Gruppenspiele für Freunde »

Sportarten und Akupunktur

Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.

38% (3 з 8 осіб відповіли правильно з першого разу)

Text A
Sanfte Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft
Wenn werdende Mütter krank werden oder unter starken Beschwerden leiden, können sie meist keine herkömmlichen Medikamente einnehmen. Viele Arzneimittel, etwa Antibiotika oder Schmerzmittel, bergen ein hohes Risiko für das ungeborene Kind. Deshalb empfehlen Ärzte und Krankenkassen zunehmend alternative Methoden wie die traditionelle Akupunktur. Bei dieser alten chinesischen Technik werden feine Nadeln an speziellen Punkten der Haut gesetzt, wodurch die Weiterleitung von Schmerzsignalen blockiert wird. Die Behandlung gilt als schonend und ungefährlich für Mutter und Kind und wird in vielen Praxen inzwischen erfolgreich angewandt.

Text B
Klangmassage – Entspannung durch Schwingungen
Eine uralte Methode zur inneren Ruhe ist die sogenannte Klangmassage, die ihren Ursprung in Tibet hat. Sie lässt sich relativ schnell erlernen und kann flexibel im Alltag eingesetzt werden. Dabei werden spezielle Klangschalen direkt auf den Körper gestellt und mit einem sanften Filzschlägel angeschlagen. Die entstehenden Schwingungen übertragen sich auf Muskeln und Gewebe und erzeugen das Gefühl einer sanften Massage. Viele Anwender berichten von tiefer Entspannung und gesteigertem Wohlbefinden schon nach wenigen Minuten.

Text C
Tomaten – gesund gekocht genießen
Studien einer US-amerikanischen Universität zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Tomaten das Krebsrisiko deutlich senken kann – teilweise um fast die Hälfte. Verantwortlich für diese Schutzwirkung ist Lycopin, ein Farbstoff, der den Tomaten ihre rote Farbe verleiht. Damit der Körper das Lycopin aufnehmen kann, müssen Tomaten jedoch erhitzt und zusammen mit etwas Fett, etwa Olivenöl, gegessen werden. Aus rohen Tomaten lässt sich der wertvolle Stoff kaum verwerten. Deshalb gilt: Ein Teller Pasta mit Tomatensauce bringt mehr gesundheitlichen Nutzen als ein einfacher Tomatensalat, und genau deshalb sind Tomaten ein zentraler Bestandteil der mediterranen Küche.

Text D
Sonne genießen – aber mit Vorsicht
Dass zu viel Sonneneinstrahlung der Haut schadet, ist allgemein bekannt. Dennoch verbringen jedes Jahr viele Urlauber an den Stränden Südeuropas stundenlang ungeschützt in der Sonne und riskieren dabei nicht nur Sonnenbrand, sondern auch ernsthafte Hautschäden. Auch ein leichter Sonnenbrand, den viele als harmlos einstufen, kann gefährliche Folgen haben. Fachärzte für Hautkrankheiten empfehlen deshalb regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, um mögliche Veränderungen der Haut rechtzeitig zu erkennen. Nur wenn Hautkrebs sehr früh entdeckt wird, bestehen nach Meinung der Experten gute Chancen auf Heilung.

Text E
Gesunde Ernährung für werdende Mütter
Während der Schwangerschaft benötigt der Körper deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe als sonst. Deshalb ist es wichtig, auf frische und möglichst naturbelassene Lebensmittel zurückzugreifen. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder auch etwas Sahne versorgen Mutter und Kind mit wertvollem Calcium, Fleisch liefert zusätzlich Eisen für die Blutbildung. Auf Diäten während der Schwangerschaft sollte man unbedingt verzichten, da ein Mangel an Nährstoffen die gesunde Entwicklung des Babys beeinträchtigen kann.

Text F
Butter oder Margarine – was ist gesünder?
Fachleute für Ernährung erklären, dass sich Butter und Margarine in Bezug auf Inhaltsstoffe und Geschmack kaum unterscheiden. Ein klarer gesundheitlicher Vorteil für eines der beiden Produkte konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Da jedoch beide sehr fettreich sind, empfehlen Experten, sie grundsätzlich nur in kleinen Mengen zu verwenden. Besonders Menschen mit Störungen im Fettstoffwechsel sollten ihren Konsum stark einschränken. Entscheidend ist also nicht die Wahl zwischen Butter oder Margarine, sondern die richtige Dosierung.

Text G
Hohe Absätze – schädlich oder harmlos?
Lange Zeit war man der Meinung, dass das Tragen von Damenschuhen mit hohen Absätzen gesundheitsschädlich sei. Besonders Rücken, Knie und Wirbelsäule sollten durch die ungewohnte Belastung in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine aktuelle Untersuchung, die über viele Jahre durchgeführt wurde, kommt jedoch zu einem anderen Ergebnis. Die Forscher stellten fest, dass es keinen Unterschied bei der Häufigkeit von Rücken- und Knieproblemen gibt – unabhängig davon, ob Frauen regelmäßig hohe Absätze oder flache Schuhe trugen. Damit gilt: die Absatzhöhe hat keinen Einfluss auf die Gesundheit.

Text H
Urlaubstrends am Mittelmeer
Für viele Reisende ist eine gebräunte Haut nach dem Sonnenbad noch immer das wichtigste Urlaubsziel. Sportliche Betätigungen wie Fitnesskurse oder Wassersport liegen auf Platz zwei der Beliebtheitsskala. Um diese Aktivitäten wahrzunehmen, nehmen Urlauber auch volle Strände, hohe Preise und nicht immer erstklassige Mahlzeiten in Kauf. Der kulturelle Aspekt hingegen spielt bei den meisten Touristen eine eher untergeordnete Rolle. Erst bei älteren Gästen haben Museumsbesuche und historische Sehenswürdigkeiten eine größere Bedeutung.

Text I
Fußreflexzonenmassage – eine alte Heilmethode
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte der amerikanische Mediziner William Fitzgerald eine besondere Massagetechnik für die Füße. Dabei wird angenommen, dass bestimmte Bereiche an der Fußsohle, an den Zehen und an den Seitenflächen jeweils mit inneren Organen verbunden sind. Wenn diese Zonen gezielt massiert werden, entstehen Impulse, die Blockaden lösen und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Besonders wirksam zeigt sich die Methode bei Verdauungsbeschwerden, Rücken- oder Kopfschmerzen. Heute nutzen viele Menschen die Fußreflexzonenmassage als ergänzende Behandlung zur Förderung von Entspannung und Gesundheit.

Text J
Urlaub im Alter – Natur und Komfort
Viele ältere Menschen suchen auf Reisen vor allem Erholung und eine ruhige Umgebung. Deshalb entscheiden sie sich häufig für Regionen in den Mittelgebirgen, wo sie gemütliche Wanderungen und längere Spaziergänge unternehmen können. Gleichzeitig erwarten sie komfortable Unterkünfte und eine hochwertige Verpflegung. Besonders gefragt sind deutsche Reiseziele wie Schwarzwald, Bayerischer Wald, Rhön, Eifel oder Hunsrück. Für Urlaube im Ausland wählen Senioren dagegen oft nahegelegene Länder wie Österreich, die Schweiz oder Norditalien.

Text K
Tai Chi Chuan – Bewegung im Einklang
Tai Chi Chuan ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungsform, deren Name übersetzt so viel bedeutet wie „das Höchste im Gleichgewicht“. Charakteristisch sind die langsamen, sanften und fließenden Bewegungen, die den natürlichen Abläufen des Körpers folgen. Wer regelmäßig übt, entwickelt nicht nur mehr Ruhe und innere Ausgeglichenheit, sondern auch Konzentration und körperliche Ausdauer. Durch die Verbindung von Körper und Geist wird Tai Chi oft als Quelle von Gesundheit und Gelassenheit angesehen. Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Mit Tai Chi bleibt man geschmeidig wie ein Kind, kraftvoll wie ein Kämpfer und weise wie ein Gelehrter.“

Text L
Schuhe im Test – teuer heißt nicht besser
Ein aktueller Praxistest zeigt: Qualität bei Schuhen muss nicht zwangsläufig mit einem hohen Preis verbunden sein. Mehrere Mode- und Lederspezialisten wurden gebeten, aus verschiedenen Modellen die beste Verarbeitung, das ansprechendste Design und das teuerste Paar zu bestimmen. Zur Auswahl standen ein Paar Designerschuhe, zwei Modelle aus dem mittleren Preissegment und zwei günstige Varianten aus bekannten Billigketten. Das Ergebnis überraschte: Häufig konnten die Experten Preis und Qualität nicht klar voneinander unterscheiden. In einem Fall hielt man sogar das preiswerteste Modell für das exklusive Designerstück.

Eine Bekannte erwartet ein Kind und möchte wissen, welche Sportarten in der Schwangerschaft erlaubt sind.

Закрити

Richtige Zuordnung

Es gibt keinen passenden Text zu dieser Situation.
Hauptsinn der Situation: Die Bekannte ist schwanger und möchte wissen, welche Sportarten in der Schwangerschaft erlaubt sind.
In den Texten gibt es zwar Beiträge über Schwangerschaft (Text A und Text E), aber beide behandeln andere Themen: Akupunktur und Schmerzbehandlung (A) sowie gesunde Ernährung (E). Sportarten oder Bewegung in der Schwangerschaft werden in keinem Text erwähnt.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Schwangerschaft, aber nur Thema Behandlung durch Akupunktur, keine Sportarten.
  • B: Klangmassage – Entspannung, nicht Schwangerschaft, kein Sport.
  • C: Tomaten und Krebsrisiko – Ernährung allgemein, nicht relevant.
  • D: Sonneneinstrahlung und Hautkrebs – nur Warnung, nicht Schwangerschaft.
  • E: Ernährung in der Schwangerschaft – wichtig, aber keine Informationen zu Bewegung oder Sport.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährung, kein Bezug zur Schwangerschaftsbewegung.
  • G: Hohe Absätze – Thema Schuhe, nicht relevant.
  • H: Urlaubstrends am Mittelmeer – nicht passend.
  • I: Fußreflexzonenmassage – Gesundheit allgemein, keine Schwangerschaft, kein Sport.
  • J: Urlaub im Alter – Reise, nicht Schwangerschaft.
  • K: Tai Chi – Bewegung, aber ohne Bezug zu Schwangerschaft, also nicht passend.
  • L: Schuh-Test – Mode, völlig themenfremd.

Typischer Stolperstein

Man könnte an Text A oder Text E denken, weil beide das Thema Schwangerschaft erwähnen. Aber in beiden Fällen geht es nicht um Sportarten oder Bewegung. Deshalb lautet die richtige Antwort: kein passender Text.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Bekannter plant einen Urlaub am Meer, und Sie wollen ihn über gesundheitliche Risiken durch Sonneneinstrahlung informieren.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: D
Hauptsinn der Situation: Ihr Bekannter fährt ans Meer, und Sie möchten ihn auf die Gefahren der Sonneneinstrahlung aufmerksam machen.
Hauptsinn von Text D: Sonne genießen – aber mit Vorsicht. Der Text warnt vor Sonnenbrand, ernsthaften Hautschäden und nennt Hautkrebs als Risiko. Fachärzte empfehlen Vorsorgeuntersuchungen.
Schlüsselwörter: „zu viel Sonneneinstrahlung schadet der Haut“, „Sonnenbrand“, „Hautschäden“, „Hautkrebs“.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Behandlung in der Schwangerschaft – passt nicht zum Thema Sonne/Meer.
  • B: Klangmassage – Entspannung, kein Bezug zur Sonne.
  • C: Tomaten und Lycopin – Ernährung, nicht Sonnenschutz.
  • E: Ernährung in der Schwangerschaft – irrelevant für Sonneneinstrahlung.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährungsthema, kein Bezug zur Sonne.
  • G: Hohe Absätze – Thema Schuhe/Gesundheit, nichts mit Sonne.
  • H: Urlaubstrends am Mittelmeer – spricht von Sonnenbaden, aber keine Warnung vor Risiken, daher nicht passend.
  • I: Fußreflexzonenmassage – alternative Heilmethode, kein Bezug zur Sonne.
  • J: Urlaub im Alter – Natur, Komfort, aber keine Infos über Sonneneinstrahlung.
  • K: Tai Chi – Bewegung, Gesundheit, kein Zusammenhang mit Sonne.
  • L: Schuhtest – Qualität/Preis von Schuhen, ohne Bezug zum Thema.

Typischer Stolperstein

Text H erwähnt Urlaub am Mittelmeer und Sonnenbaden, wirkt also auf den ersten Blick passend. Aber: Er beschreibt nur Urlaubstrends und nicht die gesundheitlichen Risiken der Sonne. Entscheidend ist, ob im Text vor Sonneneinstrahlung gewarnt wird – das ist nur in Text D der Fall.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Bekannter hat Interesse an modischen Schuhen, weiß jedoch nicht, ob er sich diese leisten kann.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: L
Hauptsinn der Situation: Ihr Bekannter interessiert sich für modische Schuhe, ist sich aber unsicher, ob er sie sich leisten kann.
Hauptsinn von Text L: Ein Praxistest zeigt, dass teure Schuhe nicht unbedingt besser sind. Qualität und Preis lassen sich nicht klar unterscheiden.
Schlüsselwörter: „Schuhe im Test“, „teuer heißt nicht besser“, „Preis und Qualität nicht klar zu unterscheiden“, „preiswerteste Modell für Designerstück gehalten“. Genau diese Informationen helfen dem Bekannten bei seiner Entscheidung.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Schwangerschaft und Medikamente – kein Bezug zu Schuhen oder Preisen.
  • B: Klangmassage – Entspannung, nichts mit Mode zu tun.
  • C: Tomaten und Gesundheit – Ernährung, kein Bezug zu Schuhen.
  • D: Sonneneinstrahlung und Hautkrebs – irrelevant für Schuhkauf.
  • E: Ernährung in der Schwangerschaft – passt nicht.
  • F: Butter oder Margarine – Lebensmittelvergleich, nicht Mode.
  • G: Hohe Absätze – Gesundheit von Schuhen, aber nicht Preis oder Qualität.
  • H: Urlaubstrends – Thema Reisen, kein Bezug zu Schuhen.
  • I: Fußreflexzonenmassage – Heilmethode, kein Bezug zu Mode.
  • J: Urlaub im Alter – Reisen, nichts mit Schuhen zu tun.
  • K: Tai Chi – Bewegung, keine Verbindung zu Schuhen.

Typischer Stolperstein

Text G wirkt verlockend, da es auch um Schuhe geht. Doch dort geht es um die Gesundheit beim Tragen von Absätzen, nicht um Preis und Qualität. Nur Text L beantwortet die eigentliche Frage nach modischen Schuhen und ihrer Leistbarkeit.

a b c d e f g h i j k l X

 

Sie möchten mit einer pflanzlichen Ernährung Ihren Körper vor schweren Krankheiten bewahren.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: C
Hauptsinn der Situation: Sie möchten mit einer pflanzlichen Ernährung Ihre Gesundheit schützen und Krankheiten vorbeugen.
Hauptsinn von Text C: Der Verzehr von Tomaten kann das Krebsrisiko deutlich senken. Verantwortlich ist der Pflanzenstoff Lycopin.
Schlüsselwörter: „regelmäßiger Verzehr von Tomaten“, „Krebsrisiko senken“, „Farbstoff Lycopin“, „Teil der mediterranen Küche“. Genau diese Informationen verbinden pflanzliche Ernährung und Schutz vor Krankheiten.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Geht um Schwangerschaft und Akupunktur – kein Bezug zur Ernährung.
  • B: Klangmassage – Entspannung, aber nichts mit pflanzlicher Ernährung.
  • D: Sonneneinstrahlung und Hautkrebs – Thema Sonne, nicht Ernährung.
  • E: Ernährung in der Schwangerschaft – speziell für werdende Mütter, nicht allgemein.
  • F: Butter oder Margarine – Fettprodukte, nicht pflanzliche Ernährung zum Krankheits­schutz.
  • G: Hohe Absätze – Gesundheit, aber Schuhe, kein Bezug zu Ernährung.
  • H: Urlaubstrends – Reisen, völlig anderes Thema.
  • I: Fußreflexzonenmassage – alternative Heilmethode, nicht Ernährung.
  • J: Urlaub im Alter – Erholung, kein Bezug zu pflanzlicher Ernährung.
  • K: Tai Chi – Bewegung und Gesundheit, aber nicht Ernährung.
  • L: Schuhe im Test – Mode, nicht Gesundheit durch Ernährung.

Typischer Stolperstein

Text E könnte verwirrend wirken, da es auch um gesunde Ernährung geht. Aber dort liegt der Fokus ausschließlich auf Schwangere, nicht allgemein auf Krankheits­vorbeugung durch pflanzliche Kost. Nur Text C passt wirklich.

a b c d e f g h i j k l X

 

Eine schwangere Bekannte interessiert sich für Ernährungstipps.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: E
Hauptsinn der Situation: Eine schwangere Bekannte möchte Tipps zur Ernährung bekommen.
Hauptsinn von Text E: Es werden konkrete Ernährungsempfehlungen für Schwangere genannt, z. B. „frische und möglichst naturbelassene Lebensmittel“, „Obst, Gemüse und Vollkornprodukte“, „Milchprodukte für Calcium“ und „Fleisch für Eisen“.
Schlüsselwörter: „während der Schwangerschaft“, „benötigt der Körper mehr Vitamine und Mineralstoffe“, „gesunde Entwicklung des Babys“. Genau diese Punkte passen perfekt zur Situation.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Schwangerschaft wird erwähnt, aber es geht um Akupunktur, nicht um Ernährung.
  • B: Klangmassage – Entspannung, kein Bezug zur Ernährung.
  • C: Tomaten und Lycopin – gesunde Ernährung, aber kein spezieller Bezug zu Schwangeren.
  • D: Sonneneinstrahlung und Hautkrebs – Gesundheit, aber anderes Thema.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährung allgemein, nicht für Schwangere.
  • G: Hohe Absätze – Gesundheit, aber Kleidung, nicht Ernährung.
  • H: Urlaubstrends – Reisen, völlig anderes Thema.
  • I: Fußreflexzonenmassage – alternative Heilmethode, kein Bezug zu Ernährung.
  • J: Urlaub im Alter – Freizeit, nicht Ernährung.
  • K: Tai Chi – Bewegung und Gesundheit, nicht Ernährung.
  • L: Schuhe im Test – Mode, kein Bezug zur Schwangerschaft oder Ernährung.

Typischer Stolperstein

Text A könnte auf den ersten Blick passen, weil „Schwangerschaft“ erwähnt wird. Allerdings geht es dort nur um Behandlungsmöglichkeiten mit Akupunktur, nicht um Ernährung. Die einzige passende Quelle für Ernährungstipps ist Text E.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ein älteres Ehepaar sucht Auskunft über die Möglichkeiten für einen ruhigen Urlaub am Meer.

Закрити

Richtige Zuordnung

Es gibt keinen passenden Text für diese Situation.
Hauptsinn der Situation: Das ältere Ehepaar möchte Informationen über ruhige Urlaubsangebote am Meer.
In den Texten gibt es jedoch keinen Hinweis auf Meer, Strand oder Erholungsurlaub am Wasser. Der einzige Urlaubstext, der Senioren erwähnt (Text J), beschreibt Urlaub in den Mittelgebirgen – nicht am Meer. Text H thematisiert das Mittelmeer, betont aber volle Strände und Sport, also das Gegenteil von Ruhe. Deshalb passt keiner der Texte.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Behandlung in der Schwangerschaft – kein Urlaub, kein Bezug zum Meer.
  • B: Klangmassage – Entspannung, aber kein Reisethema.
  • C: Tomaten und Krebsrisiko – Ernährung, nicht Urlaub.
  • D: Sonneneinstrahlung – zwar Urlaubskontext, aber nur Warnung vor Hautschäden, keine ruhigen Angebote am Meer.
  • E: Ernährung für Schwangere – nicht relevant.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährung, nicht passend.
  • G: Hohe Absätze – Schuhe, keine Urlaubsinfos.
  • H: Mittelmeerurlaub – betont volle Strände und sportliche Aktivitäten, also das Gegenteil von Ruhe.
  • I: Fußreflexzonenmassage – Gesundheit, nicht Urlaub.
  • J: Urlaub im Alter – zwar für Senioren, aber Mittelgebirge und nicht Meer.
  • K: Tai Chi – Sport, kein Urlaub.
  • L: Schuh-Test – völlig themenfremd.

Typischer Stolperstein

Man könnte an Text H denken, weil dort das Mittelmeer erwähnt wird. Aber dieser Text beschreibt volle Strände und sportliche Aktivitäten, nicht Ruhe. Auch Text J könnte täuschen, weil es um Seniorenurlaub geht, jedoch in den Mittelgebirgen und nicht am Meer. Deshalb ist die richtige Antwort: kein passender Text vorhanden.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihre Freundin überlegt, alle Schuhe mit hohen Absätzen wegzugeben, da sie negative Folgen für ihre Gelenke befürchtet.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: G
Hauptsinn der Situation: Die Freundin denkt darüber nach, ihre hohen Absätze wegzugeben, weil sie Angst vor Gelenkproblemen hat.
Hauptsinn von Text G: Es wird eine Untersuchung zu hohen Absätzen beschrieben. Ergebnis: „es gibt keinen Unterschied bei Rücken- und Knieproblemen“, unabhängig davon, ob man hohe oder flache Schuhe trägt.
Schlüsselwörter: „Hohe Absätze“, „gesundheitsschädlich“, „Rücken, Knie und Wirbelsäule“, „kein Unterschied“. Genau das beantwortet die Befürchtung der Freundin.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Schwangerschaft und Akupunktur – kein Bezug zu Schuhen.
  • B: Klangmassage – Entspannung, aber nichts mit Schuhen.
  • C: Tomaten und Krebsrisiko – Ernährung, nicht Schuhe.
  • D: Sonneneinstrahlung – Haut, nicht Schuhe.
  • E: Ernährung in der Schwangerschaft – anderes Thema.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährung, nicht Schuhe.
  • H: Urlaubstrends – Reisen, kein Bezug zu Schuhen.
  • I: Fußreflexzonenmassage – Füße, aber Massage, nicht Schuhe.
  • J: Urlaub im Alter – Reisen, nicht Schuhe.
  • K: Tai Chi – Bewegung, kein Bezug zu Absätzen.
  • L: Schuhe im Test – Thema Preis und Qualität, nicht Gesundheit.

Typischer Stolperstein

Text L könnte auf den ersten Blick passen, weil es um Schuhe geht. Aber dort geht es nur um Preis und Qualität, nicht um die gesundheitlichen Folgen von Absätzen. Nur Text G passt wirklich.

a b c d e f g h i j k l X

 

Eine Freundin steht unter starkem Stress und sucht einen Ausgleich durch sportliche Aktivitäten.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: K
Hauptsinn der Situation: Die Freundin sucht bei Stress einen Ausgleich durch sportliche Aktivitäten.
Hauptsinn von Text K: Tai Chi Chuan ist eine Bewegungsform, die „Ruhe und innere Ausgeglichenheit“, aber auch „Konzentration und körperliche Ausdauer“ fördert. Damit ist es eine sportliche Methode, Stress zu reduzieren.
Schlüsselwörter: „Bewegung“, „Ruhe und innere Ausgeglichenheit“, „körperliche Ausdauer“, „Quelle von Gesundheit und Gelassenheit“. Genau das passt zu ihrem Bedürfnis nach Stressabbau durch Sport.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Schwangerschaft und Akupunktur – kein Sport, kein Bezug zu Stressabbau.
  • B: Klangmassage – Entspannung, aber keine sportliche Aktivität.
  • C: Tomaten und Krebsrisiko – Ernährung, nicht Sport.
  • D: Sonneneinstrahlung – Gesundheitsthema, kein Sport.
  • E: Ernährung für Schwangere – nicht passend.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährung, kein Stressabbau.
  • G: Hohe Absätze – Thema Schuhe, nicht Sport.
  • H: Urlaubstrends – Reisen, nicht sportlicher Stressausgleich.
  • I: Fußreflexzonenmassage – Entspannung, aber keine körperliche Aktivität.
  • J: Urlaub im Alter – Reisen, nicht Stressabbau durch Sport.
  • L: Schuhe im Test – Preis und Qualität von Schuhen, irrelevant.

Typischer Stolperstein

B (Klangmassage) oder I (Fußreflexzonenmassage) könnten verlockend wirken, da sie auch Entspannung versprechen. Aber hier fehlt das Sportelement. Nur Text K kombiniert körperliche Bewegung und Stressabbau.

a b c d e f g h i j k l X

 

Eine Freundin ist schwanger, hat regelmäßig Schmerzen und sucht nach Hilfsmöglichkeiten.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: A
Hauptsinn der Situation: Die Freundin ist schwanger, hat regelmäßig Schmerzen und sucht nach einer schonenden Behandlung.
Hauptsinn von Text A: Es werden sanfte Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft vorgestellt. Besonders wird die Akupunktur empfohlen, weil viele Medikamente in der Schwangerschaft nicht erlaubt sind. Dabei wird betont, dass diese Methode „schonend und ungefährlich für Mutter und Kind“ ist und erfolgreich Schmerzen lindert.
Schlüsselwörter: „Schwangerschaft“, „Schmerzen“, „sanfte Behandlungsmöglichkeiten“, „ungefährlich für Mutter und Kind“. Genau das passt zur Situation.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • B: Klangmassage – Entspannung, aber kein spezieller Bezug zu Schwangerschaft und Schmerzen.
  • C: Tomaten – Ernährung und Krebsrisiko, irrelevant für die Situation.
  • D: Sonneneinstrahlung – Hautschutz, nicht Schwangerschaft.
  • E: Ernährung für Schwangere – zwar Schwangerschaft, aber kein Thema Schmerzen.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährungsthema, nicht passend.
  • G: Hohe Absätze – Schuhe, nichts mit Schwangerschaft zu tun.
  • H: Urlaubstrends – Reisen, völlig anderes Thema.
  • I: Fußreflexzonenmassage – Behandlungsmethode, aber kein Bezug zur Schwangerschaft.
  • J: Urlaub im Alter – Erholung, nicht passend.
  • K: Tai Chi – Bewegung, kann entspannend sein, aber kein direkter Bezug zu Schwangerschaftsschmerzen.
  • L: Schuhe im Test – Preis und Qualität, nicht relevant.

Typischer Stolperstein

E könnte leicht verwechselt werden, weil es auch um Schwangerschaft geht. Aber dort geht es ausschließlich um Ernährungstipps, nicht um Schmerzlinderung. Nur Text A behandelt das Thema Schmerzen in der Schwangerschaft direkt.

a b c d e f g h i j k l X

 

Ihr Bekannter leidet oft an Kopfschmerzen, möchte aber auf Tabletten verzichten.

Закрити

Richtige Zuordnung

Passender Text: I
Hauptsinn der Situation: Der Bekannte leidet oft an Kopfschmerzen, möchte aber keine Tabletten nehmen. Er sucht also eine alternative Behandlungsmethode.
Hauptsinn von Text I: Es wird die Fußreflexzonenmassage beschrieben – eine alte Heilmethode, die „besonders wirksam … bei Rücken- oder Kopfschmerzen“ ist. Sie unterstützt die Selbstheilungskräfte und kommt ohne Medikamente aus.
Schlüsselwörter: „Kopfschmerzen“, „wirksam“, „Selbstheilungskräfte“. Das passt genau zur Situation.

Warum die anderen Texte nicht passen

  • A: Schwangerschaft und Akupunktur – nicht relevant, da der Bekannte nicht schwanger ist.
  • B: Klangmassage – Entspannung, aber kein direkter Bezug zu Kopfschmerzen.
  • C: Tomaten – Ernährung und Krebsrisiko, thematisch unpassend.
  • D: Sonneneinstrahlung – Hautprobleme, nicht Kopfschmerzen.
  • E: Ernährung für Schwangere – keine Verbindung zu Kopfschmerzen.
  • F: Butter oder Margarine – Ernährungsthema, nicht passend.
  • G: Hohe Absätze – Untersuchung zu Gelenken, keine Kopfschmerzen.
  • H: Urlaubstrends – Reisen, völlig anderes Thema.
  • J: Urlaub im Alter – Erholung, nicht relevant.
  • K: Tai Chi – sportliche Aktivität, kann helfen, aber kein Hinweis speziell auf Kopfschmerzen.
  • L: Schuhe im Test – Preis und Qualität, völlig themenfremd.

Typischer Stolperstein

B könnte irreführend wirken, weil dort von Entspannung und Wohlbefinden die Rede ist. Aber es steht nichts zu Kopfschmerzen. Nur in Text I wird Kopfschmerz ausdrücklich erwähnt.

a b c d e f g h i j k l X

 


Вибрати інші B2 Telc вправи