotos“ → zusätzliche Inspiration durch visuelle Eindrücke.

3) Warum passt D perfekt?

Die Situation verlangt kulinarische Inspiration für eine leidenschaftliche Köchin. Der Text D bietet genau das: ein Kochbuch mit vielen neuen Rezepten, authentisch aus sizilianischer Tradition, und mit Fotos, die zum Ausprobieren anregen.

4) Warum die anderen Texte nicht passen

  • A (Baden wie in alten Zeiten): Ausstellung über Badekultur, nicht über Kochen.
  • B (Ideen für Ihr neues Bad): Ausstellung für Badezimmergestaltung, keine Rezepte.
  • C (Süßes durch die Jahrhunderte): Vortrag über Desserts, theoretisch, nicht für aktives Kochen zu Hause.
  • E (Das Badezimmer neu gedacht): Buch über Badgestaltung, nicht kulinarisch.
  • F (Naturkosmetik-Manufaktur): Führung über Kosmetikproduktion, kein Bezug zum Kochen.
  • G/H (Rom individuell / im Lichterglanz): Reiseführer bzw. Stadttour, nicht für Rezepte oder Küche.
  • I/K (Stadtführer): Berufsmöglichkeiten, nicht Kochen.
  • J (Speisegewohnheiten der Kelten und Römer): Historische Essgewohnheiten, keine praktischen Rezepte.
  • L (Zwei Meister am Herd): Filmkomödie über Köche, aber keine Rezepte zum Nachkochen.

Fazit

Nur Text D erfüllt den Wunsch der Bekannten: er liefert konkrete neue Kochideen und passt damit perfekt zur Situation.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Bruder möchte einen Vortrag über ein geschichtliches Thema besuchen.

Закрити

Erklärung zur Aufgabe

Situation: Ihr Bruder möchte einen Vortrag über ein geschichtliches Thema besuchen. Das bedeutet, es muss sich um eine Vortragsveranstaltung handeln, deren Inhalt klar historisch ist.

Richtiger Text: J – „Speisegewohnheiten der Kelten und Römer“

Hauptgedanke des Textes J: Es geht um eine Vortragsveranstaltung, die sich mit dem Thema „Speisegewohnheiten der Kelten und Römer“ beschäftigt. Damit wird ein konkreter historischer Zeitraum (vor rund 2000 Jahren) behandelt.

  • Schlüsselwörter: „Vortragsveranstaltung“ → genau das Format, das gesucht wird.
  • „Speisegewohnheiten der Kelten und Römer“ → klares geschichtliches Thema.
  • „am 18. Mai … eröffnet“ → konkrete Angabe für den Beginn der Veranstaltung.

→ Damit passen sowohl die Form (Vortrag) als auch der Inhalt (Geschichte) perfekt zur Situation.


Warum nicht die anderen Texte?

  • Text A: Es handelt sich um eine Ausstellung über Badekultur, nicht um einen Vortrag.
  • Text B: Renovierung von Badezimmern – aktuelles Alltagsthema, kein Vortrag und kein geschichtlicher Bezug.
  • Text C: Zwar Vortragsreihe, aber Thema = „Süßes durch die Jahrhunderte“ → das ist eher kulinarische Entwicklung, nicht ein geschichtliches Thema im engeren Sinn.
  • Text D: Ein Kochbuch über sizilianische Küche – kein Vortrag, kein geschichtliches Thema.
  • Text E: Ein Ratgeber über Badezimmergestaltung – kein Vortrag, kein historischer Bezug.
  • Text F: Führung durch eine Naturkosmetik-Manufaktur – zwar interessant, aber keine historische Vortragsveranstaltung.
  • Text G: Reiseführer über Rom – Buch, keine Vortragsveranstaltung.
  • Text H: Geführte Tour in Rom – keine Vortragsveranstaltung, sondern Besichtigung.
  • Text I: Stellenanzeige für Stadtführer – kein Vortrag.
  • Text K: Ausbildung zur Stadtführerin – Kursangebot, kein Vortrag.
  • Text L: Filmvorführung „Zwei Meister am Herd“ – Unterhaltung, kein Vortrag, kein historisches Thema.

Fazit: Nur Text J erfüllt beide Anforderungen: Vortrag + geschichtliches Thema. Darum ist J der richtige Text.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Nachbar möchte nach Berlin reisen und ist auf der Suche nach einem Stadtführer.

Закрити

Analyse zur Situation: „Ihr Nachbar möchte nach Berlin reisen und ist auf der Suche nach einem Stadtführer.“

Der Hauptgedanke der Situation ist klar: Ihr Nachbar möchte eine Stadtführung in Berlin buchen. Das bedeutet, der passende Text müsste Informationen zu Touren, Terminen, Preisen oder Kontakt für Touristen enthalten. Nach genauer Prüfung zeigt sich jedoch: Kein Text passt.

Warum? Der einzige Text mit dem Schlüsselwort „Stadtführer“ ist Text I – „Stadtführer in Berlin gesucht“, aber hier geht es um eine Jobanzeige für neue Mitarbeiter, nicht um ein Angebot für Reisende. Hinweise wie „gesucht“, „Bewerbungen“, „Voraussetzungen“ (Prüfung, Erfahrung) zeigen, dass sich der Text an Bewerber richtet, nicht an Touristen.

Die restlichen Texte sind ebenfalls unpassend: Text A beschreibt eine Ausstellung zur Badekultur (kein Berlin, keine Führung), Text B eine Bad-/Fliesenausstellung, Text C eine Vortragsreihe zu Desserts, Text D ein Kochbuch, Text E einen Wohnratgeber, Text F eine Fabrikführung im Allgäu (zwar „Führung“, aber keine Stadtführung in Berlin), Text G und H handeln von Rom (Reiseführer bzw. Tour), Text J von einer Ausstellung zur Antike, Text K von einer Ausbildung zum Stadtführer, und Text L von einem Film im Kino. Keiner dieser Texte bietet eine konkrete Stadtführung in Berlin für Touristen an.

Fazit: Für die Situation „Nachbar sucht Stadtführer in Berlin“ ist kein Text geeignet. Wenn eine Auswahl erzwungen wird, muss die Antwort lauten: „Kein Text passt.“

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihre Schwester plant, ihr Bad demnächst renovieren zu lassen, und sucht dafür Bilder moderner Badezimmer.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text E.
In der Situation möchte die Schwester ihr Bad renovieren und sucht dafür Bilder moderner Badezimmer, die sie sich in Ruhe zu Hause anschauen kann. Genau das bietet das Buch „Wohnen mit Badkomfort“: Es enthält „zahlreiche Beispiele“, die zeigen, wie man Bäder modern gestalten kann. Wichtige Schlüsselwörter sind: „zahlreiche Beispiele“, „Bäder stilvoll einrichten“, „Beleuchtung, Farbwahl, Materialkombinationen“. Diese zeigen, dass visuelle Inspiration für die Renovierung vermittelt wird.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: „Haus der Badetradition“ – historische Badeanlagen, also Vergangenheit, keine modernen Badideen.
  • B: Ausstellung mit Beispielbädern – zwar Bilder, aber nur vor Ort; die Schwester sucht etwas, das sie flexibel zu Hause anschauen kann.
  • C: Vortragsreihe über Desserts – Thema Essen, völlig ohne Bezug zu Badezimmern.
  • D: Kochbuch über sizilianische Küche – nur Rezepte, keine Badezimmerbilder.
  • F: Führung durch eine Naturkosmetik-Manufaktur – geht um Pflegeprodukte, aber nicht um Badezimmergestaltung.
  • G: Reiseführer Rom – Städte-Infos, keine Bäder.
  • H: Rom-Tour bei Nacht – Reiseangebot, nichts für die Badrenovierung.
  • I: Jobanzeige für Stadtführer in Berlin – kein Bezug zu Bad oder Bildern.
  • J: Vorträge über Speisegewohnheiten der Römer und Kelten – archäologisch, aber nicht relevant für Badezimmer.
  • K: Ausbildung für Stadtführer – Ausbildung, kein Bezug zu Bad oder Bildern.
  • L: Film über Köche – Unterhaltung, nicht über Badezimmer.

Typischer Stolperstein

Viele könnten an Text B denken, weil dort ausdrücklich „mehr als 50 komplett eingerichtete Beispielbäder“ erwähnt werden. Aber: Dort muss man persönlich in die Ausstellung gehen. Die Schwester sucht jedoch eine bequeme Möglichkeit, Bilder zu Hause anzusehen. Nur Text E bietet diese Lösung eindeutig.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihre Tante möchte an einem Vortrag über die Sehenswürdigkeiten von Rom teilnehmen.

Закрити

Analyse zur Situation: „Ihre Tante möchte an einem Vortrag über die Sehenswürdigkeiten von Rom teilnehmen.“

Der Hauptgedanke der Situation ist klar: Ihre Tante sucht einen Vortrag (eine mündliche Veranstaltung), bei dem es um die Sehenswürdigkeiten von Rom geht. Das bedeutet: Der passende Text müsste ausdrücklich eine Vortragsveranstaltung zu diesem geschichtlichen oder kulturellen Thema ankündigen.

Nach sorgfältiger Prüfung zeigt sich: Kein Text passt.

Warum kein Text passt:

  • Text G – „Rom individuell entdecken“: Es geht um einen Reiseführer (Buch) mit Informationen über Sehenswürdigkeiten. Zwar ist Rom das richtige Thema, aber es handelt sich nicht um einen Vortrag, sondern um ein Taschenbuch. Hinweise wie „Taschenbuch, 230 Seiten“ machen das deutlich.
  • Text H – „Rom im Lichterglanz“: Hier geht es um eine Stadttour mit Abendessen und Besichtigungen vor Ort. Auch das betrifft Rom, aber es ist keine Vortragsveranstaltung, sondern eine Reiseaktivität.
  • Text C – „Süßes durch die Jahrhunderte“: Dies ist tatsächlich eine Vortragsreihe, aber das Thema ist Esskultur/Desserts, nicht die Sehenswürdigkeiten Roms.
  • Text J – „Speisegewohnheiten der Kelten und Römer“: Auch dies ist als Vortragsveranstaltung bezeichnet, allerdings zum Thema Ernährung in der Antike, nicht zu den Sehenswürdigkeiten Roms.
  • Alle anderen Texte (A, B, D, E, F, I, K, L): Sie haben entweder ganz andere Themen (Bad, Kochen, Kosmetik, Jobs, Film) oder keinen Bezug zu Vorträgen.

Fazit:

Für die Situation „Ihre Tante möchte an einem Vortrag über die Sehenswürdigkeiten von Rom teilnehmen“ gibt es keinen passenden Text. Die vorhandenen Texte zu Rom (G und H) beschreiben entweder ein Buch oder eine Tour, nicht aber einen Vortrag. Wenn eine Antwort verlangt wird, muss korrekt lauten: „Kein Text passt.“

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie wollen während Ihres Urlaubs an einer außergewöhnlichen Stadtführung teilnehmen.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text H.
In der Situation möchte man im Urlaub an einer außergewöhnlichen Stadtführung teilnehmen. Genau das bietet „Rom im Lichterglanz“: eine geführte Tour durch die Stadt bei Nacht mit besonderer Atmosphäre. Schlüsselwörter sind: „geführte Tour“, „Ewige Stadt nach Sonnenuntergang“, „Highlights … im Glanz der Nachtbeleuchtung“. Das zeigt eindeutig: Es handelt sich um eine spezielle, außergewöhnliche Stadtführung.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Ausstellung über Badetradition – Kultur, aber keine Stadtführung.
  • B: Bad- und Fliesenausstellung – Renovierungsthema, kein Stadtrundgang.
  • C: Vortragsreihe über Desserts – Vortrag, keine Führung durch eine Stadt.
  • D: Kochbuch über Sizilien – Kochen, kein Bezug zu einer Führung.
  • E: Buch über Badgestaltung – Ratgeber, keine Stadtführung.
  • F: Führung durch eine Manufaktur – zwar eine Führung, aber nicht durch eine Stadt, sondern durch eine Fabrik.
  • G: Reiseführer Rom – Informationen, aber zum Selbstlesen, keine organisierte Führung.
  • I: Jobanzeige für Stadtführer – es geht um Arbeit, nicht um Teilnahme an einer Stadtführung.
  • J: Vortrag über Essgewohnheiten der Römer und Kelten – Museumsvortrag, keine Stadtführung.
  • K: Ausbildung zum Stadtführer – Ausbildung, nicht Teilnahme an einer Führung.
  • L: Filmvorführung – Unterhaltung im Kino, keine Stadtführung.

Typischer Stolperstein

Manche könnten an Text G denken, da es dort heißt: „vier spannende Rundgänge durch die Stadt“. Aber: Das ist ein Reiseführer zum Selbstlesen, keine organisierte Führung. Nur Text H beschreibt eine wirkliche, außergewöhnliche geführte Stadtführung.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie möchten erfahren, wie Pflegeprodukte produziert werden.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text F.
Situation: Sie möchten erfahren, wie Pflegeprodukte produziert werden.
Schlüsselstellen in Text F: „kostenlose Führung durch unsere Produktionsstätte“, „vom Labor über die Fertigung bis hin zur Verpackung“, „Seifen, Badezusätze und Cremes“. Das ist genau die Herstellung von Pflegeprodukten.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Ausstellung zur Badekulturgeschichte – keine Produktion von Pflegeprodukten.
  • B: Badausstellung/Fliesen – Renovationsideen, keine Herstellung von Pflegeprodukten.
  • C: Vortragsreihe zu Desserts – themenfremd.
  • D: Kochbuch Sizilien – Essen, nicht Kosmetik.
  • E: Buch über Badgestaltung – Ratgeber fürs Badezimmer, nicht Produktion.
  • G: Reiseführer Rom – Reiseinfos, keine Produktion.
  • H: Nacht-Stadtführung in Rom – Stadttour, keine Produktion.
  • I: Jobanzeige für Stadtführer in Berlin – Stellenangebot, themenfremd.
  • J: Museum/Vortrag über Essgewohnheiten der Antike – keine Pflegeprodukte.
  • K: Ausbildung zum Stadtführer – Kursangebot, nicht relevant.
  • L: Kinofilm – Unterhaltung, keine Produktion.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie bevorzugen leichte Unterhaltung und möchten endlich mal wieder herzlich lachen.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passend ist Text L.
Situation: Sie möchten leichte Unterhaltung und mal wieder herzlich lachen.
Schlüsselstellen in Text L: „unterhaltsame Filmkomödie“, „Koch mit Herz und Humor“, „bleibt bis zum Ende spannend“ – eindeutig leichte, humorvolle Unterhaltung (Kino).

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Museum/Badekultur – informativ, nicht primär lustig.
  • B: Badausstellung – Renovationsideen, keine Unterhaltung.
  • C: Vortrag über Desserts – Bildung/Info statt Humor-Event.
  • D: Kochbuch – Lesen/Rezepte, keine Veranstaltung zum Lachen.
  • E: Ratgeber fürs Badezimmer – sachlich, nicht unterhaltend.
  • F: Fabrikführung Naturkosmetik – Einblick/Produktion, kein Comedy-Charakter.
  • G: Reiseführer Rom – Information, keine leichte Unterhaltung.
  • H: Nacht-Stadtführung – Sightseeing, nicht humororientiert.
  • I: Jobanzeige Stadtführer – Stellenangebot, irrelevant.
  • J: Museum/Vortrag Antike Essgewohnheiten – historisch, nicht auf Lachen ausgelegt.
  • K: Ausbildung Stadtführer – Kurs, keine Unterhaltung.

a b c d e f g h i j k l X

 


Вибрати інші B2 Telc вправи