Schäferhund, der
Substantiv
Eine kulturelle, künstlerische oder intellektuelle Bewegung, Ära oder Periode, die durch Innovation, Fortschritt oder Veränderung in Kunst, Literatur, Technologie oder Gesellschaft gekennzeichnet ist, oft in Opposition zu traditionellen oder historischen Konventionen.
Eine Hunderasse, die für ihre Intelligenz, Treue und Arbeitsfähigkeit bekannt ist und oft für Schutzaufgaben, Herdenarbeit oder Polizeieinsätze eingesetzt wird, auch bekannt als Deutscher Schäferhund.
Die nonverbale Kommunikation, Ausdruck oder Gesten einer Person, die durch Körperhaltung, Mimik, Bewegungen oder Berührungen erfolgt und Gefühle, Absichten oder Emotionen ausdrücken kann, oft in sozialen, interaktiven oder zwischenmenschlichen Situationen.