Telc
Ukrainisch
Lesen Sie zuerst die zehn Überschriften. Lesen Sie dann die fünf Texte und entscheiden Sie, welche Überschrift (a–j) am besten zu welchem Text (1–5) passt.
9% (1 з 11 осіб відповіли правильно з першого разу)
Text 1
Suchen Sie eine Quelle neuer Kraft und Vitalität, ohne dafür viel Geld auszugeben? In vielen Supermärkten werden heute Sauerstoff-Getränke angeboten – insbesondere Mineralwasser mit zugesetztem Sauerstoff. Die Hersteller werben damit, dass schon ein Glas pro Tag die Leistungsfähigkeit steigern soll.
Doch Ernährungswissenschaftler sind skeptisch: Der menschliche Körper nimmt Sauerstoff fast ausschließlich über die Lunge auf – und nur einen winzigen Teil über den Verdauungstrakt. Eine Umfrage unter Schülern in Bayern zeigte, dass die meisten keinen Unterschied zwischen normalem und Sauerstoff-Mineralwasser schmecken.
Wer also wirklich mehr Energie spüren will, sollte regelmäßig tief durchatmen – am besten bei einem Spaziergang im Grünen. Diese „natürlichste Energiequelle“ ist kostenlos, jederzeit verfügbar und ganz ohne Verpackungsmüll.
Text 2
Regen, der auf Felder, Dächer oder Straßen fällt, macht sich auf eine lange Reise, bevor er als Trinkwasser aus der Leitung fließt. Zuerst sickert er durch Erd- und Gesteinsschichten, wo er gereinigt wird, und gelangt in unterirdische Wasserspeicher. Dort kann er oft Jahrzehnte bleiben.
Doch in landwirtschaftlich genutzten Regionen gelangen Düngemittelrückstände, insbesondere Nitrat, ins Grundwasser. Hohe Nitratwerte können langfristig die Gesundheit gefährden, weshalb strenge Grenzwerte gelten. In vielen Gebieten werden diese jedoch überschritten.
Für Wasserversorger bedeutet das zusätzliche Filteranlagen, für die Verbraucher höhere Preise. Und für die Umwelt bleibt die Belastung bestehen – ein Problem, das noch viele Jahre anhalten wird.
Text 3
Meteorologen in Europa warnen: Die Zeit der durchgehend sonnigen Sommermonate könnte bald vorbei sein. Durch den Klimawandel erwärmt sich die Atmosphäre, Wasser verdunstet schneller und bildet große, schwere Wolken.
Diese entladen sich in extremen Wetterereignissen – mit Hagel, Starkregen und heftigen Gewittern. In kurzer Zeit prasseln enorme Wassermengen auf trockene Böden, die diese nicht aufnehmen können. Das führt zu Überschwemmungen.
Gleichzeitig wechseln sich Hitzewellen und Unwetterfronten in immer kürzeren Abständen ab. Die Folge: Urlaub am Mittelmeer oder lange Erntezeiten in der Landwirtschaft sind schwerer planbar, da beständiges Sommerwetter seltener wird.
Text 4
Warum jedes Mal schwere Kästen mit Mineralwasser schleppen, wenn man Sprudelwasser bequem zu Hause herstellen kann? Leitungswasser in Deutschland hat in der Regel eine hervorragende Qualität. Mit einem Wassersprudler lässt sich daraus in wenigen Sekunden ein prickelndes Getränk machen.
Das spart nicht nur Kraft und Zeit, sondern auch Verpackungsmüll. Außerdem kann jeder selbst bestimmen, wie stark das Wasser sprudeln soll – leicht perlend oder kräftig prickelnd. Wer mag, fügt Fruchtaromen oder Sirup hinzu und bereitet so im Handumdrehen ein individuelles Erfrischungsgetränk.
Diese einfache Lösung macht das Tragen von Flaschen überflüssig und schont gleichzeitig die Umwelt.
Text 5
Vor einigen Jahrzehnten galt Limonade als Inbegriff moderner Lebensfreude – Wasser wurde eher als langweilig betrachtet. Heute erlebt die Limonade ein Comeback, vor allem in handgemachten Varianten mit natürlichen Zutaten.
Kleine Manufakturen und Cafés bieten kreative Mischungen an: mit frischen Kräutern, saisonalem Obst oder exotischen Gewürzen. Dabei geht der Trend zu weniger Zucker und mehr Geschmack.
Ob als Erfrischung im Sommer oder als alkoholfreie Alternative auf Partys – Limonade ist wieder im Trend und begeistert Jung und Alt gleichermaßen.